# taz.de -- NRW-Opposition zum gescheiterten Haushalt: Wenig Lust auf Neuwahlen | |
> CDU und FDP reagieren zurückhaltend auf das Urteil. Sie fordern einen | |
> neuen Haushalt, träumen aber zugleich von der Ampel oder der großen | |
> Koalition. | |
Bild: Erstmal ruhig bleiben: Daniel Bahr, FDP-Vorsitzender in Nordrhein-Westfal… | |
BOCHUM taz | Auffällig zurückhaltend haben Politiker von CDU und FDP auf | |
die Entscheidung des nordrhein-westfälischen Verfassungsgerichtshofes | |
reagiert, der rot-grünen Minderheitsregierung die Aufnahme neuer Kredite | |
vorerst zu untersagen. | |
Der Landesvorsitzende der Christdemokraten, Bundesumweltminister Norbert | |
Röttgen, forderte lediglich die Neuaufstellung des Nachtragshaushalts 2010 | |
und "einen verfassungskonformen Haushalt 2011". Auch der Chef der | |
Liberalen, Daniel Bahr, erklärte, er erwarte von der Regierung der | |
SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft "einen klaren Kurswechsel". | |
Neuwahlen forderten beide Parteivorsitzende ausdrücklich nicht: Zwar sagte | |
der Christdemokrat Röttgen, er stehe als möglicher Spitzenkandidat bereit. | |
Und FDP-Chef Bahr versicherte, seine Partei habe "keine Angst vor | |
Neuwahlen" – dabei müsste genau das Gegenteil der Fall sein: Im größten | |
Bundesland liegen die Liberalen bei Stimmungstests seit Monaten unter der | |
Fünfprozenthürde. Und Umweltminister Röttgen wird seit langem nachgesagt, | |
sich als Nachfolger von Bundeskanzlerin Merkel warmzulaufen – entsprechend | |
gering dürfte sein Interesse sein, als CDU-Spitzenkandidat in NRW verbrannt | |
zu werden. | |
Denn die rot-grüne Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Hannelore | |
Kraft hat in den vergangenen Monaten gepunktet: Gerade das konsensuale, | |
fast freundschaftliche Verhältnis von Kraft und ihrer grünen | |
Stellvertreterin, Schulministerin Sylvia Löhrmann, kommt bei den | |
WählerInnen im größten Bundesland gut an. | |
In den vergangenen Tagen war Rot-Grün deshalb vonseiten der Opposition mit | |
neuen Koalitionsangeboten überhäuft worden: Sollten sich SPD und Grüne "in | |
Richtung politische Mitte bewegen", so FDP-Landtagsfraktionschef Gerhard | |
Papke, werde er sich "Gesprächen nicht verweigern". | |
Christdemokraten wie CDU-Generalsekretär Oliver Wittke reagierten mit Wut | |
auf das Ampel-Angebot Papkes – und brachten ihrerseits eine große Koalition | |
ins Gespräch: "Für eine große Koalition hätte es – mit Ausnahme der | |
Schulpolitik - eine Basis gegeben. Und die könnte es auch jetzt geben", so | |
etwa CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann zur Aachener Zeitung. | |
"Ich bin ganz entspannt", sagte auch der grüne Fraktionschef Reiner Priggen | |
zur taz – selbst das endgültige Scheitern des Haushaltes bedeute nicht | |
unbedingt Neuwahlen, äußerte Priggen mit Blick auf eine mögliche Ampel. | |
Dazu müsse sich allerdings die FDP zum Beispiel im Streit um die von | |
Rot-Grün favorisierte Gemeinschaftsschule, den Klimaschutz oder bei der | |
Einführung von mehr direkter Demokratie bewegen, fordert der Grüne: | |
"Entschieden wird aufm Platz. Mal sehen, ob sich die Liberalen bewegen." | |
18 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Wyputta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Geplatzter Haushalt in Nordrhein-Westfalen: Opposition geht auf Kraft los | |
Der Tag nach dem Gerichtsentscheid. FDP und CDU fordern Sparkurs, aber | |
keine Neuwahlen. Rot-Grün macht Schwarz-Gelb verantwortlich. | |
Gestoppter Haushalt in NRW: Alles nur Missverständnisse? | |
Der NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) kann im Stopp des Etats | |
keine dramatischen Folgen erkennen. Weder gebe es eine Krise noch sei die | |
Regierung nicht mehr handlungsfähig. | |
Kommentar NRW-Etat: Wem Neuwahlen nutzen | |
Neuwahlen sind, selbst wenn das Verfassungsgericht demnächst den rot-grünen | |
Nachtragshaushalt kassiert, nicht zwingend. Denn für Rot-Grün gibt es dafür | |
schlicht keinen Grund. | |
Etat in Nordrhein-Westfalen: Richter stoppen Nachtragshaushalt | |
Die Eilentscheidung des Gerichts ist ein herber Rückschlag für die | |
rot-grüne Minderheitsregierung in NRW. Aber sie ist auch nicht der ganz | |
große Erfolg für CDU und FDP. |