| # taz.de -- Kommentar erneuter Bahnstreik: Der Egoismus der GDL | |
| > Es führt in die Irre, bei Gewerkschaften von „Wettbewerb“ zu sprechen, | |
| > wie es die GDL tut. Denn das ist anderen Angestellten gegenüber | |
| > unsolidarisch. | |
| Bild: Wenn die Arbeiter der Reparaturwerkstätten streiken merkt das keiner. | |
| Der Streik der Lokführer ist verwirrend, aber ein zentrales Wort ist | |
| auszumachen: Konkurrenz. GDL-Chef Weselsky stellt sich vor, dass | |
| Gewerkschaften wie normale Unternehmen funktionieren, die sich im | |
| Wettbewerb behaupten müssen. | |
| Die GDL will ein Gut „Arbeitskampf“ anbieten und dabei besser sein als die | |
| Konkurrenzgewerkschaft EVG. Am Ende gäbe es für die gleiche Tätigkeit | |
| verschiedene Gehälter – je nachdem welcher Gewerkschaft man angehört. Bei | |
| normalen Gütern wie Autos oder Spielzeug ist es schließlich genauso: Sie | |
| kosten unterschiedlich viel, je nachdem wo man sie einkauft. | |
| Doch es führt in die Irre, bei Gewerkschaften von „Wettbewerb“ zu reden. | |
| Sie sind das Gegenteil – nämlich Kartelle. Jedem Arbeitnehmer wird | |
| verboten, mit anderen Beschäftigten in Konkurrenz zu treten und | |
| eigenmächtig sein Gehalt zu verhandeln. Stattdessen gibt es einen Tariflohn | |
| für alle. So soll verhindert werden, dass sich die Arbeitnehmer gegenseitig | |
| unterbieten, um noch eine Stelle zu finden – und alle weniger verdienen. | |
| Dieses Kartell namens Gewerkschaft funktioniert am besten, wenn sich alle | |
| Arbeitnehmer einer Branche zusammenschließen. Eine Konkurrenz der | |
| Gewerkschaften, wie sie Weselsky anstrebt, führt hingegen ins Chaos oder | |
| zur „Rosinenpickerei“. Denn dann setzen sich jene Gewerkschaften durch, | |
| deren Mitglieder die größte Streikmacht haben. | |
| Wenn die Lokführer in den Ausstand treten, fährt ab sofort kein Zug mehr. | |
| Wenn die Angestellten in den Reparaturwerkstätten streiken, dauert es | |
| Wochen, bevor der Bahnbetrieb gefährdet ist. Allein hätten die | |
| Reparaturabteilungen also keine Chance, ihre Lohnforderungen durchzusetzen. | |
| Sie sind auf das Erpressungspotenzial der Lokführer angewiesen. | |
| Doch genau diese Solidarität verweigert Weselsky. Er sieht nur das | |
| Zugpersonal – und nennt das dann „Konkurrenz“. In Wahrheit ist es Egoismu… | |
| 19 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| GDL | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Gewerkschaft der Lokführer | |
| Bahn | |
| Bahn | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Bahn | |
| GDL | |
| GDL | |
| GDL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung zwischen Bahn und GDL: 5,1 Prozent mehr Lohn | |
| Nach einem Jahr Streit: Bahn und GDL haben sich auf einen | |
| 450-Seiten-Tarifvertrag samt Lohnerhöhungen einigen können. | |
| Bahn-Tarifkonflikt beendet: Schöner Bahnfahren in den Ferien | |
| Streiks der Lokomotivführer in der Urlaubszeit sind abgewendet. Den | |
| Schlichtern gelang nach fünf Wochen die Einigung in dem Tarifkonflikt. | |
| Schlichtung bei der Bahn geht weiter: Auf dem Weg zu einer Einigung | |
| Keine Streiks bei der Bahn zumindest bis Ende Juni. Die Schlichtung im | |
| Tarifstreit mit den Lokführern scheint voranzukommen. | |
| Kommentar Ende des Bahnstreiks: Alles andere als eine Kapitulation | |
| Bisher bot der Bahnvorstand eine perfekte mediale Inszenierung. Nun ist das | |
| Schmierentheater beendet worden. Ein Anfang. | |
| Lokführerstreik der GDL hat begonnen: Auto, Bus, Rad – nur nicht die Bahn | |
| Millionen Pendler sind vom neunten Ausstand der Lokführer betroffen. Wie | |
| lange er andauert, ist offen. Im Güterverkehr überdenken Branchen ihr | |
| Logistikkonzept. | |
| Arbeitskampf der GDL: Unbefristet befristet streiken? | |
| Die Ankündigung der Gewerkschaft über die Streikdauer klingt | |
| widersprüchlich. Damit kann sie mit wenig Aufwand den Druck erhöhen. | |
| Erneute Streiks bei der Bahn: GDL fordert eine Schlichtung | |
| Am Nachmittag soll es erneute Streiks bei der Bahn geben. Laut GDL-Chef | |
| Weselsky könnte der Arbeitskampf durch eine Schlichtung binnen Stunden | |
| beigelegt werden. | |
| Kommentar Lokführerstreik: Die Ellbogen-Gewerkschaft | |
| Die nächste Runde im Bahnstreik steht an. Und wirft die Frage nach dem | |
| Staatsverständnis des Deutschen Beamtenbundes auf |