| # taz.de -- Leitung der Vereinten Nationen: Frauen an die Macht | |
| > Die Vereinten Nationen sollen zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor 70 | |
| > Jahren von einer Frau geführt werden. Das wünscht sich jeder vierte | |
| > Mitgliedstaat der UN. | |
| Bild: Michelle Obama spricht auf einer UN-Konferenz zur Förderung junger Fraue… | |
| New York ap | Fast jeder vierte Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen | |
| wünscht sich, dass die Weltgemeinschaft künftig zum ersten Mal eine Frau | |
| leitet. Seit der Gründung der UN vor 70 Jahren sei „eine Kandidatin niemals | |
| offen in Erwägung gezogen worden“, heißt es in einem Dokument, das der | |
| Nachrichtenagentur AP vorlag. | |
| 42 Staaten unterzeichneten das Schreiben, um zu erklären, dass „die Zeit | |
| für eine Frau auf der höchsten Position (der UN) gekommen ist“. Unter den | |
| Ländern ist neben Japan auch eine Nation, die mit einer weiblichen | |
| Führungskraft mehr als gut vertraut ist: Deutschland. Die Idee stammt von | |
| der UN-Botschafterin Kolumbiens, Maria Emma Mejia. Die Amtszeit des | |
| derzeitigen Generalsekretärs Ban Ki Moon geht bis Ende 2016. | |
| Im Auswahlprozess des Generalsekretärs liegt die tatsächliche Macht bei den | |
| fünf ständigen Mitgliedern im Weltsicherheitsrat: die USA, China, Russland, | |
| Großbritannien und Frankreich. Keines der Länder hat sich der Gruppe bei | |
| dem Vorstoß angeschlossen. Lediglich eines der insgesamt 15 derzeitigen | |
| Ratsmitglieder, Chile, hat das Dokument unterschrieben. Insgesamt gehören | |
| 193 Staaten den UN an – 41 davon haben statt eines UN-Botschafters eine | |
| UN-Botschafterin. | |
| Zumindest Großbriannien äußerte Interesse an der Idee. Russland sagte | |
| dagegen, das Geschlecht dürfe bei der Entscheidung keine Rolle spielen. Ban | |
| selbst habe sich bislang nicht dazu geäußert, ob er einen Nachfolger oder | |
| lieber eine Nachfolgerin wünsche. Ein Sprecher von ihm hatte aber | |
| herausgestellt, dass er mehrmals angedeutet habe, dass es „höchste Zeit“ | |
| für eine UN-Generalsekretärin sei. | |
| 17 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Vereinte Nationen | |
| Frauen | |
| Gleichberechtigung | |
| Generalsekretärin | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Vereinte Nationen | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbindliche Regeln für die Wirtschaft: Menschenrechte? Wieso denn? | |
| Die Vereinten Nationen wollen Menschenrechte in Unternehmen festschreiben. | |
| Aber Deutschland boykottiert die Verhandlungen. | |
| 70 Jahre Vereinte Nationen: Die UNO muss reformiert werden | |
| Vor 70 Jahren beschlossen 50 Staaten die Charta der Vereinten Nationen. | |
| Heute hat sie Reformen dringend nötig, um handlungsfähiger zu werden. | |
| Schwedens Ministerin Margot Wallström: Hilfe für „feministische Außenpolit… | |
| Die Sozialdemokratin wird wegen ihrer klaren Worte von Konservativen | |
| kritisiert. Bürger hingegen sprechen ihr jetzt öffentlich das Vertrauen | |
| aus. |