# taz.de -- Bischofskonferenz: Blanke Nerven der Oberhirten | |
> In Freiburg tagt die Bischofskonferenz. Wie diskutieren die Bischöfe die | |
> Missbrauchsfälle, was werden sie entscheiden? Die Situation ist sichtlich | |
> angespannt. | |
Bild: Tuscheln: Erzbischof Robert Zollitsch (l.) und Bischof Walter Mixa. | |
FREIBURG taz | Auf 1.520 Euro kommt der Bischofsstab, silbern glänzend mit | |
goldenem Ring unterhalb der Krümmung. Besonders stolz ist der Verkäufer auf | |
das Messgewand im Schaufenster, beige und handgewirkt, mit einer mächtigen | |
goldenen Borde in der Mitte, die vom Hals bis zu den Füßen reicht. Dafür | |
muss ein katholischer Priester 1.300 Euro berappen, kriegt aber noch eine | |
passende Stola und ein Kelchtuch dazu. Am Dienstag, so erzählt der | |
Paramente-Verkäufer mit badischen Singsang, habe er Besuch von einigen | |
hohen Herren aus dem Hotel gegenüber gehabt. Einer hätte ihm erklärt, dass | |
er ein Kreuz in Brusthöhe auf dem Messgewand nicht so gern habe, weil dann | |
sein Bischofskreuz nicht mehr so gut zur Geltung komme - weshalb er nun | |
dieses Messgewand, ohne Kreuz, ins Schaufenster gehängt habe. Vielleicht | |
kommt es ja heute zu einem Geschäft. | |
Seit Montag tagen die 67 katholischen Bischöfe Deutschlands in Freiburg, | |
und zwar im Stadthotel Freiburg, just gegenüber des Ladens für liturgische | |
Gegenstände an der Karlstraße. Es ist ihre traditionelle | |
Frühjahrs-Vollversammlung, Routine eigentlich und keiner weiteren Erwähnung | |
wert, ginge der deutsche Katholizismus mit seinen 25 Millionen Mitgliedern | |
nicht gerade durch seine vielleicht größte Krise seit dem Zweiten | |
Weltkrieg. | |
Seitdem vor etwa einem Monat das Berliner Canisius-Kolleg, ein | |
Elitegymnasium der Jesuiten, seine Geschichte von Kindesmissbrauch und | |
Vertuschung öffentlich gemacht hat, jagt eine Enthüllung die nächste über | |
pädophile Vergehen katholischer Priester und anderer Kirchenmitarbeiter, | |
und zwar durch die ganze Republik. Fast alle Verbrechen liegen schon Jahre, | |
wenn nicht Jahrzehnte zurück - aber die meisten blieben ungesühnt. | |
Da es in der heutigen Mediengesellschaft auch stark um das Image der Kirche | |
geht, fühlen sich viele Bischöfe mit ihrer Not, ihrem Versagen und ihrer | |
Schwäche allzu sehr beobachtet, ausgestellt im Schaufenster der | |
Öffentlichkeit, die an schönen Messgewändern nicht mehr interessiert ist, | |
sondern fragt: Was habt ihr in Gottes Namen mit unseren Kindern gemacht? | |
Und warum habt ihr so viel so lange vertuscht? | |
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert | |
Zollitsch, hatte zu den Enthüllungen fast einen Monat lang geschwiegen, er | |
wollte die Vollversammlung der Bischöfe abwarten. Bis er am Montag im | |
Priesterseminar seiner Diözese, dem Collegium Borromaeum, vor die Presse | |
trat und das Erwartbare verkündete: Die Kirche entschuldigt sich, alle sind | |
erschüttert, alles werde aufgeklärt - der Missbrauch aber sei kein | |
strukturelles, systemisches Problem der Kirche. Mehr noch, diese Verbrechen | |
hätten "nichts mit dem Zölibat und nichts mit der Sexuallehre der Kirche zu | |
tun". | |
Letzteres hatte der Osnabrücker Oberhirte Franz Josef Bode, der sogenannte | |
Jugendbischof der Bischofskonferenz, zuvor öffentlich angezweifelt, | |
zumindest leise. Ganz anders der notorische Rechtsaußen des deutschen | |
Katholizismus, Walter Mixa. Der Augsburger Bischof hatte zum "verbreiteten | |
