| # taz.de -- Rot-Grün verliert Mehrheit in Köln: Der Sitz, der keiner war | |
| > In Köln hat die SPD nach der Neuauszählung der Stimmen der Wahl von 2014 | |
| > in einem Bezirk einen Sitz verloren. Nun hat Rot-Grün auch keine Mehrheit | |
| > mehr. | |
| Bild: Spannung! | |
| KÖLN taz | Es ist ein Paukenschlag. Was die Kölner SPD seit der | |
| Kommunalwahl vor einem Jahr nicht wahrhaben wollte, jetzt hat sie es | |
| amtlich: Im traditionell schwarzen Stadtteil Rodenkirchen haben die | |
| Genossen gar nicht die Union in einem Wahlbezirk deklassieren können – die | |
| Wahlzettel waren nur vertauscht. Das ergab die Neuauszählung am Dienstag. | |
| Damit verliert Rot-Grün die hauchdünne Einstimmenmehrheit im Kölner Rat - | |
| und SPD-Oberbürgermeisterkandidat Jochen Ott sein Ratsmandat. | |
| Erhebliche Zweifel an dem Wahlausgang im betroffenen Briefwahlbezirk 20874 | |
| hatten seit dem Urnengang im Mai 2014 bestanden. Ohne sichtlichen Anlass | |
| sollte die CDU mehr als 20 Prozent gegenüber der Wahl fünf Jahre zuvor | |
| verloren und die SPD fast 13 Prozent gewonnen haben – während bei den | |
| zeitgleich abgehaltenen Wahlen zum Europaparlament und zur | |
| Bezirksvertretung die Wähler genau andersherum votierten. | |
| Doch gegen eine Neuauszählung sperrte sich die SPD mit allen Mitteln. „Im | |
| Sport würde man sagen: Es ist eine Tatsachenfeststellung“, argumentierte | |
| SPD-Ratsfraktionschef Martin Börschel. Erst eine | |
| Verwaltungsgerichtsentscheidung machte Ende März den Weg frei, sich die | |
| Wahlzettel noch mal genauer anzuschauen. | |
| Das Resultat: Die neue Auszählung kommt nun auf einen satten Vorsprung für | |
| die CDU, die 297 Stimmen erhält. Die SPD kommt nur auf 176 der insgesamt | |
| 703 gültigen Stimmen, wie Wahlleiterin Agnes Klein als vorläufiges | |
| amtliches Ergebnis mitteilte. Damit gewinnt die CDU einen Sitz hinzu, den | |
| die SPD entsprechend abgeben muss. „Für eine Party haben wir kein Geld“, | |
| kommentierte CDU-Chef Bernd Petelkau das Ergebnis. „Die Anwaltskosten waren | |
| so hoch.“ | |
| Seinen Ratssitz verliert nun ausgerechnet der Kölner SPD-Parteichef und | |
| Landtagsabgeordnete Jochen Ott, der sozialdemokratische Kandidat für die | |
| OB-Wahl im September. Weder Ott noch Fraktionschef Börschel wohnten der | |
| Neuauszählung bei. Sie nahmen lieber an einer Klausurtagung der | |
| SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf teil. | |
| 19 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Helke Ellersiek | |
| ## TAGS | |
| Köln | |
| Rot-Grün | |
| CDU | |
| Kommunalwahl | |
| SPD | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Personalie in Köln: Ohne Kompass in der Klüngelstadt | |
| Schwarz-grüne Strippenzieher sind daran gescheitert, SPD- Fraktionschef | |
| Börschel einen lukrativen Job im Stadtwerke-Konzern zuzuschanzen. | |
| Kommentar Kölner Wahlskandal: Stadt im Niedergang | |
| Köln hat eine lange Klüngel-Tradition, NRW eine lange Geschichte des | |
| SPD-Filzes. Der Wahlskandal nun kostet Rot-Grün die Mehrheit im Stadtrat. |