# taz.de -- Neue Flugrouten für Berlin-Schönefeld: Um die Stadt herum | |
> Der Streit um die Flugrouten von BBI geht in die entscheidende Runde. | |
> Seit Dienstag steht ein neuer Vorschlag der Flugsicherung im Netz. | |
> Berlins Südwesten bleibt darin verschont. | |
Bild: Im Anflug auf den künftigen Großflughafen | |
In Lichtenrade und Kleinmachnow können sie die Sektflaschen kaltstellen. Am | |
Dienstag hat Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) | |
einen neuen Vorschlag der Deutschen Flugsicherung (DFS) für die | |
Abflugrouten am Flughafen Berlin Brandenburg International BBI [1][im | |
Internet] veröffentlicht. Demnach soll nach Starts in Richtung Westen auf | |
der nördlichen Startbahn geradeaus geflogen werden. Der Südwesten Berlins | |
wäre damit nicht mehr vom Fluglärm betroffen. | |
Um den geforderten Abstand bei Parallelstarts zu erreichen, biegen die | |
startenden Jets in einem 15-Grad Winkel nach Süden ab. Auch für Starts in | |
Richtung Osten hat die DFS der Fluglärmkommission bei ihrer Sitzung am | |
vergangenen Montag einen neuen Vorschlag unterbreitet. So sollten große | |
Flugzeuge auf der nördlichen Bahn geradeaus fliegen. Kleinere Jets dagegen | |
könnten von der südlichen Startbahn eine "kurze Südabflugkurve" beschreiben | |
und schneller aufsteigen, um landenden Jets aus dem Osten auszuweichen. | |
Diese extreme Rechtskurve soll Zeuthen vor dem Fluglärm bewahren. | |
Der Vorschlag der DFS ist das Ergebnis einer Überprüfung von 16 | |
Alternativrouten, die die Fluglärmkommission vorgelegt hat. Dabei hat die | |
DFS alle Varianten darauf überprüft, wie viele Anwohner in welchem Ausmaß | |
vom Fluglärm betroffen wären. Allerdings ist eine endgültige Entscheidung | |
noch nicht gefallen, wie es gestern auf einem Pressetermin bei der DFS in | |
Frankfurt am Main hieß. Der Vorschlag wird weiter ausgearbeitet und dann | |
erneut der Fluglärmkommission vorgelegt. Die kann Empfehlungen geben, aber | |
keine verbindlichen Entscheidungen treffen. | |
Demgegenüber hatte Brandenburgs Instrastrukturstaatssekretär Rainer | |
Bretschneider bei der Fluglärmkommission am Montag gesagt, die umstrittenen | |
Routen, die die DFS im September vorgelegt hatte, seien endgültig vom | |
Tisch. | |
Auch wenn der neue Vorschlag den Berliner Südwesten entlastet, dürften die | |
Proteste nicht abebben. Die Verlierer der neuen Abflugvarianten sind die | |
Gemeinde Blankenfelde-Mahlow sowie Ludwigsfelde. Bei Oststarts im | |
Geradeausflug donnern die Flieger über Schmöckwitz und Eichwalde. | |
Allerdings gibt es auch den Vorschlag, um Blankenfelde-Mahlow einen kleinen | |
Bogen zu fliegen. | |
Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Landesparteitag der CDU | |
Verständnis für die Proteste geäußert und eine "vernünftige Lösung" | |
angemahnt hatte, drückt die DFS aufs Tempo. Bereits auf der nächsten | |
Sitzung der Fluglärmkommission am 14. März soll über neue Landerouten | |
beraten werden. Für den 29. März ist eine weitere Sitzung anberaumt. Die | |
endgültigen Routen sollen Ende August fertig sein. Der Flughafen BBI soll | |
im Juni 2012 ans Netz. | |
Das mit dem Sekt hält der Sprecher der Bürgerinitiative Kleinmachnow, | |
Matthias Schubert, für voreilig. "Ohne weiteren massiven Protest werden wir | |
hier alle verschaukelt", befürchtet Schubert und kündigte an: "Wir | |
demonstrieren wieder und wieder in Schönefeld." | |
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hingegen sagte am | |
Dienstag: "Wir sind ein Stück weiter." Allerdings sei bis Ende des Jahres | |
noch Luft nach oben: "Ich bin weiter optimistisch, dass noch zusätzliche | |
Reduzierungen möglich sind." | |
15 Feb 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.mil.brandenburg.de/sixcms/detail.php/488204 | |
## AUTOREN | |
Kristina Pezzei | |
Uwe Rada | |
## TAGS | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Flugrouten BBI: Aufatmen in Zeuthen | |
Das Städtchen bei Schönefeld wird vom Lärm entlastet. Die | |
Fluglärmkommission trifft sich am 28. März zur Sondersitzung. Im Ausschuss | |
gibt es Vorwürfe statt Inhalte. | |
Großflughafen Schönefeld: Brave Bürger werden immer aufmüpfiger | |
Tausende demonstrieren gegen den künftigen Großflughafen BBI -und stellen | |
immer weiter gehende Forderungen: keine Nachtflüge, keine neuen Flugrouten, | |
kein internationales Drehkreuz. | |
Nächste Runde gegen Schönefeld: Nachts sind alle Flieger laut | |
Die Flugrouten-Initiativen wenden sich dem nächsten Aufreger zu: den | |
Nachtflügen. Sie wollen ein Verbot zwischen 22 Uhr und 6 Uhr durchsetzen. | |
Besuch bei Deutscher Flugsicherung: Der Himmel auf dem Reißbrett | |
Bei der Deutschen Flugsicherung in Frankfurt (Main) denken sich die Planer | |
aus, über welchen Brandenburger und Berliner Köpfen es laut wird. Ihre | |
neuen Vorschläge wollen sie nun diskutieren lassen. | |
Protest gegen BBI-Fluglärm: Wut im Anflug | |
Rund 12.000 BürgerInnen protestieren in Schönefeld gegen Flughafen und | |
Flugrouten. Friedlich und geordnet, aber hart in der Sache - ein | |
Musterbeispiel bürgerlichen Protests. | |
Großflughafen BBI: Klimawandel erreicht Flugroutendebatte | |
Die Diskussion über die Abflüge vom Schönefelder Flughafen hat sich | |
versachlicht. Flugsicherung will nun Alternativen prüfen | |
BBI-Flugrouten zum Anschauen: Im Epizentrum des Lärms | |
Wer wissen wollte, wie laut es rund um den Großflughafen BBI werden kann, | |
musste sich bislang durch Tabellen wühlen. Eine Anwendung der taz soll das | |
ändern. |