Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krise in der Elfenbeinküste: Ausländer verlassen das Land
> Deutschland und Frankreich rufen ihre Staatsbürger auf, das Land zu
> verlassen. Gbagbo bekräftigt seinen Machtanspruch. Und der ivorische
> Autor Venance Konan geißelt Gbagbos „Killer“.
Bild: Unterstützer des Wahlverlierers Laurent Gbagbo. Diese sind sicher nicht …
BERLIN/PARIS afp/taz | Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs haben
ihre Bürger in der Elfenbeinküste zum Verlassen des Landes geraten. Die
Situation könne „jederzeit auch großflächig in Gewalt umschlagen“, erkl�…
das Auswärtige Amt gestern. Frankreich empfahl seinen Staatsangehörigen die
„vorläufige Ausreise“ .
Großbritannien und Belgien haben bereits ähnliche Warnungen ausgesprochen,
auch die USA und Nigeria haben Botschaftspersonal außer Landes gebracht.
Gestern trat ein Einreiseverbot der EU gegen den international nicht
anerkannten Machthaber Laurent Gbagbo und 18 seiner Vertrauten in Kraft. Es
sollen auch ihre Konten eingefroren werden.
Gbagbo hatte am Dienstagabend in einer Fernsehansprache seinen Anspruch auf
die Macht bekräftigt. „Ich bin der Präsident der Elfenbeinküste“, betonte
Gbagbo. Zugleich machte er Alassane Ouattara, Sieger der
Präsidentschaftswahl vom 28. November, für die Lage im Land verantwortlich.
Ouattara und die internationale Gemeinschaft würden „Krieg“ gegen die
Elfenbeinküste führen.
Gbagbo schlug vor, ein internationales Komitee unter Leitung der
Afrikanischen Union solle „die Fakten des Wahlprozesses analysieren und
diese Krise friedlich lösen“. Ouattaras Unterstützer im von UN-Truppen
geschützten Hotel du Golf in Abidjan sollten nach Hause gehen; niemand
hindere sie daran. Gestern jedoch blieb das Hotel du Golf weiterhin von
Gbagbos Truppen abgeriegelt. Diplomaten lehnten Gbagbos Vorschlag als
„Verzögungstaktik“ ab.
In Port-Bouët demonstrierten über 100 Frauen gegen „nächtliche
Durchsuchungen, Entführungen und Tötungen“ ihrer Kinder und Männer durch
Gbagbos Milizionäre. Der ivorische Schriftsteller Venance Konan geißelt das
Vorgehen Gbagbos in einem Text, den die [1][taz exklusiv auf Deutsch]
veröffentlicht. „Die Nacht ist über die Elfenbeinküste gefallen, Laurent
Gbagbo hat seine liberianischen und angolanischen Killer von der Leine
gelassen“, schreibt Konan.
22 Dec 2010
## LINKS
[1] /1/politik/afrika/artikel/1/die-nacht-der-hyaenen/
## AUTOREN
Dominic Johnson
## TAGS
Elfenbeinküste
## ARTIKEL ZUM THEMA
Krawalle nach Wahl in Elfenbeinküste: Tausende Häftlinge begnadigt
Nach der Wahl 2010 hatte es monatelange Unruhen gegeben und tausende
Verhaftungen. Tausende Gefangene wurden nun begnadigt.
Krise an der Elfenbeinküste: Zum Generalstreik aufgerufen
Mit einem landesweiten Streik will das Lager des Wahlsiegers Ouattara den
Amtsinhaber Gbagbo zum Rücktritt als Präsidenten zwingen. Falls er geht,
haben Nachbarländer ihm Asyl angeboten.
Kommentar Elfenbeinküste: Unverantwortliches Zaudern
Nun rächt sich, dass die internationale Staatengemeinschaft zu lange
untätig war. Erst mussten 200 Menschen sterben, bevor Westafrika einen
Militärschlag androht.
Konflikt in der Elfenbeinküste: Tausende auf der Flucht
Seit Ende November sind nach Angaben der UNO etwa 14.000 Menschen,
mehrheitlich Frauen und Kinder, vor den Unruhen in der Elfenbeinküste nach
Liberia geflohen. Nicht alle überleben.
Nach Wahl in der Elfenbeinküste: UNO erkennt Ouattaras Sieg an
Mit der Akkreditierung des von Quattara ernannten Botschafters hat die UNO
den Wahlsieger in der Elfenbeinküste anerkannt. Menschenrechtler
kritisieren Entführungen durch Gbagbos Anhänger.
Krise in der Elfenbeinküste: Drogba und Co. gegen die Gewalt
Fußballer Didier Drogba fordert, Gewalt auf der Straße zu meiden. Und
Reggaestar Alpha Blondy, im Wahlkampf noch Unterstützer Gbagbos, will, dass
dieser "elegant" zurücktritt.
Debatte Elfenbeinküste: Die Nacht der Hyänen
Wie kann es sein, dass einstige Kämpfer für Demokratie heute die Diktatur
Laurent Gbagbos unterstützen? Ein Brandbrief eines ivorischen
Intellektuellen an Gbagbos Sprecherin Jacqueline Oble.
Krise in der Elfenbeinküste: Gegen die "Idi-Amin-Reinkarnation"
Gbagbos Gegner rufen zum "zivilen Ungehorsam" auf. Rebellen vergleichen den
Noch-Präsidenten mit Ugandas Exdiktator. Derweil ist die UN-Mission
verlängert worden.
Jugendminister Charles Blé Goudé: Gbagbos Scharfmacher
Der Jugendminister der illegalen Regierung in der Elfenbeinküste ist
bekannt für seine Ausländerfeindlichkeit. Charles Blé Goudé sieht sich als
Leitfigur der antikolonialen Widerstandes.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.