| # taz.de -- Schwachstelle in Auto-Technologie: Ferngesteuert in den Straßengra… | |
| > Forscher zeigen, wie sich Autos von Fiat-Chrysler hacken lassen – wenn es | |
| > bei der Sicherheit hapert. Sind die fahrenden Rechenzentren in Gefahr? | |
| Bild: Unhackbar: uralter Chryler. | |
| Frankenthal taz | Am Ende landet der Jeep Cherokee im Straßengraben. Und | |
| das ganz ohne Unfall oder Trunkenheit am Steuer. Verantwortlich zeichnen | |
| stattdessen Wissenschaftler, die per Funk die Steuerung des Fahrzeugs | |
| manipuliert haben – mit Wissen des Fahrers. | |
| Autos gleichen heutzutage fahrenden Rechenzentren. Pro Tag produziert ein | |
| BMW 40 Gigabyte Daten. Die Daten sind Voraussetzung für die geplante | |
| fahrerlose Steuerung. | |
| Die Wissenschaftler Charlie Miller und Chris Valasek nutzten laut einem | |
| Bericht des US-Magazins Wired für ihren Angriff eine Schwachstelle aus, die | |
| auch dem Hersteller bis dahin nicht bekannt war. Eigens dafür entwickelten | |
| sie im vergangenen Jahr eine Schadsoftware, mit der sie das Fahrzeug über | |
| das Internet angreifen konnten. | |
| Die Achillesferse scheint dabei eine Schnittstelle zu sein, mit deren Hilfe | |
| der Hersteller Fiat Chrysler seine Fahrzeuge mit dem Internet verbindet – | |
| zwecks Unterhaltung, Navigation und Telefonaten. Betroffen seien aber nicht | |
| nur der Jeep Cherokee, sondern auch andere Fahrzeuge, auch Lkws. Insgesamt | |
| sollen 471.000 Fahrzeuge, die zwischen Ende 2013 und Anfang 2015 | |
| hergestellt wurden, angreifbar sein. Jeeps auf dem europäischen Markt | |
| seinen aber nicht betroffen, versicherte Fiat Chrysler zudem der Deutschen | |
| Presse-Agentur. | |
| ## Zugriff auf das Auto-interne Computernetz | |
| Zur Vernetzung seiner Fahrzeuge kooperiert Chrysler mit dem | |
| Telekommunikationsunternehmen Sprint. Mit seinem Smartphone konnte Forscher | |
| Chris Miller eine Fahrzeugliste mit deren GPS-Standorten aufrufen – | |
| einschließlich Fahrzeug-Identifikationsnummern, Marke, Modell und | |
| IP-Adresse. | |
| Mit diesen Informationen griffen Miller und Valasek auf die Software eines | |
| Chips des Unterhaltungssystems zu und schrieben sie heimlich um, um den | |
| Schadcode zu installieren. So erhielten sie Zugriff auf das Auto-interne | |
| Computernetz. Das wiederum ist verbunden mit den Rädern, den Bremsen, dem | |
| Motor und dem Getriebe. | |
| Die Forscher kündigten an, zur US-Sicherheitsmesse „Black Hat“ im August | |
| Teile ihrer Schadsoftware im Internet zu veröffentlichen – und ernteten | |
| dafür Widerstand von Chrysler. Nachahmer hätten es nach Meinung der | |
| Wissenschaftler dennoch schwer, Chrysler-Fahrzeuge in Bedrängnis zu | |
| bringen: Erstens wollen Miller und Valasek den Teil zur Manipulation des | |
| Chips von der Veröffentlichung aussparen und zweitens haben sie vor neun | |
| Monaten den Hersteller über ihre Erkenntnisse informiert. | |
| Allerdings muss die Lücke mit Hilfe von Software beim Händler vor Ort | |
| gestopft werden – dazu wurden die Kunden am 16. Juli angeschrieben. | |
| 22 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim Jakobs | |
| ## TAGS | |
| Chrysler | |
| Fiat | |
| Hacker | |
| Internet | |
| BMW | |
| Hacking | |
| Fiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitslücken in KfZ-Software: Wenn Hacker das Auto übernehmen | |
| In den USA haben Hacker aus der Ferne einen Jeep gekapert. Autoindustrie | |
| und Kunden müssen sich auf neue Tücken einstellen. | |
| Autobauer kaufen Nokia-Kartendienst: Autonome Navigation vom Hersteller | |
| Der Kartendienst Here bekommt drei neue Eigentümer: Audi, BMW und Daimler. | |
| Die wollen damit selbstfahrenden Autos den Weg ebnen. | |
| Lücken einer Überwachungsfirma: Hacker hacken das „Hacking Team“ | |
| Eine umstrittenene Firma für Spionagesoftware erlebt unfreiwillige | |
| Enthüllungen. Auch undemokratische Staaten gehören zu ihren Kunden. | |
| Autohochzeit besiegelt: Fiat holt sich Chrysler | |
| Die Fiat-Aktionäre genehmigen die Übernahme von Chrysler. Der Zukauf hat | |
| für den italienischen Konzern vor allem einen Vorteil. |