# taz.de -- Justiz in den Niederlanden: Wilders muss sich verantworten | |
> Das Bezirksgericht in Amsterdam weist einen Antrag auf | |
> Verfahrenseinstellung zurück. Der Vorwurf lautet: Wilders habe Hass gegen | |
> Muslime geschürt. | |
Bild: Für ihn ist der Islam eine "faschistische Ideologie": Geert Wilders (r.). | |
AMSTERDAM dpa | Der niederländische Islamgegner Geert Wilders muss sich | |
doch in einem Prozess wegen mutmaßlicher Aufstachelung zum Hass gegen | |
Muslime verantworten. Das Bezirksgericht in Amsterdam wies am Mittwoch | |
seinen Antrag auf Einstellung des Verfahrens in fast allen Punkten zurück. | |
Es ebnete damit den Weg zur Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Chef | |
der populistischen Partei für die Freiheit (PVV). Wilders gab sich | |
unbeeindruckt und pöbelte in einem Magazinbeitrag erneut gegen den | |
Propheten Mohammed. | |
Laut Entscheidung des Amsterdamer Gerichts werden die Vorwürfe des Schürens | |
von Hass, des Rassismus und der Beleidigung von Muslimen als | |
Bevölkerungsgruppe aufrechterhalten. Allerdings darf die Staatsanwaltschaft | |
Wilders nicht mehr wegen seines Vergleichs des Islams mit dem Faschismus | |
verfolgen. Die Verteidigung hatte geltend gemacht, dass Wilders sein Recht | |
auf freie Meinungsäußerung wahrnahm, als er den Koran auf eine Stufe mit | |
Hitlers "Mein Kampf" stellte. | |
Dagegen darf dem Angeklagten sein Propagandafilm "Fitna", in dem der Islam | |
als Leitideologie der Terroristen des 11. September 2001 dargestellt wird, | |
nun insgesamt und nicht nur in Teilen zur Last gelegt werden. Der | |
Vorsitzende Richter Marcel van Oosten wies den Vorwurf von | |
Wilders-Verteidiger Bram Moszkowicz zurück, die Staatsanwaltschaft habe | |
ihre Befugnisse überschritten. Auch dass die Anschuldigungen nicht für die | |
Eröffnung eines Prozesses gegen Wilders ausreichen würden, ließ van Oosten | |
nicht gelten. | |
Der 47-jährige PVV-Chef hatte den Islam mehrfach als "faschistische | |
Ideologie" und dessen Propheten als "Mörder und Pädophile" beschimpft. | |
Wilders pocht darauf, er habe "nur die Wahrheit über den Islam" gesagt. Am | |
Mittwoch legte er mit der Forderung nach einer Diskussion über den "wahren | |
Charakter" des Propheten Mohammed nach. Dieser sei "der grausame Hauptmann | |
einer Räuberbande aus Medina gewesen, die ohne Skrupel plünderte, | |
vergewaltigte und mordete", behauptete Wilders in einem Beitrag für das | |
Magazin HP/De Tijd. | |
Der erste Prozess gegen den Islamgegner war im Oktober 2010 geplatzt, | |
nachdem die damaligen Richter in der Vorverhandlung auf Antrag der | |
Verteidigung für befangen erklärt worden waren. Das neue Verfahren soll am | |
13. April fortgesetzt werden. Wilders PVV ist seit den Wahlen im | |
vergangenen Juni die drittstärkste Partei im Parlament. | |
30 Mar 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Provinzwahlen in den Niederlanden: Geert Wilders kann sich feiern lassen | |
Die Provinzwahlen in den Niederlanden belegen den Rechtsruck. Zwar verfehlt | |
die Regierungskoalition die erforderliche Mehrheit, aber Wilders Partei ist | |
dabei. | |
Prozess gegen Geert Wilders: Erst hetzen und dann noch gewinnen | |
Medienkampagne gratis: Ab Montag wird in Amsterdam wieder gegen den | |
Rechtspopulisten Geert Wilders verhandelt. Es ist die Neuauflage einer | |
juristischen Farce. | |
Richter "befangen": Prozess gegen Wilders geplatzt | |
Das Verfahren gegen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders ist | |
geplatzt. Die Richter seien befangen, so Wilders Anwalt. Nun muss der | |
Prozess neu aufgerollt werden. | |
Anklage wegen Volksverhetzung: Wilders-Prozess auf der Kippe | |
Kaum steht der Rechtspopulist vor Gericht, schweigt Geert Wilders und | |
stellt einen Befangenheitsantrag gegen den vorsitzenden Richter - wegen | |
einer kritischen Nachfrage. | |
Islamfeind Wilders in Berlin: Lob für Sarrazin, Schelte für Merkel | |
Die niederländischen Christdemokraten haben den Weg zu einer | |
Minderheitsregierung unter Duldung des Rechtspopulisten Wilders frei | |
gemacht. Dieser trat am Samstag in Berlin auf. |