gesellschaftlichen Übel" des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen | |
verkündet: "Die sogenannte sexuelle Revolution, in deren Verlauf von | |
besonders progressiven Moralkritikern auch die Legalisierung von sexuellen | |
Kontakten zwischen Erwachsenen und Minderjährigen gefordert wurde, ist | |
daran sicher nicht unschuldig." Außerdem habe es seit 1995 bundesweit rund | |
210.000 polizeilich registrierte Fälle von Kindesmissbrauch gegeben. | |
Dagegen stünden etwa 100 deswegen in Verdacht geratene katholische Priester | |
oder Kirchenangestellte der deutschen Bistümer im gleichen Zeitraum. Da | |
bewege sich die Kirche doch, so Mixa, "in einem verschwindend geringen | |
Promillebereich". | |
Das Wort "Promille" fiel in diesen Tagen nicht mehr - es sei denn im | |
Zusammenhang mit der alkoholisierten Autofahrt der Ratsvorsitzenden der | |
Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann. Die Frage, die die | |
Bischöfe in Freiburg intensiv beschäftigte, lautete dennoch: Was müssen wir | |
tun, um unseren eigenen Skandal aufzuarbeiten? Reichen die Leitlinien aus, | |
die sich die Bischofskonferenz schon 2002 gegeben hat, um den | |
Kindesmissbrauch durch Geistliche zu verhindern und zu ahnden? Tatsächlich | |
ist es, soweit bekannt, seither nur zu wenigen Fällen pädophiler Übergriffe | |
gekommen - fairerweise sei auch erwähnt, dass die jetzige | |
Bischofsgeneration meist noch nicht im Amt war, als in den 1950er- bis | |
1980er-Jahren das Gros der Verbrechen begangen und kirchenintern verdrängt | |
wurde. | |
Trotzdem: Jeder Missbrauch ist einer zu viel, war gerade von den Bischöfen | |
in Freiburg öfters zu hören. Und deshalb liegen die Nerven der Oberhirten | |
blank. Geschrien wurde in den Sitzungen wohl nicht, wie aus der Klausur der | |
Bischöfe kolportiert wurde. Aber sehr ernsthaft, ja emotional und betroffen | |
diskutiert. | |
Wie groß die Anspannung sein muss, war zu erahnen, als Erzbischof Zollitsch | |
am Dienstag im Priesterseminar erneut in einem überhitzten Saal mit | |
herrlichem Blick auf das Münster vor die Presse trat und leicht hysterisch | |
über die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | |
schimpfte. Die hatte zuvor im Fernsehen die Kirche scharf angegriffen und | |
dabei falsche oder zumindest leicht missverständliche Zahlen zu den | |
Missbrauchsfällen in den Bistümern genannt. Die Ministerin müsse sich | |
binnen 24 Stunden öffentlich korrigieren, forderte Zollitsch und kündigte | |
an, in dieser Sache mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) telefonieren zu | |
wollen. Übrigens ging es bei dieser Pressekonferenz eigentlich um die | |
Position der katholischen Kirche zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr - | |
aber das interessierte hier niemanden mehr so richtig, weder Bischöfe noch | |
Presse. | |
Um die kümmerte sich die Bischofskonferenz dann am Dienstagabend in einer | |
Charmeoffensive der besonderen Art: Auf Einladung der Stabsstelle | |
Kommunikation der Erzdiözese Freiburg wurden dutzende Journalisten in die | |
Katholische Akademie des Bistums eingeladen, zum "Abendessen und | |
Hintergrundgespräch (Thema: Missbrauch und Prävention)". Es sprachen unter | |
anderem der noch recht junge Trierer Bischof Stephan Ackermann, Jahrgang | |
1963, der Essener Professor für forensische Psychiatrie, Norbert Leygraf, | |
und der Kölner Theologe und Psychiater Manfred Lütz, der auch Mitglied im | |
Päpstlichen Rat für die Laien ist. Der Kern ihrer Aussagen: Missbrauch | |
