| # taz.de -- Schwulen- und Lesbendemo in Istanbul: Mit Tränengas gegen Gay Pride | |
| > Mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen löst die Polizei die | |
| > Pride-Parade auf. Nächstes Jahr wollen die Demonstranten wiederkommen. | |
| Bild: Die Polizei versucht die TeilnehmerInnen der „Pride Parade“ zu vertre… | |
| ISTANBUL taz | Es hätte die größte, schönste und aufregendste „Pride | |
| Parade“ in der Geschichte der Türkei werden sollen. Bis zu hunderttausend | |
| TeilnehmerInnen erwarteten die Organisatoren, die größte Schwulen und | |
| Lesben Demo die jemals in einem muslimischen Land stattgefunden hat, war | |
| das Ziel. Doch es sollte anders kommen. Als die ersten TeilnehmerInnen am | |
| Sonntagnachmittag den zentralen Taksim Platz und die angrenzende | |
| Istiklal-Fußgängerzone erreichten, erwartete sie bereits die Polizei. | |
| Ohne Vorwarnung, wie die Veranstalter sich beklagten, war die Parade vom | |
| Istanbuler Gouverneur Vasip Sahin verboten worden. Als Grund gab die | |
| islamische Stadtregierung an, die Schwulen und Lesben Parade würde im | |
| Fastenmonat Ramadan die Gefühle der Gläubigen verletzen. | |
| Weil die potentiellen DemonstrantInnen auf der Istiklal Caddesi gleich von | |
| Wasserwerfern und Tränengasgranaten in Empfang genommen wurden, flüchteten | |
| alle in die Nebenstraßen und näherten sich auf Umwegen dem zentralen Taksim | |
| Platz und dem daneben liegenden Gezi-Park. Erstaunlicher Weise war der | |
| Zugang zum Taksim Platz nicht gesperrt, sogar die U-Bahn fuhr noch und | |
| lieferte unentwegt Nachschub an DemonstrantInnen und Neugierigen. | |
| Rund eine Stunde lang füllte sich der Platz, mehrere tausend festlich | |
| gekleidete und bunt bemalte Schwule, Lesben und Transvestiten feierten | |
| trotz Massenaufgebot der Polizei ihre „Parade des Stolzes“. Es wurde | |
| getanzt, gelacht und geschrien, bis dann der Räumungsbefehl für die Polizei | |
| kam. | |
| Die Wasserwerfer rückten vor und die Regenbogenfahnen wichen zurück. Ein | |
| Teil des Taksim Platzes war bereits für die abendliche Iftar Feier, dem | |
| gemeinsamen Fastenbrechen abgesperrt, zu dem die Stadtverwaltung ihre | |
| Anhänger auf den Taksim Platz eingeladen hatte. | |
| Ganz gesittet wichen die bunten DemonstrantInnen dem Iftar-Platz aus und | |
| zogen sich in den Gezi Park zurück. Trotz Wasserwerfer und Tränengas blieb | |
| es doch eher bei einem sommerlichen Geplänkel das nirgendwo in echte Gewalt | |
| umschlug. Noch auf der Flucht skandierten die DemonstrantInnen: „Wir gehen | |
| nicht weg, Liebe gewinnt“. | |
| Seit 2002 hatte in Istanbul jedes Jahr eine „Pride-Parade“ stattgefunden, | |
| jedes Jahr waren es mehr TeilnehmerInnen. Vor allem im Zuge der | |
| Gezi-Bewegung 2013 hatte die Schwulen-und Lesben Bewegung mehr und mehr | |
| öffentliche Anerkennung erhalten. In diesem Jahr hatte es bereits in der | |
| gesamten Woche vor der Parade Konferenzen und Workshops gegeben, die | |
| Organisatoren wurden im Mainstream Fernsehen interviewt, alles war für das | |
| Großereignis vorbereitet. Die Wahlniederlage der AKP am 7. Juni hatte ein | |
| Übriges dazu getan, für gute Stimmung zu sorgen. | |
| Doch wahrscheinlich war es genau die Niederlage der Islamisten bei den | |
| Wahlen, die sie jetzt zum Gegenschlag ausholen ließen. Da es noch keine | |
| neue Regierung gibt, füllen die alten Kader und Bürokraten aktuell das | |
| Vakuum. Und die wollten den Schwulen und Lesben noch einmal zeigen, wer in | |
| der Türkei das Sagen hat. | |
| Doch die meisten DemonstrantInnen ließen sich an dem warmen Sommertag durch | |
| eine Wasserdusche nicht einschüchtern: „Nächstes Jahr werden wir noch viel | |
| mehr sein“ riefen sie der Polizei zu. | |
| 28 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexualität | |
| Ehe für alle | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Ehe für alle | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LGBTI in der Türkei: Pride-Parade zusammengeprügelt | |
| Die Polizei geht brutal gegen eine Kundgebung in Istanbul vor. | |
| Teilnehmer*innen, darunter ein Journalist, werden vorübergehend | |
| festgenommen. | |
| Buch über Faschismus in der Türkei: Nettsein als revolutionärer Akt | |
| Die Autorin Ece Temelkuran sieht die Türkei in „Euphorie und Wehmut“ auf | |
| dem Weg in die Gewalt. Sie setzt auf die Zivilgesellschaft. | |
| Queer sein im Westjordanland: „Ach, wenn du ein Mann wärst“ | |
| Nadya und Samia lieben sich. Aber in Ramallah hält man das besser geheim. | |
| Ein Gespräch über eine sich langsam öffnende Gesellschaft, alte | |
| Rollenbilder und Sex. | |
| Politische Kunst aus der Türkei in Berlin: Zeugnisse des Widerstands | |
| Was wurde aus den Menschen hinter den Barrikaden? An die Proteste im | |
| Gezi-Park erinnert eine lohnende Ausstellung in der NGBK. | |
| Kräftemessen in der Türkei: Erdogan kämpft sich zurück | |
| In der Türkei zeichnet sich eine Koalition zwischen AKP und der | |
| ultrarechten MHP ab. Das bedeutet schlechte Zeiten für die Kurden. | |
| Schwulen- und Lesbendemo in Istanbul: Behörden rechtfertigen Polizeieinsatz | |
| Wasserwerfer, Tränengas, Gummigeschosse: Nach der Gewalt gegen Teilnehmer | |
| der Gay Pride in Istanbul hält die Polizei das Vorgehen für angemessen. | |
| Kommentar Ehe für alle in den USA: Übernehmen Sie, Frau Merkel! | |
| Das US-Urteil zur Ehe für alle ist ein großer Erfolg für die stärkste | |
| Bürgerrechtsbewegung der letzten Jahrzehnte. Der Entscheid ist | |
| richtungsweisend. | |
| Entscheid des Obersten US-Gerichts: Ehe für alle in allen Bundesstaaten | |
| Das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe verstößt gegen die Verfassung der | |
| USA, urteilte der Supreme Court. Eine historische Entscheidung. |