# taz.de -- Kommentar NRW-Etat: Wem Neuwahlen nutzen | |
> Neuwahlen sind, selbst wenn das Verfassungsgericht demnächst den | |
> rot-grünen Nachtragshaushalt kassiert, nicht zwingend. Denn für Rot-Grün | |
> gibt es dafür schlicht keinen Grund. | |
Der Stopp des Nachtragshaushalts ist eine Niederlage für Rot-Grün -und ein | |
Erfolg für CDU und FDP. Das ist immer so, wenn ein Verfassungsgericht die | |
Regierung ausbremst. Aber dieses Urteil hat, politisch und juristisch, nur | |
momentane Bedeutung. | |
Endgültig wird über die Klage von CDU und FDP gegen den rot-grünen | |
Nachtragshaushalt erst im Frühjahr entschieden: Der Stopp, den das | |
Verfassungsgericht verfügt hat, ist also noch nicht mal eine | |
Vorentscheidung. | |
Die Chance, dass das Verfassungsgericht der rot-grünen Landesregierung am | |
Ende Recht gibt, ist seit gestern auch keineswegs geringer geworden. Krafts | |
und Lührmanns Argument, dass ihre schwarz-gelben Vorgänger ihnen einen | |
schlampigen, unterfinanzierten Etat hinterlassen haben, zieht noch immer. | |
Schon deshalb wäre es überhastet, wenn Rot-Grün nun Neuwahlen ausrufen | |
würde. | |
Dass die NRW-CDU in NRW, die sich noch immer nicht von ihrer Wahlniederlage | |
im Sommer erholt hat, nun jubelt, ist verständlich. Allzu viel Anlass hat | |
sie dafür ansonsten auch nicht. Die rot-grüne Minderheitsregierung agiert | |
bislang ziemlich stabil. | |
Außerdem sollten sich die Christdemokraten an 2007 erinnern: Damals | |
entschied das Verfassungsgericht in NRW, dass der erste schwarz-gelbe | |
Haushalt nicht verfassungskonform war, weil die Schulden die Investitionen | |
überstiegen hatten. Das war kein vorläufiger Stopp, sondern das | |
abschließende Urteil. | |
Und Neuwahlen? Sie sind, selbst wenn das Verfassungsgericht demnächst den | |
rot-grünen Nachtragshaushalt kassiert, nicht zwingend. Denn für Rot-Grün | |
gibt es dafür schlicht keinen Grund. Und wann gewählt wird, das entscheidet | |
nicht ein Verfassungsgericht, sondern das politische Kalkül. Die Grünen | |
könnten bei Neuwahlen zwar zulegen - sie müssen aber den Eindruck | |
vermeiden, nur aus Parteiegoismus Neuwahlen anzustreben. Und klar ist, dass | |
CDU und FDP derzeit bei Neuwahlen keinen Blumentopf gewinnen würden. | |
18 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Stefan Reinecke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gestoppter Haushalt in NRW: Alles nur Missverständnisse? | |
Der NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) kann im Stopp des Etats | |
keine dramatischen Folgen erkennen. Weder gebe es eine Krise noch sei die | |
Regierung nicht mehr handlungsfähig. | |
NRW-Opposition zum gescheiterten Haushalt: Wenig Lust auf Neuwahlen | |
CDU und FDP reagieren zurückhaltend auf das Urteil. Sie fordern einen neuen | |
Haushalt, träumen aber zugleich von der Ampel oder der großen Koalition. | |
Etat in Nordrhein-Westfalen: Richter stoppen Nachtragshaushalt | |
Die Eilentscheidung des Gerichts ist ein herber Rückschlag für die | |
rot-grüne Minderheitsregierung in NRW. Aber sie ist auch nicht der ganz | |
große Erfolg für CDU und FDP. |