| # taz.de -- Protest gegen Bundeswehr: Gelöbnix ab vom Schuss | |
| > Die Polizei erlaubt den Gegnern des Bundeswehr-Gelöbnisses nur eine | |
| > Kundgebung - und die muss 650 Meter entfernt sein. Damit werden die | |
| > Soldaten von dem Protest wohl nichts mitbekommen. | |
| Bild: Frische Zäune am Reichstag: Die Vorbreitungen für das Gelöbnis am Sams… | |
| Wenn die Gegner des Bundeswehr-Gelöbnisses am Sonntag demonstrieren, werden | |
| die 500 Soldaten und ihre Zuschauer davon nicht einmal ein leises Echo zu | |
| hören bekommen. Denn die Polizei hat die ursprünglich am Brandenburger Tor | |
| geplanten Proteste nicht genehmigt. Als Kompromiss findet nun eine | |
| Kundgebung statt - am südlichen Rand des Holocaust-Mahnmals und damit rund | |
| 650 Meter Luftlinie von dem Gelöbnisort entfernt. Dazwischen liegt eine | |
| Ecke des Tiergartens. | |
| "Natürlich sind wir enttäuscht", sagt Sebastian Lorenz von dem Bündnis | |
| Gelöbnix, das die Proteste organisiert. Wirklich erwartet habe er eine | |
| Genehmigung der Demonstration vor dem Brandenburger Tor aber nicht. Das | |
| zeige die Erfahrung mit früheren Veranstaltungen. Darüber hinaus werden | |
| sich die Gelöbnis-Gegner mit einer Kundgebung begnügen - eine Demo hätte | |
| nur dazu geführt, sich noch weiter vom Ort des Gelöbnisses zu entfernen. | |
| "Wir prüfen juristische Schritte", erklärt Lorenz. Doch allzu hoffnungsvoll | |
| klingt er nicht. | |
| Dabei gab es im Januar 1990 ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Die | |
| Richter entschieden damals, dass die Bundeswehr auch die "kritische | |
| Meinungsäußerung der Zuschauer" ertragen müsse. Allerdings nur, "als diese | |
| nicht den Ablauf der Veranstaltung konkret beeinträchtigen". | |
| Das, meint Ralf Siemens von der Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste | |
| und Militär, sei selbstverständlich. Schließlich sehe schon das | |
| Versammlungsrecht vor, dass Demonstrationen andere nicht behindern dürfen. | |
| "Menschen, die Parolen rufen oder mit Trillerpfeifen Krach machen, müssten | |
| also erlaubt sein", meint er. Doch in der Praxis sieht das anders aus. "In | |
| so kurzer Zeit ist nur eine Eilentscheidung möglich, und da entscheiden die | |
| Gerichte meist zu Gunsten der Sicherheit - und gegen uns", sagt Lorenz. Ob | |
| das Bündnis letztlich juristisch gegen die Entscheidung vorgehen wird, | |
| stand am Donnerstag noch nicht fest. "Das ist auch eine finanzielle Frage", | |
| so Lorenz. | |
| Wer nicht zu den 3.000 geladenen Gästen oder akkreditierten | |
| Pressevertretern gehört, darf das Gelände rund um das Gelöbnis am Sonntag | |
| nicht betreten. Von 12 bis 22 Uhr dauern die Sperrungen (siehe Kasten) - | |
| und das ist schon das Ergebnis eines Kompromisses mit dem Bezirk. | |
| Ursprünglich hatte die Bundeswehr beantragt, den Platz vor dem | |
| Reichstagsgebäude schon während der Proben in den Tagen vor dem Gelöbnis | |
| weiträumig abzusperren. | |
| Wie viele Polizisten die Veranstaltung sichern werden, wollte die Polizei | |
| am Donnerstag nicht bekannt geben. Es würden aber genug sein, um ein | |
| "würdevolles" Gelöbnis sicherzustellen. | |
| 18 Jul 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Großen Zapfenstreich: Am besten ganz abschaffen | |
| Mit einem großen Zapfenstreich sollen am Mittwoch vor dem Reichstagsgebäude | |
| Soldaten geehrt werden. Ein antimilitaristisches Bündnis plant Proteste. | |
| Bundeswehr sucht Anerkennung: Ein Kampf mit Symbolen | |
| Gelöbnis, Ehrenmal und Orden - die Bundeswehr ringt um Identität und | |
| Anerkennung. Eine "Öffnung" zur zivilen Gesellschaft aber geht anders. | |
| Bundeswehr: Gelöbnis bleibt geheim | |
| Auch bei ihrem Gelöbnis vor dem Reichstag am Sonntag verzichtet die | |
| Bundeswehr auf Öffentlichkeit. | |
| Bundeswehrgelöbnis: Soldaten vor großer Kulisse | |
| Am 20. Juli muss der Platz vor dem Reichstagsgebäude weiträumig umgangen | |
| werden. Denn Rekruten der Bundeswehr legen zum ersten Mal seit zehn Jahren | |
| wieder ihr Gelöbnis im öffentlichen Raum ab. | |
| Kommentar Bundeswehrgelöbnis: Autistische Verweigerung der Debatte | |
| Der Verteidigungsminister will auf breiter Front öffentlichen Raum für die | |
| pathetische Feier des Militärischen besetzen. Seine Taktik: Vollendete | |
| Tatsachen schaffen. |