# taz.de -- Verfahren gegen Wikilleaks-Gründer: Ex-Staatsanwalt springt Assang… | |
> Soll Assange ausgeliefert werden? Dies klärt ab Montag ein Gericht in | |
> London. Ein Ex-Staatsanwalt soll ihn entlasten, doch auch sein Anwalt | |
> sieht Assange ab Sommer in Schweden zurück. | |
Bild: Will am liebsten nach Hause zurück: Der gebürtige Australier Julian Ass… | |
STOCKHOLM taz | Am Montag beginnt in London der juristische Prozess um die | |
Frage, ob die britische Justiz Wikileaks-Gründer Julian Assange aufgrund | |
eines Europäischen Haftbefehls nach Schweden überstellen soll. Obwohl | |
Assange dort zunächst kein Gerichtsverfahren bevorsteht, sondern er | |
lediglich zu den gegen ihn erhobenen Anschuldigungen vernommen werden soll, | |
eine Frau vergewaltigt und eine andere sexuell belästigt zu haben, | |
verweigert er bislang eine solche Überstellung. Er begründet das in der | |
Öffentlichkeit mit der Befürchtung, von Schweden womöglich an die USA | |
ausgeliefert werden zu können. | |
[1][Die Taktik der Assange-Anwälte] dürfte darauf abzielen, den von | |
Schweden veranlassten Haftbefehl als rechtswidrig anzugreifen. Sie setzen | |
dabei auf einen hochkarätigen Zeugen für ein mögliches Fehlverhalten der | |
schwedischen Anklagebehörde: den ehemaligen Oberstaatsanwalt von Malmö, | |
Sven-Erik Alhem. Er werde dem Londoner Gericht erklären, warum er – wäre er | |
zuständiger Staatsanwalt gewesen – in der Sache Assange anders gehandelt | |
hätte, erklärte Alhem bereits vorab. Speziell werde er kritisch | |
hinterfragen, warum der Name von Assange entgegen schwedischer Rechtspraxis | |
sofort öffentlich geworden sei und warum ein Verhör mit ihm nicht in der | |
Zeit stattgefunden habe, als dieser sich freiwillig in Schweden aufgehalten | |
habe. | |
Tatsächlich hatte sich Assange bis Mitte September und damit vier Wochen | |
nach Erlass eines ersten – dann wieder aufgehobenen – Haftbefehls in | |
Schweden aufgehalten, und sein Rechtsanwalt informierte die | |
Staatsanwaltschaft auch ausdrücklich darüber, bevor dieser das Land | |
verließ. Irgendwelche Einwände hatte die Anklagebehörde damals nicht. Erst | |
als Assange einer späteren Aufforderung, von Grossbritannien nach Schweden | |
zurückzukehren, nicht folgen wollte, war der jetzt in Frage stehende | |
Europäische Haftbefehl erlassen worden. | |
Laut von ihm selbst gemachter Medienäusserungen dürfte Alhem auch aussagen, | |
dass jedenfalls nach seinem eigenen Wissen über den Stand der Ermittlungen | |
nichts dagegen sprechen würde, Assange zunächst in Grossbritannien zu | |
verhören, statt ihn unbedingt zur Rückkehr nach Schweden zwingen zu wollen. | |
Für die von Assange erhobenen Komplott-Vorwürfe dürfte der Ex-Staatsanwalt | |
aber keine grosse Hilfe für den Wikileaks-Mann sein: Solche Vermutungen | |
seien „grundlos“ und „lächerlich“, meint Alhem. Und dass gerade in | |
Sexualstrafdelikten unterschiedliche Staatsanwälte befasst sind, die dann | |
auch zu unterschiedlichen Entscheidungen kommen können, deutet nicht auf | |
eine negative Sonderbehandlung von Assange hin, sondern ist in der | |
schwedischen Rechtspraxis in mehr als 10 Prozent derartiger Delikte der | |
Fall. | |
Daran, dass Assange den Haftbefehl aushebeln und einer Überstellung nach | |
Schweden entgehen könnte, glaubt im übrigen auch sein eigener schwedischer | |
Rechtsanwalt Björn Hurtig nicht. Gegen die Ende Februar zu erwartende | |
Entscheidung des Londoner Gerichts könne Beschwerde eingelegt werden, doch | |
letztendlich werde es zu einer Auslieferung kommen: „Allerdings glaube ich | |
nicht, dass das vor dem Sommer sein wird“, vermutet Hurtig gegenüber der | |
Zeitung Göteborgs Posten. | |
Nachdem vor einigen Wochen schon der britische „Guardian“ umfänglich aus | |
den bisher nicht-öffentlichen Ermittlungsakten gegenüber Assange zitieren | |
konnte, sind [2][die Kopien von 97 Original-Seiten] daraus mittlerweile im | |
Internet nachzulesen. Und Julian Assange selbst appellierte am Freitag in | |
einer [3][Videobotschaft] an die australische Ministerpräsidentin Julia | |
Gillard ihn „nach Hause zu bringen“ : In Grossbritannien sei er | |
Todesdrohungen ausgesetzt. | |
6 Feb 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.fsilaw.com/sitecore/content/Global/content/~/media/Files/Publica… | |
[2] http://www.scribd.com/doc/48110314/Facsimile-from-Forsvarsadvokaterna-23-11… | |
[3] http://www.youtube.com/watch?v=A1yLojGh1v4 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Londoner Gericht entscheidet: Assange darf ausgeliefert werden | |
Ein britisches Gericht hat entschieden, dass der Wikileaks-Gründer nach | |
Schweden ausgeliefert werden darf. Doch noch will Julian Assange nicht | |
aufgeben. | |
Präsentation des Buchs "Inside Wikileaks": Assange quält Katzen | |
Daniel Domscheit-Berg präsentiert sein Buch "Inside Wikileaks" über seine | |
Zeit bei der Whistleblower-Plattform - und rechnet mit dem Mythos Julian | |
Assange ab. | |
Es wird eng für Assange: Schweden verteidigt Auslieferungantrag | |
Schwedens Ministerpräsident verteidigt Frauen und Justiz gegen Julian | |
Assange. Derweil sagt Ex-Wikileaks-Sprecher Domscheit-Berg: "Bei Wikileaks | |
sind Daten nicht mehr sicher." | |
Auslieferungsverfahren gegen Assange: Punktsieg für Wikileaks-Gründer | |
Mitarbeiter der schwedischen Justiz kritisieren vor dem Londoner Gericht | |
die eigene Staatsanwaltschaft. Es gebe keinen Grund für eine Auslieferung | |
Assanges nach Schweden. | |
Wikileaks-Gründer Julian Assange: Gericht entscheidet über Auslieferung | |
Ein Londoner Gericht will jetzt über den schwedischen Antrag auf eine | |
Auslieferung Assanges entscheiden. Seine Anwälte erklären, der Haftbefehl | |
würde nicht greifen, da keine Anklage vorliege. | |
Für Friedensnobelpreis vorgeschlagen: Wikileaks, der neue Bob Dylan | |
Die Enthüllungsplattform ist für den Friedensnobelpreis nominiert! Von | |
einem Sozialisten. Wahrscheinlich ist, dass Wikileaks nun zum "ewigen | |
Kandidaten" wird. | |
Zwei neue Bücher über Wikileaks: Sprunghaft, charismatisch, manisch | |
Wie tickt Julian Assange und wie taktiert Wikileaks? Ein tief | |
recherchiertes Buchporträt und eine Essaysammlung versuchen sich an | |
Antworten. |