Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Blogger in Ägypten: Drei Jahre Haft wegen Beleidigung
> Wegen Beleidigung der Armee ist der ägyptische Blogger Maikel Nabil Sanad
> von einem Militärtribunal zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
> Menschenrechtsorganisationen kritisierten das Verfahren.
Bild: Graffiti gegen die Militärprozesse gegen Demonstranten in Kairo.
KAIRO dapd/taz | Ein ägyptisches Militärtribunal hat den Blogger Maikel
Nabil Sanad wegen Beleidigung der Streitkräfte zu drei Jahren Haft
verurteilt. Sieben Menschenrechtsorganisationen mit Sitz in Kairo erklärten
am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme, das Urteil gegen den
26-Jährigen sei am Sonntag gefällt worden, ohne dass ein Anwalt zugegen
gewesen sei.
Ein Mitglied des regierenden Militärrats, Generalmajor Mohammed al Assar,
sagte dem Fernsehsender ONTV, die Streitkräfte seien offen für Kritik.
Allerdings gebe es Grenzen. Die Veröffentlichungen des Bloggers seien
beleidigend gewesen. Außerdem habe er gegen die Wehrpflicht gehetzt. Der
Blogger habe möglicherweise Verbindungen ins Ausland.
Der Verurteilte hatte [1][in seinem Blog] Anfang März Vermutungen
angestellt, die Streitkräfte stünden noch immer hinter dem gestürzten
Präsidenten Husni Mubarak. "Die Armee stand nie auf Seiten der Menschen",
heißt es dort. Außerdem hatte er über Misshandlungsvorwürfe berichtet. Er
war am 28. März [2][verhaftet worden].
Nabils Anwalt erklärte, die Veröffentlichungen gingen auf Erklärungen von
Menschenrechtsorganisationen und Zeitungsberichte zurück. Mitte Februar
hatte Sanad in einem [3][taz-Interview] bereits seine Skepsis gegenüber dem
Militär geäußert. Er ist der einzige Kriegsdienstverweigerer Ägyptens.
12 Apr 2011
## LINKS
[1] http://www.maikelnabil.com/
[2] /1/politik/nahost/artikel/1/kriegsdienstverweigerer-verhaftet/
[3] /1/politik/nahost/artikel/1/ich-bin-in-gefahr/
## TAGS
taz.lab 2011 „Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ägypten nach der Revolution: Kein ruhiger Geburtstag für Mubarak
Anhänger und Gegner des ehemaligen Präsidenten bewerfen sich in Kairo mit
Steinen. Der ehemalige Innenminister Habib al-Adly wurde zu zwölf Jahren
Haft verurteilt.
Wo Ägypten heute steht: Zwei Schritte vor, einen zurück
Politik in Ägypten ist derzeit eine Aushandlungssache zwischen Militär und
Demonstranten. Die Kräfte des Wandels haben noch nicht gesiegt.
Ermittlungen gegen Ägyptens Ex-Präsident: Mubarak verhaftet
Nach der Verhaftung des Expräsidenten hoffen die ägyptischen Revolutionäre
auf Gerechtigkeit. Auch Mubaraks Söhne sitzen in Untersuchungshaft.
Demonstration in Ägypten: Mit Schildkröten auf den Tahrirplatz
Demonstranten fordern eine Strafverfolgung der Verantwortlichen des alten
Regimes. Zum ersten Mal seit Mubaraks Rücktritt mobilisierten auch die
Muslimbrüder.
Folterungen der ägyptischen Armee: Das Ende der Küsse
Ägyptens Protestbewegung sah in der Armee ihren Retter. Nun zeigen
Netzvideos die brutale Seite der Soldaten. Der Student Ramy Essam hat die
Exzesse veröffentlicht.
Taz Medienkongress 2011: Hier spricht die Revolution
BloggerInnen, MedienaktivistInnen und JournalistInnen aus der arabischen
Welt und anderen Ländern diskutieren die Rolle der neuen Medien für den
Widerstand.
Militär in Ägypten: Kriegsdienstverweigerer verhaftet
Maikel Nabil Sanad, dem einzigen Kriegsdienstverweigerer Ägyptens drohen
bis zu drei Jahre Haft. In einem seiner Blogartikel sieht sich die Armee
beleidigt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.