# taz.de -- Evangelischer Theologe in Sachsen: Fragwürdiger Bischof | |
> Carsten Rentzing ist das neue Oberhaupt der sächsischen Protestanten. Er | |
> beharrt darauf, die Bibel wörtlich zu nehmen. | |
Bild: Freut sich: Sachsens neuer Landesbischof Carsten Rentzing. | |
Umstritten ist er ohnehin schon: Carsten Rentzing, evangelischer Theologe, | |
am äußersten Zipfel Berlins, in Spandau, 1967 zur Welt gekommen – wurde am | |
Samstagabend in der Dresdner Kreuzkirche als Bischof der sächsischen | |
Landeskirche ins Amt eingeführt. | |
Der Mann, der bislang im vogtländischen Musikwinkel ein Pfarramt inne | |
hatte, war am 31. Mai dieses Jahres in einer Sondersynode seiner | |
Glaubensgemeinschaft in Sachsen gewählt worden – im sechsten Wahlgang und | |
schließlich mit nur einer Stimme mehr als für die absolute Mehrheit | |
erforderlich. | |
Die sächsische Landeskirche hat nun einen Bischof, der unverhohlen bekennt, | |
dass die Bibel Homosexualität nicht duldet – die darin enthaltenen | |
Überlieferungen (Berichte, Reportagen, Analysen, Alltagsanekdotisches, | |
Glossen, Abwegiges …) seien im Sinne von Gottes Schöpfung nur so zu deuten, | |
dass gleichgeschlechtliche Liebe ausdrücklich ablehnt wird. | |
Rentzing, der in einem Gespräch erzählte, er sei erst während des | |
Theologiestudiums in Berlin zum Gläubigen geworden, beharrt darauf, dass | |
die Bibel wörtlich zu nehmen sei – er lehnt Exegetisches im | |
zeitgenössischen Sinne ab: Rentzing und sein Glaubensverständnis ist | |
insofern nah an Interpretationen christlich zu führenden Lebens, wie sie | |
Evangelikalen in den USA und afrikanischen Ländern eigen ist. | |
## Unverwässerter Glaube | |
Der klassisch verheiratete Mann, inzwischen Vater von vier Kindern, war den | |
Synodalen im evangelikalen Sinne kein Dorn im Auge. In der sächsischen | |
Landeskirche war man bislang schon stolz darauf, den, wie es auf Synoden | |
seit den frühen neunziger Jahren öfters geäußert wurde, „unverwässerten | |
Willen des Glaubens“ leben zu wollen. | |
Rentzing hat, so sagte er [1][in einem Interview] mit der Welt am Sonntag | |
vor Wochen, nur dann nichts gegen ein schwules oder lesbisches Paar im | |
Pfarrhaus, wenn es vom jeweiligen Gemeindevorstand ausdrücklich nicht | |
abgelehnt wird. | |
Sachsens Landeskirche ist freilich viel weniger weltoffen und anti-elitär | |
wie etwa klassische bundesdeutsche Landeskirchen, Nordelbien oder Bayern. | |
Man empfindet sich – in der Mehrheit – kulturell Männern wie den | |
ultrakonservativen CDU-Mann Steffen Heitmann oder dem Buchautor Uwe | |
Tellkamp (“Der Turm“) näher als etwa theologischen Stars wie die | |
verstorbene Dorothee Sölle oder die frühere Hamburgische Bischöfin Maria | |
Jepsen. | |
Rentzing, der in seiner Berliner Landeskirche niemals zum Bischof gewählt | |
worden wäre, verlegte sich beruflich umgehend aufs Sächsische. Seine | |
antilibertären, einige würden sagen: fragwürdigen Haltungen im | |
Evangelischen der Jetztzeit, sind in der eigenen Landeskirche nicht | |
unumstritten. | |
## Vatikannah und bibelfundamentalistisch | |
Kritiker warfen ihm allein vor, in Sachen gleichgeschlechtliche | |
Lebenspartnerschaften vatikannahe und bibelfundamentalistische Positionen | |
zu vertreten – vielmehr sagen sie, an diesem Punkt verkörpere Carsten | |
Rentzing besonders sichtbar eine engherzige Haltung. | |
Dessen in einer Thesenreihe formulierter Satz „Wir stehen für eine Kirche, | |
in der bei der Schriftauslegung nicht missachtet wird, was in der | |
Weltkirche seit 2.000 Jahren geglaubt wurde und geglaubt wird“ umreiße ein | |
Verständnis „jesuanischer Nachfolge“, die dem Credo des Sohn Gottes nicht | |
gerecht werde. | |
Rentzing sparte beim Gottesdienst zu seiner Amtseinführung nicht mit warmen | |
Worten zur Flüchtlingsfrage besonders in seinem Bundesland. Gegen ihn | |
Protestierende, die sich unter der Überschrift „Ja zur Amtseinführung, | |
ABER“ zusammengefunden hatten, gab es vor der Kreuzkirche nur wenige – ihre | |
Stimmen verwehten im Glanz der Zeremonie: Carsten Rentzing, der | |
konservativste unter allen evangelischen Bischöfen in Deutschland, | |
lächelte, als ihm die neue Amtskette umgehängt wurde. | |
30 Aug 2015 | |
## LINKS | |
[1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article145495633/Bibel-sieht-Homosex… | |
## AUTOREN | |
Jan Feddersen | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
Homosexualität | |
Bischof | |
Evangelische Kirche | |
Sachsen | |
AfD Sachsen | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Katholische Kirche | |
Kirche | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Carsten Rentzings Rücktritt: Ein Bischof mit Burschenband | |
Die AfD feiert ihn: Sachsens Bischof Carsten Rentzing sieht sich als | |
Kontrapunkt zum liberalen Protestantismus. Jetzt ist er zurückgetreten. | |
Internationale Werbekampagne reduziert: Sachsen schämt sich ein bisschen | |
Die Dresdner Staatskanzlei fährt die Imagekampagne wegen der rassistischen | |
Übergriffe zurück. Die Ruf des Landes ist längst schon ramponiert. | |
Befragung von deutschen Katholiken: Mehrheit hält Kirche für weltfremd | |
Frauen als Priester zulassen, Homosexuelle anerkennen, Zölibat abschaffen: | |
In vielen Aspekten haben deutsche Katholiken andere Überzeugungen als ihre | |
Kirche. | |
Die Genderdebatte auf dem Kirchentag: Verändern ja, aber bitte nicht so viel! | |
Auch auf dem Kirchentag findet man offen sein super. Solange die Mama zu | |
Hause bleibt und Schwule nicht gesegnet werden. |