| # taz.de -- Nigerias neuer Präsident: Einer von ihnen | |
| > Muhammadu Buhari kommt aus einer Kleinstadt im Norden des Landes. Geld | |
| > und Geschenke will er dort aber nicht verteilen. | |
| Bild: Muhammadu Buhari (re.) und sein Vorgänger Goodluck Jonathan im März die… | |
| Rechts und links der Straße stehen ein paar Kamele in der Sonne, knabbern | |
| an den Ästen der Bäume und suchen nach den letzten grünen Blättern. Viel | |
| ist nicht übrig geblieben. Die Regenzeit hätte längst einsetzen müssen, | |
| doch im Norden Nigerias ist es Ende Mai noch unerträglich staubig, trocken | |
| und heiß. Tagsüber klettert das Thermometer bis auf 40 Grad Celsius, und | |
| auch die Nächte bringen keine Abkühlung. Dazu weht einem der heiße Föhnwind | |
| ins Gesicht. | |
| „Seit ein paar Jahren wird der Regen immer unzuverlässiger“, klagt Umar | |
| Dauda Daura. Er ist Farmer, lebt in der Kleinstadt Daura und muss sich in | |
| Geduld üben. Das fällt schwer, denn im äußersten Norden kurz vor der Grenze | |
| zum Niger ist Landwirtschaft die wichtigste und für viele die einzige | |
| Einnahmequelle. In Daura, wo gut 25.000 Menschen leben, gibt es noch ein | |
| paar Schulen, ein staatliches College, einige Banken, Geschäfte und einen | |
| Markt – mehr aber nicht. | |
| Umar Dauda Daura zeigt auf den schmutzigweißen Ventilator an der Decke, der | |
| sich keinen Millimeter bewegt. Seit drei Tagen hat er keinen Strom mehr. | |
| Wenn es mal „Nepa“ gibt – Nepa ist die alte Abkürzung des staatlichen | |
| Energieversorgers –, dann höchstens für ein paar Stunden. Jetzt, am frühen | |
| Nachmittag, ist die Hitze erdrückend. Aufgrund der Benzinknappheit, die | |
| seit Wochen in Nigeria herrscht, kann er nicht einmal abends seinen | |
| Generator anwerfen. Der Diesel ist zu teuer geworden. „Ich bin jetzt 44 | |
| Jahre alt, habe aber noch nie vom nigerianischen Reichtum profitiert“, sagt | |
| der Farmer. | |
| Doch das wird sich bald ändern, ist sich der große, hagere Mann sicher. | |
| Denn am 29. Mai wird sein Onkel nigerianischer Präsident. Er wird den | |
| Wandel und somit ein besseres Leben mit gerechterer Ressourcenverteilung | |
| und weniger Korruption bringen. Wenn er über ihn spricht, nennt er ihn | |
| meist General, manchmal auch GMB. In Daura weiß jeder, dass diese Abkürzung | |
| für General Muhammadu Buhari steht. Allerdings hat dieser angekündigt, mit | |
| der Amtseinführung auf den Titel General verzichten zu wollen. | |
| Auf den großen Tag wartet in GMBs Heimatort jeder. Der Neffe will sich die | |
| Liveübertragung vom Eagle Square in Abuja im Fernsehen anschauen. Dafür | |
| kauft er sogar Diesel für seinen Generator, denn endlich hat der Ort wieder | |
| einen „Son of the soil“ – einer von ihnen hat es ganz nach oben geschafft. | |
| Dort war Buhari zwar 1984 schon angekommen, aber nicht als gewählter | |
| Präsident. Damals gehörte er zu einer Gruppe Putschisten und hielt sich | |
| zwanzig Monate an der Macht, bis er am 27. August 1985 von Ibrahim | |
| Babangida gestürzt wurde. | |
| Damals führte Buhari einen Kampf gegen Disziplinlosigkeit und Korruption. | |
| „Genau das fehlt Nigeria heute“, sagt Dauda Daura und spricht vermutlich | |
| vielen Nigerianern aus der Seele. Egal, ob Taxifahrer, Marktfrau oder | |
| Hochschulabsolvent: Seit Jahren ist es in Nigeria populär, einen starken | |
| Mann für die Staatsspitze zu fordern, der hart durchgreifen kann. | |
| ## Ein friedlicher Machtwechsel | |
| Dass Menschenrechtsorganisationen Buharis brutalen Umgang mit | |
| Oppositionellen kritisierten, hat Nigeria heute vergessen. Während seiner | |
| Herrschaft wurde etwa Afrobeat-Legende Fela Kuti inhaftiert, der in seinen | |
| Liedern politische Missstände anprangerte. Heute wird Buharis Triumph | |
