# taz.de -- Protest gegen AKW-Laufzeitverlängerung: Route für Großdemo vor G… | |
> Züge und Busse sollen Aktivisten am Samstag zur Anti-Atom-Demo nach | |
> Berlin bringen. Der Ort der Abschlusskundgebung ist aber umstritten. Die | |
> Atom-Gegner wollen zum Reichstag. | |
Bild: Am kommenden Samstag sollen noch mehr Demonstranten gegen die Laufzeitver… | |
BERLIN taz | Unter dem Motto "Atomkraft: Schluss jetzt!" ruft ein breites | |
Bündnis aus Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, Parteien und Gewerkschaften | |
zu einer Großkundgebung im Berliner Regierungsviertel auf. Gestern stellten | |
sie ihre Pläne vor. Die Mobilisierung läuft offenbar auf Hochtouren: Die | |
drei eingesetzten Sonderzüge seien bereits fast ausgebucht, sagte Christoph | |
Bautz vom Onlinenetzwerk Campac. Zusätzlich würden über 100 Busse | |
eingesetzt, um die Anreise der Teilnehmer zu ermöglichen. | |
"Wir spüren, dass es eine breite Protesthaltung der Bevölkerung gibt", | |
sagte Thorben Becker vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Viele | |
Menschen ärgerten sich über die "Kungelei der Bundesregierung mit der | |
Atomindustrie". Der "Atom-Kompromiss" sei an den demokratischen | |
Institutionen vorbei entschieden worden. Zudem sei die Entscheidung | |
verfassungsjuristisch hochgradig riskant. | |
"Wer so was als tragfähige Politik verkaufen will, der darf sich nicht | |
wundern, wenn am kommenden Samstag tausende Demonstranten das | |
Regierungsviertel umzingeln", sagte Becker. Auch Jochen Stay, Sprecher der | |
Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt", ist von der Wichtigkeit des Protests | |
überzeugt. "Die breite Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Atomenergie ab, | |
das wollen wir mit der Großdemonstration zeigen." | |
Demoverlauf unklar | |
Unterdessen ist weiter unklar, wo die Demonstration beginnt und endet. Nach | |
dem Willen der Veranstalter sollen Auftakt- und Abschlusskundgebung vor dem | |
Reichstag stattfinden - die Genehmigungsbehörden untersagen dies bisher | |
jedoch. Dagegen haben die Veranstalter am Montag Klage beim Berliner | |
Verwaltungsgericht eingereicht. | |
"Wir lassen uns nicht aus dem Regierungsviertel drängen", so Uwe Hiksch von | |
der Organisation "Naturfreunde Deutschlands". Der Platz der Republik müsse | |
für Demonstrationen zu zentralen politischen Anliegen zur Verfügung stehen. | |
Falls das Verwaltungsgericht die Klage abweist, wollen die Veranstalter in | |
nächsthöherer Instanz klagen. | |
Falls die Organisatoren auch dort mit ihrem Anliegen scheitern, endet die | |
Demonstration am Samstagabend vor dem Hauptbahnhof. | |
Unabhängig von der Entscheidung des Verwaltungsgerichts bleibt den | |
Veranstaltern eine große Unbekannte: die Witterung. "Es hängt auch vom | |
Wetter ab, wie viele kommen werden", so Hiksch. | |
14 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Felix Dachsel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Laufzeitverlängerung für AKWs: Atomdeal ohne Atomminister | |
Der zunächst geheime Vertrag mit den Stromkonzernen ist ohne Röttgen | |
entstanden. In der Frage der Bundesratsbeteiligung stützt sich die | |
Regierung nur auf mündliche Aussagen. | |
AKW-Verlängerung ohne Bundesrat: Röttgen hat kein Gutachten | |
Die Regierung stützt sich auf mündliche Einschätzungen, dass eine | |
Verlängerung der Atomlaufzeiten ohne die Zustimmung der Länder machbar ist. | |
Verfassungsrechtler bezweifeln das. | |
Schwarz-gelber Atomkompromiss: Österreich gegen deutsches AKW | |
Im Nachbarland regt sich Protest gegen die Laufzeitverlängerung deutscher | |
Atomkraftwerke. Der Grund für den Zorn: das marode Kraftwerk Isar 1 in | |
Bayern. | |
+++ Ticker Antiatom-Großdemo (fertig) +++: "Atomkraft ist einfach blöd" | |
Rund 100.000 Menschen kamen nach Angaben der Veranstalter am Samstag nach | |
Berlin, um gegen Atomkraft zu demonstrieren. Es war ein machtvoller, | |
friedlicher Akt. | |
Kommentar Verlängerte AKW-Laufzeiten: Der politische Störenfried | |
Als Übermittler von Tatsachen, die für die Atomlobby unerfreulich sind, | |
gilt Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) als politischer Störenfried. | |
Dabei spricht er für die Bevölkerung. | |
Hans-Jürgen Papier über AKW-Laufzeiten: "Zustimmungspflichtig nach Artikel 87… | |
Er bleibt dabei: Der Bundesrat muss bei der Verlängerung der AKW-Laufzeiten | |
zustimmen. Das begründet der Ex-Präsident des Verfassungsgerichts nun in | |
einem Fachartikel. | |
Greenpeace-Aktion in der Spree: Jugendliche baden gegen Atomkraft | |
Klientelpolitik auf Kosten nachfolgender Generationen: Das haben am Sonntag | |
Jugendliche aus ganz Deutschland der Regierung vorgeworfen - während sie in | |
Berlin in der Spree schwammen. |