| # taz.de -- Krise in der Elfenbeinküste: Gegen die "Idi-Amin-Reinkarnation" | |
| > Gbagbos Gegner rufen zum "zivilen Ungehorsam" auf. Rebellen vergleichen | |
| > den Noch-Präsidenten mit Ugandas Exdiktator. Derweil ist die UN-Mission | |
| > verlängert worden. | |
| Bild: Ein Unterstützer des Wahlverlierers Laurent Gbagbo auf einer Demo in Abi… | |
| BERLIN taz | In der Elfenbeinküste haben die Gegner des weiterhin an der | |
| Macht klebenden Wahlverlierers Laurent Gbagbo zum Widerstand "mit allen | |
| Mitteln" aufgerufen. Guillaume Soro, Premierminister des gewählten | |
| Präsidenten Alassane Ouattara, rief in seinem von UN-geschützten | |
| Regierungssitz in südlichen Metropole Abidjan die Ivorer zum "zivilen | |
| Ungehorsam" gegen Gbagbos Staatsmacht auf. | |
| Sie sollten "sich in den Dörfern und Städten mit allen Mitteln | |
| organisieren, mobilisieren und demonstrieren, bis zu Laurent Gbagbos | |
| Rückzug von der Macht". Die Elfenbeinküste erlebe "einige der düstersten | |
| Momente ihrer Geschichte", fügte Soro hinzu. Es seien seit der umstrittenen | |
| Wahl von Ende November bereits 200 Menschen von Gbagbos Sicherheitskräften | |
| und Milizen getötet worden. | |
| Soro ist gleichzeitig Führer der Rebellenbewegung FN (Forces Nouvelles), | |
| die die Nordhälfte der Elfenbeinküste kontrolliert. Im Land wird weithin | |
| gemutmaßt, dass diese Rebellen mit Unterstützung anderer Länder in den | |
| Süden vorrücken könnten, um Gbagbo von der Macht zu vertreiben und den | |
| gewählten Präsidenten Ouattara im Amt zu installieren. | |
| Ouattara hatte im Norden des Landes die überwiegende Mehrheit der Stimmen | |
| gewonnen. Die FN erklärten am Montag in ihrer Hauptstadt Bouaké, | |
| zweitgrößte Stadt der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo sei "eine | |
| Reinkarnation des ugandischen Diktators Idi Amin Dada" - eine vielsagende | |
| Referenz: Idi Amin wurde 1979 nach achtjähriger Terrorherrschaft durch eine | |
| Militärintervention des benachbarten Tansania mit Unterstützung ugandischer | |
| Rebellen gestürzt. | |
| Aus Angst vor einer internationalen Intervention hatte Gbagbos Regierung | |
| die UN-Blauhelmtruppen und französischen Soldaten in der Elfenbeinküste, | |
| insgesamt rund 10.000 Mann, zum Abzug aufgefordert. Der UN-Sicherheitsrat | |
| verlängerte ungeachtet dessen am Montag in New York das Mandat der | |
| UN-Mission in der Elfenbeinküste (Unoci) um weitere sechs Monate. | |
| Die einstimmig angenommene Resolution 1962 verurteilt "die Versuche, den | |
| Volkswillen zu usurpieren", begrüßt die Suspendierung der Elfenbeinküste | |
| durch die Afrikanische Union (AU) und behält sich vor, die UN-Truppen | |
| "notfalls" um weitere Einheiten aus Liberia zu verstärken. | |
| 21 Dec 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertreibung von Indern aus Uganda: Teure Verbannung | |
| Vor 50 Jahren vertrieb Idi Amin die Inder aus seinem Land. Damit führte er | |
| Uganda ins ökonomische Verderben und die politische Stagnation. | |
| Konflikt in der Elfenbeinküste: Tausende auf der Flucht | |
| Seit Ende November sind nach Angaben der UNO etwa 14.000 Menschen, | |
| mehrheitlich Frauen und Kinder, vor den Unruhen in der Elfenbeinküste nach | |
| Liberia geflohen. Nicht alle überleben. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Drogba und Co. gegen die Gewalt | |
| Fußballer Didier Drogba fordert, Gewalt auf der Straße zu meiden. Und | |
| Reggaestar Alpha Blondy, im Wahlkampf noch Unterstützer Gbagbos, will, dass | |
| dieser "elegant" zurücktritt. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: Ausländer verlassen das Land | |
| Deutschland und Frankreich rufen ihre Staatsbürger auf, das Land zu | |
| verlassen. Gbagbo bekräftigt seinen Machtanspruch. Und der ivorische Autor | |
| Venance Konan geißelt Gbagbos „Killer“. | |
| Debatte Elfenbeinküste: Die Nacht der Hyänen | |
| Wie kann es sein, dass einstige Kämpfer für Demokratie heute die Diktatur | |
| Laurent Gbagbos unterstützen? Ein Brandbrief eines ivorischen | |
| Intellektuellen an Gbagbos Sprecherin Jacqueline Oble. | |
| Jugendminister Charles Blé Goudé: Gbagbos Scharfmacher | |
| Der Jugendminister der illegalen Regierung in der Elfenbeinküste ist | |
| bekannt für seine Ausländerfeindlichkeit. Charles Blé Goudé sieht sich als | |
| Leitfigur der antikolonialen Widerstandes. | |
| Aufruhr in der Elfenbeinküste: Massengrab entdeckt | |
| Mindestens 60 Leichen wurden im Wald gefunden. Die Regierung des | |
| Wahlsiegers Ouattara spricht von "Prä-Völkermordsituation". EU verhängt | |
| Sanktionen gegen Wahlverlierer Gbagbo. | |
| Kommentar Elfenbeinküste: Stürzt Gbagbo jetzt! | |
| Je länger sich Laurent Gbagbo an der Macht halten kann, desto fester sitzt | |
| er im Sattel. Die internationale Gemeinschaft darf das nicht zulassen. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: 50 Tote bei gewaltsamen Machtkampf | |
| Die Berichte über schwere Menschenrechstverletzungen in dem Land häufen | |
| sich. Die UNO ist besorgt, und Wahlverlierer Gbagbo verlangt den Abzug der | |
| Blauhelme. |