| gefeiert. Gleich im ersten Wahlgang hat der 72-Jährige den Amtsinhaber | |
| Goodluck Jonathan besiegt, der ihm kurz darauf gratulierte. Der friedliche | |
| Machtwechsel überraschte. | |
| Knapp zwei Monate später ist Daura noch immer beschwingt von diesem Sieg. | |
| Wohl deshalb hat sich noch niemand die Mühe gemacht, Buharis Wahlplakate | |
| abzunehmen. Mal lächelt er am Straßenrand von einem großen Plakat seiner | |
| Partei, dem All Progressives Congress (APC), mal klebt er auf einem | |
| Lehmhaus. | |
| Auf dem großen Markt am Stadtrand von Daura verkaufen sich die Sticker mit | |
| dem Präsidentengesicht gut. Auf selbst gezimmerten Bauchläden liegen sie | |
| neben schwarzen Poloponys und der nigerianischen Flagge. Jeden Mittwoch ist | |
| Markttag, und Händler aus der ganzen Region und auch aus Niger verkaufen | |
| Ziegen, Gemüse, große Tonfässer und Secondhandkleidung aus Europa. Der | |
| Markt ist aber vor allem ein wichtiger Treffpunkt, den sich auch Usman | |
| Kango nicht entgehen lässt. | |
| Zwei große, gelbe Plastiktüten mit Tomaten und roten Chilischoten hat er | |
| auf sein schwarzes Moped gepackt. Selbstverständlich ist es mit | |
| Buhari-Aufklebern verziert. Als er anhält, scharen sich Dutzende Jungen um | |
| ihn. Sie sind alle im schulpflichtigen Alter, doch an diesem Mittwochmorgen | |
| drückt niemand die Schulbank. Nigeria hat seit Jahren die höchste Zahl an | |
| Kindern, die keine Schule besuchen. Laut Unesco sind es über zehn | |
| Millionen. | |
| Kango kneift die Augen zusammen und schaut gegen die Sonne. „Wir sind sehr | |
| glücklich, dass der neue Präsident aus Daura kommt“, sagt er, setzt ein | |
| breites Lächeln auf und hofft, dass endlich das vorangetrieben wird, was | |
| die Region am meisten braucht: eine Landwirtschaft weg von der Spitzhacke | |
| und hin zu modernen Maschinen. „Dann könnten wir viel höhere Gewinne | |
| erzielen“, erklärt er und setzt auf den Sachverstand des neuen Präsidenten. | |
| ## Der weiße Elefant | |
| Dazu gehöre auch die Fertigstellung des Sabkedamms. Als Buhari in den | |
| 1990er Jahren Chef des Petrolium Trust Fonds (PTF) war, wurde mit dem Bau, | |
| der für eine bessere Wasser- und Stromversorgung im Bundesstaat Katsina | |
| sorgen sollte, begonnen, doch er wurde nie fertiggestellt. Seitdem gilt der | |
| Damm als weißer Elefant – ein Vorhaben, das viel Geld gekostet hat, aber | |
| völlig nutzlos war. | |
| Egal, mit wem man auf dem Markt in Daura spricht: Die Wünsche klingen | |
| bescheiden. Niemand verlangt, etwas von den Ölgeldern aus dem Süden | |
| abzubekommen, niemand erwartet eine Autoflotte oder einen Flughafen. Von | |
| Bevorteilung scheint Buhari sowieso nichts zu halten. Er selbst sagte vor | |
| ein paar Tagen, die Bewohner dürften keine Gefälligkeiten von ihm erwarten. | |
| Die habe es schon in den 1980er Jahren nicht gegeben. | |
| Bei der Vorstellung, dass jemand glauben könnte, der kleine Sahelort könne | |
| sich nun zu einer glitzernden Stadt mausern und sogar einen Flughafen | |
| bekommen, muss Umar Dauda Daura kichern. Sein Onkel ist doch einer, der | |
| ohnehin viel lieber mit dem Auto von Daura über Kaduna nach Abuja fährt. | |
| ## Kein Prunkklotz | |
| Die Bescheidenheit des Onkels macht ihn stolz und zeigt sich, so findet | |
| Dauda Daura, auch im Wohnhaus des neuen Präsidenten, das ein wenig | |
| außerhalb der Stadt liegt. Wann immer es geht, zieht sich Buhari hier | |
| zurück. Das Haus, von dem jeder in Daura weiß, wo es liegt, hat nicht viel | |
| mit den klotzigen Prunkbauten gemeinsam, die in Nigeria bei Politikern und | |
| Geschäftsleuten beliebt sind. Stattdessen erinnert es an ein kleines Hotel | |
