| # taz.de -- Machtkampf in der AfD: Petry neue Vorsitzende | |
| > Bernd Lucke wird ausgebuht und abgewählt. Seine Rivalin Frauke Petry | |
| > gewinnt die Wahl zum Vorsitz mit deutlicher Mehrheit. | |
| Bild: Die zukünftige alleinige große Vorsitzende | |
| Essen rtr | Frauke Petry ist die neue erste Vorsitzende der Alternative für | |
| Deutschland. Die bisherige Co-Vorsitzende setzte sich am Samstag in Essen | |
| gegen AfD-Mitbegründer Bernd Lucke mit 60 Prozent der Stimmen durch. | |
| Damit wird die sächsische Landesvorsitzende am Jahresende laut Satzung | |
| automatisch alleinige AfD-Vorsitzende. Vor der Wahl hatte Lucke erklärt, | |
| sich nicht auf den Posten des zweiten Parteivorsitzenden bewerben zu | |
| wollen. Der zweite Parteichef soll am Jahresende automatisch auf den | |
| Stellvertreter-Posten wechseln. | |
| In der Bewerbungsrede Luckes kam es zu Tumulten unter den rund 3500 | |
| Mitgliedern des Parteitags. Insbesondere als sich Lucke gegen eine | |
| pauschale Verurteilung des Islams wandte, wurde er ausgebuht und | |
| niedergeschrien. Er hatte vor dem Parteitag erklärt, im Falle einer | |
| Niederlage müsse der vom ihm initiierte Verein „Weckruf 2015“ über das | |
| weitere Vorgehen beraten. Luckes Gegner hatten das als Drohung einer | |
| Abspaltung verstanden. | |
| Petry steht für den nationalkonservativen Flügel der Partei. Sie hält Lucke | |
| und dessen wirtschaftsliberalen Flügel im Kern eine thematische Verengung | |
| auf die Ablehnung der Euro-Rettungspolitik vor. Lucke wirft seinen Gegnern | |
| wiederum vor, die AfD nicht gegen das rechte Spektrum abzugrenzen. | |
| 4 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frauke Petry | |
| Bernd Lucke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteigründer Lucke tritt aus der AfD aus: AfD ist keine Alternative mehr | |
| Erst hatte Bernd Lucke den Machtkampf mit Frauke Petry verloren, nun | |
| verlässt der Parteigründer die Rechtspopulisten. | |
| Programmatik der AfD: Front zonal | |
| Die Partei wünscht sich ein Land ohne Multikulti und Genderdemokratie. | |
| Andere rechtspopulistische Parteien sind da weiter. | |
| Nach dem AfD-Parteitag: „NPD im Schafspelz“ | |
| AfD-Parteigründer Bernd Lucke plant eine Umfrage zur Gründung einer neuen | |
| Partei. Hans-Olaf Henkel geht gleich ganz. | |
| Nach dem Machtwechsel in der AfD: Durchmarsch des rechten Flügels | |
| Die Stellvertreter der neuen Parteivorsitzenden bestätigen den Rechtsruck | |
| in der Führungsmannschaft. Der Lucke-Flügel wird abgestraft. | |
| Kommentar Zukunft der AfD: Die neuen Rechtspopulisten | |
| Frauke Petry ist ein politisches Talent. Es könnte ihr gelingen, die AfD in | |
| der Parteienlandschaft zu etablieren. | |
| Machtkampf bei der AfD: Showdown in Essen | |
| Demütigungen und Ungeschick: Bernd Lucke verliert auf dem AfD-Parteitag | |
| deutlich. Frauke Petry präsentiert sich als Zukunft der Partei. | |
| Bundesparteitag der AfD: Sie lächelt ihn weg | |
| Anfangs war Frauke Petry die junge Frau unter alten Professoren. Jetzt will | |
| sie die Führung in der Partei übernehmen. Wie rechts ist sie? | |
| AfD-Gezänk: Lustvolle Selbstzerfleischung | |
| Beim Machtkampf der AfD will Vize Dirk Nockemann Fraktionschef Jörn Kruse | |
| ausbooten. Die Entscheidung könnte am Wochenende fallen. | |
| Uneinigkeit bei der AfD: Die gespaltene Alternative | |
| Der Streit um die Ausrichtung der „Alternative für Deutschland“ geht quer | |
| durch die Partei - in Bremen zweit er auch die künftigen | |
| Bürgerschaftsabgeordneten. | |
| Streit in der AfD: „Ohne Lucke keine Chance“ | |
| Die Bürgerlichen wählen keine Partei ohne klare Abgrenzung nach rechts, | |
| sagt der Politologe Oskar Niedermayer. |