# taz.de -- US-Präsidentschaftswahl 2012: Obama startet Wahlkampf | |
> US-Präsident Barack Obama kündigt seine erneute Kandidatur für die Wahl | |
> 2012 an. Sein Wahlkampfteam rechnet mit knapp 100 Millionen Euro Kosten | |
> für die Kampagne. | |
Bild: Will weitere vier Jahre im Weißen Haus verbringen: US-Präsident Barack … | |
4 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
US-Präsidentschaftswahl 2012: Unternehmer und Mormone | |
Mitt Romney ist der zweite Republikaner, der offiziell der nächste | |
US-Präsident werden will. Er bringt Wirtschaftskompetenz mit – aber das | |
dürfte nicht reichen. | |
Obama lässt Gefangenenlager bestehen: Guantánamo-Versprechen gebrochen | |
US-Präsident Obama hat die Wiederaufnahme der Militärprozesse im | |
Gefangenenlager Guantánamo angekündigt. Und ist damit eingeknickt. | |
US-Arbeitsmarkt: Leichter Aufschwung | |
Erstmals seit dem Ende der Krise sinkt die Arbeitslosenquote in den USA | |
unter neun Prozent. Die Republikaner nehmen den positiven Trend für sich in | |
Anspruch. | |
Gewerkschaftsproteste in Wisconsin: "Es ist ein Kampf ums Überleben" | |
Die Republikaner wollen die Reste der US-Gewerkschaften demontieren, meint | |
Lawrence Mishel. Für deren Zukunft ist er gewiss: "Etwas wird entstehen". | |
Man wisse nur noch nicht, was. | |
Öffentliche Haushalte in den USA: "Ground Zero" für Gewerkschaften | |
Mit Gehaltskürzungen und der Abschaffung von Tarifverhandlungen will der | |
neue Tea-Party-Gouverneur von Wisconsin seinen Haushalt sanieren. Das gibt | |
Ärger. | |
USA Gesundheitsreform: Republikaner gescheitert | |
Mit einer Abstimmung im Senat wollten die Republikaner die | |
Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama aufhalten. Sie scheiterten an | |
der demokratischen Mehrheit. |