# taz.de -- Wikileaks-Gründer Julian Assange: Gericht entscheidet über Auslie… | |
> Ein Londoner Gericht will jetzt über den schwedischen Antrag auf eine | |
> Auslieferung Assanges entscheiden. Seine Anwälte erklären, der Haftbefehl | |
> würde nicht greifen, da keine Anklage vorliege. | |
Bild: Julian Assange auf dem Weg ins Gericht - begleitet von einer Anwältin. | |
LONDON dpa/afp | Für Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Montag die | |
entscheidende Phase im Streit um seine Auslieferung nach Schweden begonnen. | |
Der 39-Jahre alte Australier erschien, begleitet von seinem Anwaltsteam, im | |
Londoner Belmarsh Magstritates Court. Das Gericht will bis Dienstag | |
entscheiden, ob einem Auslieferungsantrag der schwedischen Justiz | |
stattgegeben werden kann. Assange lebt derzeit unter strengen Auflagen bei | |
einem Freund in Großbritannien. | |
Die schwedische Justiz wirft dem Australier Sexualdelikte vor. Er soll im | |
August 2010 in Stockholm Sex mit zwei Frauen gehabt haben - gegen den | |
Willen der Frauen ungeschützt. Die Vorwürfe waren von der schwedischen | |
Polizei zwischenzeitlich fallengelassen, dann aber wieder aufgenommen | |
worden. Assange bestreitet jede Schuld. | |
Im Auslieferungsprozess argumentiert das Anwaltsteam von Julian Assange, | |
der EU-weite Haftbefehl, auf dessen Grundlage er im Dezember in | |
Großbritannien festgenommen wurde, greife in diesem Fall nicht. Solche | |
Haftbefehle seien dafür geschaffen, bei einer bereits bestehende Anklage | |
den Prozess zu ermöglichen. Schweden hat bisher aber keine Anklage | |
gefertigt, sondern will zunächst Assange lediglich verhören. | |
Assange, der derzeit in Großbritannien unter Hausarrest steht, grüßte | |
wartetende Journalisten und Unterstützer bei seinem Eintreffen vor dem | |
Gerichtsgebäude, gab aber keine Erklärung ab. Sein Anwalt Mark Stephens | |
kündigte in der Zeitung Telegraph an, er werde alle Argumente der | |
Verteidigung gegen die Auslieferung mit Beginn der Anhörung im Internet | |
veröffentlichen. Ein [1][Spiegel-Journalist twittert inzwischen live aus | |
dem Gerichtssaal.] | |
Wikileaks hatte im vergangenen Jahr geheime US-Unterlagen zu den | |
Militäreinsätzen in Afghanistan und im Irak sowie vor einigen Wochen | |
Depeschen der US-Diplomatie im Internet veröffentlicht. Dies hatte scharfe | |
Kritik der US-Regierung und teils auch heftige verbale Angriffe von | |
US-Politikern gegen Assange ausgelöst. | |
7 Feb 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://twitter.com/#!/MarcelRosenbach | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Londoner Gericht entscheidet: Assange darf ausgeliefert werden | |
Ein britisches Gericht hat entschieden, dass der Wikileaks-Gründer nach | |
Schweden ausgeliefert werden darf. Doch noch will Julian Assange nicht | |
aufgeben. | |
Monetärer Hype um Facebook oder Twitter: Neue Dot-Com-Blase in Sicht | |
Facebook 60 Milliarden wert, Twitter zehn: Im Silicon Valley ist wieder die | |
Zeit der Mega-Bewertungen angebrochen. Ob es zu einer neuen Dot-Com-Blase | |
kommt, ist aber unklar. | |
Präsentation des Buchs "Inside Wikileaks": Assange quält Katzen | |
Daniel Domscheit-Berg präsentiert sein Buch "Inside Wikileaks" über seine | |
Zeit bei der Whistleblower-Plattform - und rechnet mit dem Mythos Julian | |
Assange ab. | |
Auslieferungsverfahren gegen Assange: Punktsieg für Wikileaks-Gründer | |
Mitarbeiter der schwedischen Justiz kritisieren vor dem Londoner Gericht | |
die eigene Staatsanwaltschaft. Es gebe keinen Grund für eine Auslieferung | |
Assanges nach Schweden. | |
Verfahren gegen Wikilleaks-Gründer: Ex-Staatsanwalt springt Assange bei | |
Soll Assange ausgeliefert werden? Dies klärt ab Montag ein Gericht in | |
London. Ein Ex-Staatsanwalt soll ihn entlasten, doch auch sein Anwalt sieht | |
Assange ab Sommer in Schweden zurück. | |
Für Friedensnobelpreis vorgeschlagen: Wikileaks, der neue Bob Dylan | |
Die Enthüllungsplattform ist für den Friedensnobelpreis nominiert! Von | |
einem Sozialisten. Wahrscheinlich ist, dass Wikileaks nun zum "ewigen | |
Kandidaten" wird. | |
Zwei neue Bücher über Wikileaks: Sprunghaft, charismatisch, manisch | |
Wie tickt Julian Assange und wie taktiert Wikileaks? Ein tief | |
recherchiertes Buchporträt und eine Essaysammlung versuchen sich an | |
Antworten. | |
Antisemitismusverdacht bei Wikileaks: Kontaktmänner im Zwielicht | |
Wikileaks-Verbindungsleuten in Russland und Schweden wird Antisemitismus | |
vorgeworfen. So sammelt Israel Shamir Spenden "gegen die Propagandamaschine | |
der Zionisten". | |
Julian Assange über Wikileaks-Finanzen: Miese machen mit US-Depeschen | |
Enthüllungen als Kostenfresser: Nach Angaben von Julian Assange verliert | |
Wikileaks jede Woche mehr als 480.000 Euro. Und ein Buchprojekt vom | |
Wikileaks-Gründer bringt erst später Geld. |