# taz.de -- Gestoppter Haushalt in NRW: Alles nur Missverständnisse? | |
> Der NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) kann im Stopp des | |
> Etats keine dramatischen Folgen erkennen. Weder gebe es eine Krise noch | |
> sei die Regierung nicht mehr handlungsfähig. | |
Bild: Jetzt heißt es warten bis zur Hauptverhandlung: Hannelore Kraft. | |
DÜSSELDORF/MÜNSTER dapd | Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert | |
Walter-Borjans (SPD) sieht keine dramatischen Folgen durch die einstweilige | |
Anordnung des NRW-Verfassungsgerichtshofs zum Nachtragshaushalt 2010. Die | |
Forderung der klagenden Opposition aus CDU und FDP, den Nachtragsetat 2010 | |
rückabzuwickeln, sei "in Bausch und Bogen" von den Richtern abgelehnt | |
worden, sagte der Minister am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. | |
Die Überschrift der Pressemitteilung des Gerichts "Verfassungsgerichtshof | |
untersagt durch einstweilige Anordnung den Vollzug des | |
Nachtragshaushaltsgesetzes 2010" habe einen falschen Eindruck erweckt. | |
Tatsächlich sei der rot-grünen Landesregierung nur aufgetragen worden, | |
keine weiteren Schulden aufzunehmen und die Etatbücher für 2010 noch nicht | |
zu schließen. Ansonsten sei die Regierung voll handlungsfähig. | |
"Aus einer einstweiligen Anordnung dieses Inhalts ergibt sich für die | |
Landesregierung lediglich der Nachteil einer Verzögerung des vollständigen | |
Haushaltsabschlusses um wenige Wochen", zitierte der Minister aus der | |
Anordnung des Gerichts. Ihn ärgere deshalb der Versuch der Opposition, aus | |
diesem Beschluss eine "Regierungskrise zu konstruieren", sagte | |
Walter-Borjans. Auch die Überschriften in den Medien seien verkürzt. Die | |
Regierung warte nun die Entscheidung in der Hauptsache ab. | |
Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof hatte am Dienstag per | |
einstweiliger Anordnung vorerst den Nachtragshaushalt 2010 gestoppt. Damit | |
wurde die Aufnahme weiterer Kredite untersagt. Der im Dezember beschlossene | |
Etat sieht neue Schulden in Höhe von 8,4 Milliarden Euro vor. Die | |
schwarz-gelbe Vorgängerregierung hatte lediglich Kredite in Höhe von 6,6 | |
Milliarden Euro eingeplant. Mit dem Erlass solle "die Schaffung vollendeter | |
Tatsachen" verhindert werden, schrieb das Gericht. Das höchste Gericht des | |
Landes folgte mit dem Beschluss einem Antrag der Oppositionsfraktionen von | |
CDU und FDP. | |
Ob es Neuwahlen geben wird, ist derzeit noch ungewiss. Ministerpräsidentin | |
Hannelore Kraft (SPD) hatte am Dienstag gesagt, sie sehe dafür keine | |
Mehrheit im Landtag. Zugleich betonte sie, dass sie zunächst die | |
Entscheidung im Hauptsacheverfahren abwarten wolle. | |
Auch der CDU-Landesvorsitzende Norbert Röttgen sieht keine raschen | |
Neuwahlen. Zunächst solle nicht nur die endgültige Entscheidung des | |
Verfassungsgerichtshofs in Münster zum Nachtragshaushalt 2010 abgewartet, | |
sondern der rot-grünen Landesregierung auch die Möglichkeit gegeben werden, | |
einen verfassungskonformen Landeshaushalt 2011 vorzulegen, sagte Röttgen am | |
Mittwoch in Düsseldorf. Sollte sich im Parlament dann keine Mehrheit für | |
einen solchen Haushalt finden, werde die CDU aktiv für Neuwahlen eintreten. | |
19 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zukunft der NRW-Regierung: Viele Wege führen zu Rot-Grün | |
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft spielt auf Zeit. Denn die | |
Haushaltsschlappe vor dem Verfassungsgericht könnte Rot-Grün zu einer | |
Mehrheit verhelfen. Eine Analyse. | |
NRW-Verfassung und Nachtragshaushalt: Die Erfordernisse des Gleichgewichts | |
Wie geht's nach der Entscheidung des NRW-Verfassungsgerichts weiter mit dem | |
Nachtragshaushalt? Was die Richter prüfen - und nach welchen Maßstäben. | |
Geplatzter Haushalt in Nordrhein-Westfalen: Opposition geht auf Kraft los | |
Der Tag nach dem Gerichtsentscheid. FDP und CDU fordern Sparkurs, aber | |
keine Neuwahlen. Rot-Grün macht Schwarz-Gelb verantwortlich. | |
NRW-Opposition zum gescheiterten Haushalt: Wenig Lust auf Neuwahlen | |
CDU und FDP reagieren zurückhaltend auf das Urteil. Sie fordern einen neuen | |
Haushalt, träumen aber zugleich von der Ampel oder der großen Koalition. | |
Kommentar NRW-Etat: Wem Neuwahlen nutzen | |
Neuwahlen sind, selbst wenn das Verfassungsgericht demnächst den rot-grünen | |
Nachtragshaushalt kassiert, nicht zwingend. Denn für Rot-Grün gibt es dafür | |
schlicht keinen Grund. | |
Etat in Nordrhein-Westfalen: Richter stoppen Nachtragshaushalt | |
Die Eilentscheidung des Gerichts ist ein herber Rückschlag für die | |
rot-grüne Minderheitsregierung in NRW. Aber sie ist auch nicht der ganz | |
große Erfolg für CDU und FDP. |