| # taz.de -- Flüchtlinge in Griechenland: Hungern für Aufenthaltserlaubnis | |
| > Rund 300 Flüchtlinge in Athen sind in den Hungerstreik getreten und | |
| > nehmen nur noch Wasser zu sich. Sie fordern eine ständige Aufenthalts- | |
| > und Arbeitserlaubnis. | |
| Bild: Griechenland ist mit dem Ansturm von Flüchtlingen aus Afghanistan, Iran,… | |
| ATHEN dpa | Nach einer Woche ohne feste Nahrung haben rund 300 Einwanderer | |
| in Griechenland ihren Hungerstreik ausgeweitet. Seit Dienstag verzichten | |
| sie auch auf Zucker und Tee und nehmen nur noch Wasser zu sich. "Wir werden | |
| unseren Kampf bis zum Ende fortsetzen", kündigte ein Sprecher auf einer | |
| Pressekonferenz in Athen an. Eine Lösung ist aber nicht in Sicht. Die | |
| Flüchtlinge fordern eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. | |
| Linke Organisationen hatten die Einwanderer vor einer Woche von der Insel | |
| Kreta nach Athen geholt und zunächst in einem Universitätsgebäude | |
| untergebracht. Anschließend zogen die Flüchtlinge in ein Gebäude in der | |
| Nähe des Archäologischen Museums um. Dort herrschen desolate hygienische | |
| Zustände. Viele Migranten müssen in Zelten übernachten. Die meisten von | |
| ihnen haben sichtlich abgenommen. Einer brach während der Pressekonferenz | |
| zusammen. | |
| Die meisten der Einwanderer hatten auf Kreta gelegentlich gearbeitet. Sie | |
| können aber ihre Aufenthaltserlaubnis nicht verlängern, weil sie wegen der | |
| dramatischen Finanzlage des Landes keine Arbeit mehr finden. Sie fordern, | |
| dass ihnen die Regierung in Athen eine ständige Aufenthalts- und | |
| Arbeitserlaubnis gibt. Die Regierung habe bislang aber keinen Kontakt mit | |
| ihnen aufgenommen, erklärten sie. | |
| Mehrere linke Organisationen planen in dieser Woche | |
| Solidaritätskundgebungen, darunter in Frankfurt, Leipzig, München und | |
| Berlin. Seit der Verschärfung der Kontrollen im Mittelmeer ist Griechenland | |
| für Einwanderer aus Afghanistan, Iran, Irak und Afrika zum zentralen Tor in | |
| die EU geworden. Das Land ist mit dem Ansturm überfordert, die Zustände in | |
| vielen Flüchtlingslagern gelten als unzumutbar. Die griechischen Behörden | |
| haben seit 2007 mehr als eine halbe Million illegale Zuwanderer | |
| aufgegriffen. | |
| 8 Feb 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Hungerstreik erfolgreich beendet | |
| Nach 44 Tagen beenden 300 Migranten in Athen ihren Hungerstreik. Sie haben | |
| eine sechsmonatige Duldung erreicht und ihre Legalisierung in Aussicht. | |
| Einwanderer in Griechenland: Online-Demo für Hungerstreikende | |
| Der Protest von Papierlosen in Athen eskaliert. Viele der Hungerstreikenden | |
| wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Aktivisten legen Regierungswebsites | |
| lahm. | |
| Flüchtlingsabwehr der Saharastaaten: Das Mittelmeer wird abgeriegelt | |
| Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko wehren sich immer effektiver gegen | |
| afrikanische Migranten. Patrouillen fangen Boote ab und die Grenzen im | |
| Süden sind dicht gemacht. | |
| Unions-Fraktionsvize Krings zu Griechenland: "Schengen besser heute verlassen" | |
| Günter Krings fordert, dass die Griechen den Schengen-Raum schnell | |
| verlassen, weil sie ihre Grenzen nicht kontrollieren können. Innenminister | |
| De Maizière sieht dafür keine Rechtsgrundlage. | |
| Kommentar Europas Grenzen: Erhöhte Lebensgefahr | |
| Die Politik des Mauernbauens ist nicht nur inhuman, sie ist auch nutzlos. | |
| Der Zaun an der griechisch-türkischen Grenze wird es für Flüchtlinge nur | |
| teurer und gefährlicher machen. | |
| Neuer Grenzzaun in Europa: Griechenland schottet sich ab | |
| Die griechische Regierung will sich gegenüber Flüchtlingen abschotten, die | |
| über die Türkei kommen. Dabei steht Frontex schon an der Grenze. | |
| Einsatz an griechisch-türkischer Grenze: Deutsche Polizei hilft Frontex auch 2… | |
| Bundesbeamte werden in Griechenland weiter mit der EU-Grenzschutzagentur | |
| zusammenarbeiten. Trotz der Kritik am Vorgehen der Griechen an der Grenze. |