Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bundeswehr in Berlin: Sags noch einmal, Soldat!
> Heute halten die letzten Berliner Rekruten ihr Gelöbnis ab. Am Reichstag
> wird weiter aufmarschiert.
Bild: Die Bundeswehr ist vorbereitet: Arbeiter bei Aufbauten für das Gelöbnis…
Es wird das letzte seiner Art sein: In der Julius-Leber-Kaserne in Wedding
werden am heutigen Montag die letzten Berliner Wehrpflichtigen ihr Gelöbnis
ablegen. Die 530 Soldaten gehören zum Wachbataillon, das für repräsentative
Zwecke bei feierlichen Anlässen eingesetzt wird. Das allerletzte Gelöbnis
in Berlin ist es aber nicht: Erneut werden wohl am 20. Juli vorm Bundestag
Rekruten aus dem Bundesgebiet ihren Treueschwur sprechen.
"Hier herrscht keine Endzeitstimmung", bekundet Thomas Overhage,
Oberstleutnant und Sprecher von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU). Bundesweit 30 bis 40 Gelöbnisse würden in diesem Jahr
noch durchgeführt. Über das große Gelöbnis am 20. Juli in Berlin werde
momentan noch beraten, so Overhage. 2008 hatte die Bundeswehr dieses in die
Öffentlichkeit verlegt - vom Innenhof des Bendlerblocks auf die Wiese vorm
Reichstag. Dort könnten auch künftig Soldaten auflaufen, denn die
Bundeswehr will den neuen "Freiwilligen" ein öffentliches Gelöbnis
abverlangen. Dafür sei grundsätzlich eine Weiternutzung der Reichstagswiese
denkbar, so Overhage.
## Nur noch vereidigt
Zum 1. Juli wird die Wehrpflicht abgeschafft. Der Verteidigungsminister
will die Bundeswehr von 250.000 auf 170.000 Zeit- und Berufssoldaten
reduzieren. Diese werden nur vereidigt. Zusätzlich sollen rund 15.000
"gelöbnisberechtigte" Soldaten einen freiwilligen Wehrdienst leisten.
Anti-Kriegs-Initiativen und anfangs auch der Regierende Bürgermeister Klaus
Wowereit (SPD) hatten in der Vergangenheit das öffentliche Geloben auf der
Reichstagswiese kritisiert. Das Bezirksamt Mitte hatte im Jahr 2008 der
Bundeswehr ursprünglich eine Absage erteilt, weil es eine "inflationäre
Nutzung" des Platzes befürchtete - sich später aber mit dem
Verteidigungsministerium geeinigt. Im vergangenen Jahr blieben Proteste
gegen das Gelöbnis erstmalig aus.
20 Feb 2011
## AUTOREN
Konrad Litschko
## TAGS
Bundeswehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gelöbnis in Berlin: Pazifisten wollen Blutbad
Die Bundeswehr vereidigt am Samstag wieder Rekruten vorm Bundestag. Ihre
Gegner setzen diesmal auf symbolischen Protest.
Bundeswehr-Gelöbnis: Schwör mal!
Die Bundeswehr veranstaltet am Mittwoch ein Gelöbnis vor dem Bundestag,
erstmals mit freiwilligen Rekruten. Grüne und Linke kritisieren das Ritual
als "überholt".
Bundeswehr-Einsätze im Innern: Esel fürs Vaterland
Einsätze der Bundeswehr innerhalb Deutschlands werden immer häufiger,
mitunter muten sie absurd an. Ist das eine "Strategie, die auf den
Gewöhnungseffekt setzt"?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.