# taz.de -- Das Lötzsche Manifest: Marx verwirrt Linkspartei | |
> Gesine Lötzsch, Linken-Bundeschefin aus Berlin, schreibt über "Wege zum | |
> Kommunismus". Oder doch eher über grüne Programmatik? | |
Bild: Einmal Aufregung, bitte: Gesine Lötzsch, Linken-Chefin. | |
Ein Meisterstück sieht anders aus. Der Text der Bundesvorsitzenden der | |
Linkspartei Gesine Lötzsch, publiziert am Montag in der Jungen Welt, | |
enthält vor allem eine Menge Ausrufezeichen, noch mehr Fragezeichen, etwas | |
Werbung für die Linkspartei und ach ja, um Kommunismus geht es auch. Ein | |
bisschen Novemberrevolution, ein bisschen Rosa Luxemburg, ein bisschen KPD. | |
"Wege zum Kommunismus" steht drüber und zwei Tage nach dem Erscheinen, | |
scheint das auch der Rest der politischen Welt mitbekommen zu haben. | |
Den Anfang machte Hubertus Knabe Direktor der Stasiopfer-Gedenkstätte in | |
Hohenschönhausen. Der sagt, ihm werde "Angst und Bange" bei diesen Thesen. | |
Bernd Krömer, Generalsekretär der Berliner CDU sieht gar einen "minimalen | |
freiheitlich-demokratischen Konsens in der Stadt" aufgekündigt. | |
Doch auch in der Linkspartei selbst herrscht Irritation. "Wir haben Gesine | |
Lötzsch bislang nicht als eine Vorsitzende erlebt, die die Linke in eine | |
kommunistische Partei umwandeln will", ließ der Landesvorsitzende der | |
Berliner Linkspartei, Klaus Lederer wissen. Natürlich sei das Vermächtnis | |
von Rosa Luxemburg wichtig und im Entwurf für das Parteiprogramm. Aber man | |
verstehe sich doch als Partei des demokratischen Sozialismus. Mittlerweile | |
ruderte auch Lötzsch selbst ein Stück zurück und stellte klar, dass die | |
Linkspartei nicht kommunistisch sei. Oder werde. | |
All diese Aufregung und das auch noch kurz vor der traditionellen | |
Demonstration zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am | |
kommenden Wochenende. Dabei ist der Text an konkreten Ideen recht | |
übersichtlich - zumal die Ansätze nicht unbedingt auf das Parteiprogramm | |
der Linkspartei schließen lassen. Eine Kostprobe? Energetische | |
Gebäudesanierung, CO2-freie Städte, Verlagerung des Transports auf die | |
Schiene. Heißt das neuerdings Kommunismus? Oder sollte hier aus Versehen | |
ein Absatz aus dem Programm der Grünen mit hinein gerutscht sein? | |
Vielleicht sollte man erst einmal die Begriffe klären. Oder gleich über | |
Inhalte reden. Dann muss sich der gute alte Marx auch nicht im Grabe | |
umdrehen. | |
5 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gedenken an Rosa Luxemburg: "Ihre Widersprüche faszinieren" | |
Sozialistin oder verkannte Demokratin: Die Politologin Anna Best-Kubik hat | |
sich in einem Buch mit Rosa Luxemburgs Demokratieverständnis befasst. | |
Kommunismusdebatte: CSU will Linkspartei abschaffen | |
Die umstrittene Kommunismus-Äußerung der Linke-Chefin Gesine Lötzsch regt | |
weiter auf. CSU-Generalsekretär Dobrindt will "unter Umständen" ein | |
Verbotsverfahren anstrengen. | |
Programmdebatte der Linkspartei: Linke-Chefin macht auf linksradikal | |
Linkspartei-Chefin Gesine Lötzsch lobt den "Kommunismus". Der "Spiegel" | |
skandalisiert die Äußerung, die CDU spricht von einer "skandalösen | |
Kommunismus-Sehnsucht". | |
Kommentar zur Linkspartei: Nicht Lenin, nur Lötzsch | |
Die Reaktionen auf Gesine Lötzschs Kommunismuslob sind überzogen. Ihr Text | |
hat ein ganz anderes Problem. Er zeigt, wie sehr die Linkspartei geistig im | |
Gestern hockt. |