# taz.de -- Greenpeace klagt gegen Atomkraftwerk: Absturzgefahr Atomkraft | |
> Anwohner klagen gemeinsam mit Greenpeace: Das AKW sei gegen | |
> Flugzeugabsturz und Terroranschläge nicht gesichert, heißt es. | |
Bild: Greenpeace AktivistInnen haben 2010 „Atomkraft ist ein Irrweg, Frau Mer… | |
Hamburg taz | Zwei Anwohner klagen jetzt mit Unterstützung von Greenpeace | |
beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein auf Widerruf der | |
Betriebsgenehmigung für das Atomkraftwerk Brokdorf. Der Meiler an der | |
Unterelbe sei nur unzureichend gegen einen Flugzeugabsturz oder | |
terroristischen Anschlag geschützt, sagt der Brokdorfer Karsten Hinrichsen | |
von der Initiative Brokdorf-akut. | |
Das OVG hatte bereits im Januar 2015 dem Zwischenlager auf dem | |
Reaktorgelände die Betriebserlaubnis entzogen. „Es gibt keine | |
nachträglichen baulichen Maßnahmen, die Abhilfe schaffen können“, sagt | |
Mathias Edler, Atomexperte von Greenpeace. „Wenn die Politik vor den | |
Energiekonzernen einknickt, müssen Bürger vor Gericht ziehen, um möglichen | |
Schaden von der Bevölkerung abzuwenden.“ | |
Im Juli hatte die Atomaufsicht im schleswig-holsteinischen | |
Energieministerium einen Antrag von Greenpeace und Hinrichsen auf Widerruf | |
der Betriebsgenehmigung für Brokdorf abgelehnt. Zwar hatte der zuständige | |
grüne Minister Robert Habeck den Antrag begrüßt. „Alles, was den | |
Atomausstieg nach Recht und Gesetz beschleunigt, ist gut“, sagte er damals | |
– und wies darauf hin, dass die rechtlichen Hürden für den Widerruf einer | |
Betriebserlaubnis „sehr hoch“ seien. | |
Abgelehnt wurde der Antrag gleichwohl, und diese Entscheidung wird nun | |
angefochten. In ihrem ablehnenden Bescheid hatte die Atomaufsicht selbst | |
auf derzeit laufende „Erörterungen mit der Bundesaufsicht“ wegen | |
unzureichender Schutzmaßnahmen vor einem Flugzeugabsturz hingewiesen. | |
Zu diesem Thema wollen sich am Dienstag offenbar auch die Atomaufsichten | |
der Bundesländer und des Bundes zu einem Gespräch in Berlin treffen. | |
Erörtert werden soll dabei der Schutz nuklearer Anlagen vor einem | |
„terroristischen Flugzeugabsturz“. | |
25 Aug 2015 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## TAGS | |
Atomkraftwerk | |
Greenpeace | |
Brokdorf | |
Eon | |
Schwerpunkt Iran | |
Atomkraftwerk | |
Energiewende | |
Atomausstieg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Eon droht AKW-Gegnern: Neuer Kampf um Brokdorf | |
Der Energiekonzern Eon droht dem AKW-Gegner Karsten Hinrichsen mit einer | |
Klage. Der hatte in einem Flugblatt behauptet, Atommeiler würden krank | |
machen. | |
Atomexperte über Terroranschläge: „AKW-Sabotage ist nicht schwer“ | |
Mycle Schneider hält einen atomaren Terroranschlag für absolut denkbar. Er | |
warnt vor Sicherheitsmängeln, vor allem bei der Lagerung von | |
Brennelementen. | |
Streit um AKW Brunsbüttel: Mühen des Rückbaus | |
Das Atomkraftwerk Brunsbüttel soll rückgebaut werden – nun streiten | |
Kritiker, Behörde und Betreiber, wie sicherer Rückbau aussieht. | |
Atomausstieg: Der Meiler soll weg – aber wie? | |
Das AKW Brunsbüttel soll abgebaut werden. Doch über den Abriss herrscht | |
Streit zwischen den Anti-Atom-Initiativen und dem Energieministerium. | |
Verlierer des Atom-Ausstiegs: Unter der weißen Kuppel | |
Seit 30 Jahren lebt Brokdorf mit und vom AKW. Nun versiegen die | |
Steuereinnahmen, die Gemeinde muss sich auf schwierigere Zeiten einstellen. |