# taz.de -- Stuttgart 21: Abriss hat begonnen | |
> Freitagmorgen rollte am Stuttgarter Bahnhof ein Bagger an. Das Vordach | |
> des Nordflügels wurde abgerissen. Spontan versammelten sich | |
> Demonstranten. | |
Bild: Von den Abrissarbeiten wurden die Stuttgart-21-Gegner überrascht, auf di… | |
STUTTGART taz | In Stuttgart schreiten die Baumaßnahmen am Hauptbahnhof für | |
das umstrittene Milliardenprojekt "Stuttgart 21" weiter voran. Am Freitag | |
gegen halb sechs morgens rollte ein Bagger an und begann damit, das Vordach | |
des Nordflügels abzureißen. Drei Demonstranten von der Dauermahnwache, die | |
vor dem Eingangstor zur Baustelle schliefen, wurden von der Polizei | |
geweckt. Zwei von ihnen seien noch im Halbschlaf von der Polizei | |
weggetragen worden, berichtete einer der Demonstranten gegenüber der taz. | |
Es sei aber alles friedlich abgelaufen. Die Polizei war mit rund 30 | |
Einsatzkräften vor Ort. | |
Der Alarm, den die Projektgegner bei Beginn massiver Bauarbeiten | |
untereinander auslösen wollen, um spontan zu demonstrieren, wurde nicht | |
ausgelöst. Trotzdem kamen etwa 20 Leute am Morgen spontan zum Bahnhof. Sie | |
trommelten unter anderem mit Holzlatten gegen den Bauzaun, der vor zwei | |
Wochen um den Nordflügel aufgestellt worden war. Seitdem hat der Protest | |
gegen "Stuttgart 21" zugenommen | |
Für Freitagabend haben die Projektgegner eine Lichterkette geplant, für die | |
sie 10.000 Menschen erwarten. | |
Derweil zeigte sich Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) | |
unbeeindruckt von den bisherigen Protesten. Die Gegner sollten endlich | |
einsehen, dass das Projekt realisiert werde, sagte Schuster im | |
Südwestrundfunk. Statt zu protestieren, sollten sie sich an der Gestaltung | |
des neuen Bahnhofsbereichs beteiligen. "Die Gegnerseite muss zur Kenntnis | |
nehmen, es wird gebaut", so der CDU-Politiker. | |
Der oberirdische Kopfbahnhof soll mit 17 Gleisen in einen unterirdischen | |
Durchgangsbahnhof mit 8 Gleisen verwandelt werden. Zudem sollen Gleise in | |
33 Kilometer langen Tunnels unter der Stadt verschwinden. Weiterhin ist | |
eine neue ICE-Trasse bis Ulm geplant. Die offiziellen Gesamtkosten belaufen | |
sich auf 6,978 Milliarden Euro. Von Projektgegnern in Auftrag gegebene | |
Studien kommen auf wesentliche höhere Gesamtkosten von bis zu elf | |
Milliarden Euro. | |
13 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste gegen "Stuttgart 21": Baugelände zeitweise besetzt | |
Am Montagabend überwanden Hunderte Gegner des Megaprojekts den Bauzaun. | |
Nicht alle Aktivisten waren damit einverstanden. Und die Polizei will nun | |
ihr Verhalten ändern. | |
Stuttgart-21-Architekt über Proteste: "Das ist fahrlässige Meinungsmache" | |
Christoph Ingenhoven entwarf den Bahnhof, gegen den fast eine ganze Stadt | |
rebelliert. Im Protest gegen das größte Bahnprojekt Deutschlands sieht er | |
einen antimodernen Reflex. | |
Kommentar Stuttgart 21: Radikale Ignoranz | |
Das Mantra in der Stuttgarter Presse: Die Schwaben dürften sich nicht | |
gemein machen mit Radikalen, Autonomen und Chaoten. Das Problem ist nur: | |
Die gibt es in Stuttgart gar nicht. | |
Großdemo gegen Stuttgart 21: "Das Volk soll entscheiden" | |
Demonstranten besetzen kurzzeitig die Gleiszugänge des Stuttgarter | |
Hauptbahnhofs. Sie fordern den Stopp von "Stuttgart 21" und den Rücktritt | |
des Oberbürgermeisters. | |
Stuttgart 21: Das wären die Alternativen | |
Im Schwabenland wächst der Widerstand gegen das Mammutprojekt "Stuttgart | |
21". Doch was wäre eigentlich die Alternative? Das hier. |