| mit Bungalows und einem großen grünen Garten. | |
| Er hat noch ein Haus in Kaduna, dem einstigen politischen Machtzentrum des | |
| Nordens. Und in der Hauptstadt Abuja wohnt er nur zur Miete. Buhari sei | |
| niemand, der Geld verschwendet, findet sein Neffe: „Und er hat seit | |
| Jahrzehnten nur ein Bankkonto.“ | |
| So ruhig wie sonst ist es vergangene Woche in Daura aber nicht. Vor Buharis | |
| Haus kampieren dutzende Menschen. Auch wenn sie eigentlich nichts von | |
| Buhari erwarten sollten, hoffen viele trotzdem auf ein wenig Unterstützung, | |
| Lebensmittel etwa oder Kontakte. Rechts und links des Tores stehen ein paar | |
| Polizisten, die zwar längst nicht jeden, aber doch viele Besucher auf das | |
| Grundstück lassen. Die Nachricht hat sich in Windeseile verbreitet: Der | |
| General ist angekommen und will zwei Tage in Daura bleiben. Reserviert ist | |
| die Zeit jedoch für Familienbesuche, alte Weggefährten und Gouverneure von | |
| drei Bundesstaaten. Es ist aussichtslos, einen spontanen Termin zu | |
| bekommen. | |
| ## Familie verpflichtet | |
| Umar Dauda Daura hofft, später am Abend in Ruhe mit seinem Onkel sprechen | |
| zu können. Jetzt besucht er lieber jenen Teil der Familie, der noch heute | |
| in Buharis Geburtshaus lebt. Das Haus liegt mitten in der Stadt, ein gelber | |
| Lehmbau mit offener Kanalisation vor der Haustür, es stinkt. Hier hat kein | |
| Gebäude einen Wasseranschluss. Stattdessen quetscht sich ein junger Mann | |
| mit Wasserkanistern auf einer Sackkarre durch die Gassen und versorgt so | |
| die Haushalte. | |
| Dauda Daura kommt gerne hierher, Familienbesuche schweißen zusammen. | |
| Außerdem soll er allen Mitgliedern – es sind Dutzende – erklären, was | |
| Buhari von ihnen erwartet. „Nach der Wahl hat er uns geraten: Meidet | |
| Menschen, die euch Geld geben wollen und dann Gegenleistungen erwarten. Er | |
| will keine Korruption.“ Darüber spricht Buhari auch in der Öffentlichkeit. | |
| Und noch eine Anordnung gibt es, über die Nigeria derzeit schmunzelt: Jeder | |
| aus der Buhari-Familie soll ab sofort an roten Ampeln halten. Schließlich | |
| gilt auch für die Verwandtschaft: Er hält nichts von Bevorteilung. | |
| 28 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Muhammadu Buhari | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Plünderungen | |
| Islamistische Milizen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nigerias Präsident Buhari: Lebt er noch? | |
| Wie steht’s eigentlich um den nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari? | |
| Er ist wieder mal nicht da. Ab und zu taucht ein Foto von ihm auf. | |
| Boko Haram in Nigeria: 26 Tote bei Anschlag auf Moschee | |
| In Maiduguri sprengte sich ein Attentäter in einer Moschee in die Luft. | |
| Zuletzt konnten Sicherheitskräfte die Terrorgruppe aus der Stadt | |
| zurückdrängen. | |
| Machtwechsel in Nigeria: Landwirtschaft als Geschäftsmodell | |
| Ex-Agrarminister Adesina wird Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank. | |
| Er hinterlässt einen Sektor, in dem Reformen erfolgreich waren. | |
| Neuer Präsident in Nigeria: Warten auf den Retter | |
| Er soll die Korruption bekämpfen und die von Boko Haram entführten Mädchen | |
| finden. Nigeria hofft auf Muhammadu Buhari. | |
| Boko Haram-Terror in Nigeria: Armee angegriffen, Dörfer überfallen | |
| Kämpfer von Boko Haram töten in zwei Dörfern mindestens 55 Zivilisten. | |
| Zuvor hatten sie den größten Militärstützpunkt im Norden des Landes | |
| attackiert. | |
| Geiseln von Boko Haram in Nigeria: 60 Frauen und 100 Kinder befreit | |
| Die Armee hat in Nigeria erneut Geiseln aus der Gefangenschaft der | |
| Terrorgruppe Bokoo Haram befreit. Bei der Aktion im Nordosten des Landes | |
| gab es Tote. |