durch Priester finde nicht überproportional häufiger im Vergleich zur | |
Gesamtbevölkerung statt, und die kirchlichen Leitlinien gegen diese | |
Verbrechen müssten kaum verbessert werden, wenn überhaupt. | |
Und darauf wird es wohl auch hinauslaufen, wenn Zollitsch heute Nachmittag | |
erneut vor die Presse tritt. Das alte Kartell des Schweigens in der Kirche | |
scheint zusammengebrochen, nun übt sie sich einigermaßen in Transparenz und | |
leichter Reform. Wahrscheinlich werden die Bischöfe eine Arbeitsgruppe | |
einsetzen, um ihre Leitlinien gegen Kindesmissbrauch noch mal zu | |
verschärfen - und insgeheim darauf hoffen, dass dieser Skandal so langsam | |
und stetig wieder aus der Öffentlichkeit verschwindet wie die Affäre um die | |
antisemitischen Pius-Brüder und den Holocaust-Leugner Bischof Richard | |
Williamson vor einem Jahr. | |
Den Paramente-Laden gegenüber dem Tagungsort der Bischöfe betritt am | |
Dienstag während einer ihrer Sitzungen ein katholischer Priester der | |
Freiburger Diözese mit einem purpurroten Ministrantenumhang. Seine 120 | |
Messdienerinnen und Messdiener, sagt er dem Verkäufer, bräuchten einfach | |
neue Umhänge, die alten seien langsam abgewetzt. Eine Katastrophe, meint | |
der Geistliche, sei der ganze Missbrauchsskandal. Kürzlich habe er drei | |
Stunden lang den Erstkommunion-Kindern in der Kirche die Beichte abgenommen | |
- ein komisches Gefühl, denn er wisse gar nicht mehr, was in den Familien | |
nun von solch einer Situation gedacht werde. Schon jetzt gebe es | |
Richtlinien, bei Ausflügen als Erwachsene immer nur zu zweit in die Zimmer | |
der Kinder zu gehen und nie, nie in deren Duschräume. | |
Wenn der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche noch lange | |
weitergeht, wird sie bald kein Geld mehr für teure Messgewänder haben. Sie | |
wird es für Entschädigungen brauchen. | |
25 Feb 2010 | |
## AUTOREN | |
Philipp Gessler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Leugnung des Holocaust: Verfahren gegen Williamson gestoppt | |
Das Oberlandesgericht Nürnberg entschied: Das Verfahren gegen Bischof | |
Richard Williamson muss neu aufgerollt werden. Grund ist ein | |
Verfahrensfehler. | |
Prügel-Vorwürfe gegen Mixa: "Kind Gottes, nimm diese Strafe" | |
Fünf ehemalige Heimkinder behaupten laut einem Zeitungsbericht, der | |
Augsburger Bischof Mixa habe sie mehrmals geschlagen. Das Bistum weist die | |
Vorwürfe zurück und spricht von Diffamierung. | |
Kommentar Bischofskonferenz: Recht und Selbstgerechtigkeit | |
Es wäre falsch, von der Kirche zu verlangen, künftig die Strafanzeige | |
verbindlich vorzuschreiben. Stattdessen müssen übergriffige Priester | |
wirkungsvoll aus dem Verkehr gezogen werden. | |
Zoff um Missbrauchsfälle: Bischöfe gegen "maßlose Polemik" | |
Der Streit zwischen der Bischofskonferenz und Justizministerin | |
Leutheusser-Schnarrenberger scheint zu eskalieren. Die Bischöfe verbitten | |
sich jede Polemik und beschweren sich bei der Kanzlerin. | |
Strafverfolgung: Keine Anzeigepflicht bei Missbrauch | |
Es gibt rechtlich keine Verpflichtung, die Staatsanwaltschaft | |
einzuschalten, wenn man von Missbrauchsfällen erfährt. Oft sind es sogar | |
die Opfer selbst, die keine Strafverfolgung wünschen. | |
Bischofskonferenz: Familie gefährlicher als Priester | |
Erzbischof Robert Zollitsch entschuldigt sich bei den Opfern des sexuellen | |
Missbrauchs. Die katholische Kirche habe kein strukturelles Problem und | |
werde für Aufklärung sorgen. |