# taz.de -- SPD-Politiker Stegner über Sarrazin: "Menschenverachtung nicht tol… | |
> Der Parteiausschluss Thilo Sarrazins ist richtig, sagt | |
> SPD-Präsidiumsmitglied Stegner. Dessen Buch sei voller "kruden Gebräus" | |
> und biete keine Antworten auf Integrationsfragen. | |
Bild: "Sarrazin weiß genau, was er da tut": Ralf Stegner. | |
taz: Herr Stegner, kippt die Stimmung in der SPD gegen einen Ausschluss | |
Sarrazins? | |
Ralf Stegner: Nein, aber formale Ausschlussverfahren haben immer wenige | |
Anhänger. Früher war die SPD da ja rigider, daran können sich noch viele in | |
der Partei erinnern. Wenn es dann noch mit dem Thema Meinungsfreiheit | |
verquickt wird, wird es besonders schwer zu vermitteln. Deshalb wollen wir | |
die Debatte aufs Thema lenken. | |
Dabei hilft ein Ausschlussverfahren nicht gerade. | |
Sarrazins Äußerungen berühren die Grundwerte der SPD. Da kann man nicht | |
einfach sagen: Bei dem Thema kann man wie beim Afghanistaneinsatz | |
unterschiedlicher Meinung sein. Es geht darum, ob wir zulassen, dass | |
Menschen runtergemacht werden. Dass jemand vorschlägt, Gebärprämien für | |
Akademikerinnen einzuführen. Dass man Menschen Intelligenz je nach ihrem | |
Herkunftsland oder ihrer Religion zuweist. Über Integration muss man reden | |
und man muss handeln, und das tun wir auch. Aber das Menschenverachtende in | |
Sarrazins Buch ist für die SPD nicht tolerabel. Sonst verliert die Partei | |
ihre Seele und Glaubwürdigkeit. | |
Hat ein Ausschluss vor Gericht Bestand? Sarrazin wird sagen, er vertrete | |
bloß seine Meinung. | |
Ich kenne Sarrazin seit Jahren: Er weiß genau, was er da tut und wie seine | |
Worte ankommen. Er verdient damit eine Menge Geld, und sein Buch lässt er | |
nach allen Regeln der Kunst vermarkten. Trotzdem rate ich dazu, es zu | |
lesen. Dann versteht man: Es ist teilweise halbwissenschaftlicher Unsinn, | |
ein krudes Gebräu. Was er über Bildungspolitik schreibt, ist pädagogischer | |
Mumpitz. Er bietet keine Antworten auf drängende Fragen, gar keine Lösungen | |
- schon gar keine sozialdemokratischen. | |
Ist der Vorwurf, er schreibe "Mumpitz", gerichtsfest? | |
Zum Verfahren will ich mich nicht äußern. Das wird unabhängig abgewickelt, | |
und ich akzeptiere natürlich jedes Ergebnis. Ich fände ich es am besten, | |
Sarrazin verließe freiwillig die Partei. | |
Ist das wahre Problem der SPD nicht Sarrazin, sondern die Integration? In | |
der Partei fehlen bis heute Migranten. | |
Wir in Schleswig-Holstein haben zum Beispiel eine junge türkische | |
Unternehmerin bewusst und ohne Wahlkreis auf die Landesliste zur | |
Landtagswahl gesetzt. Dafür habe ich mich eingesetzt. Fensterreden allein | |
bringen nichts. | |
13 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Matthias Lohre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Parteiausschlussverfahren beendet: Sarrazin darf Sozialdemokrat bleiben | |
Thilo Sarrazin wird nicht aus der SPD ausgeschlossen. Ex-Senator erklärt, | |
er hab Migranten nicht diskriminieren wollen. Alle Antragsteller verzichten | |
daraufhin auf den beantragten Ausschluss. | |
SPD-Parteitag: Muntermacher gesucht | |
Nach der Sarrazin-Debatte beschäftigt sich die Partei auf dem Parteitag am | |
Sonntag mit Integrationspolitik. Thema sind auch die Grünen, die derzeit | |
einen Höhenflug erleben. | |
Provokationen Sarrazins: SPD beschließt Ausschluss-Verfahren | |
Die SPD will durchgreifen: Der Vorstand hat ein Parteiordnungsverfahren | |
gegen Thilo Sarrazin mit dem Ziel des Ausschlusses beschlossen. Dieser | |
wehrt sich indes gegen die NPD. | |
Kritik an Sarrazins gekauftem Abgang: "Deal zu Lasten der Steuerzahler" | |
Abschied ohne Einbußen: Der zurückgetretene Bundesbankvorstand Thilo | |
Sarrazin bekommt eine großzügige Vergütung. Bundespräsident Wulff soll sie | |
vermittelt haben. | |
Kommentar Bundesbank und Sarrazin: Kniefall der Bundesbank | |
Der Kämpfer für Diskriminierung von Migranten und Geringverdienern beweist | |
sich als Meister der schnöden Geldgier und die Bundesbank hat sich | |
blamiert. | |
Thilo Sarrazin tritt zurück: Aufatmen im Schloss Bellevue | |
Bundesbanker Thilo Sarrazin gibt seinen Vorstandsposten auf. Nach langem | |
Gezerre hat er jetzt den Bundespräsidenten um seine Entlassung gebeten. | |
Partei-Ausschluss von Sarrazin: SPD will von Buschkowsky lernen | |
Die SPD-Spitze will Sarrazin ausschliessen, verschärft aber zugleich den | |
Ton in der Integrationsdebatte. Nahles lobt den umstrittenen | |
Bezirksbürgermeister aus Berlin-Neukölln. |