Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Taz Medienkongress 2011: Hier spricht die Revolution
> BloggerInnen, MedienaktivistInnen und JournalistInnen aus der arabischen
> Welt und anderen Ländern diskutieren die Rolle der neuen Medien für den
> Widerstand.
Bild: Die Botschaft ist die Botschaft. Oder doch das Medium? Oder ganz anders?
So haben wir uns das nicht vorgestellt. Die Geschichte hat uns eingeholt.
Damals, im November 2010, als wir unserem Medienkongresses die Überschrift
"Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt" verpassten, redete jeder
von der "Wikileaks-Revolution".
Und überhaupt: War in den vergangenen 10 Jahren von "Revolution" die Rede,
dann meistens im Zusammenhang mit den Medien bzw. dem Internet. Dass linke
Zeitungen die Herausforderungen der digitalen Revolution diskutieren
müssen, lag also nahe. Keiner ahnte, dass wenige Wochen später in der
arabischen Welt tatsächliche Revolutionen stattfinden würden.
Aus diesem Grund widmen wir den Eröffnungsabend am Freitag den
revolutionären Ereignissen in der arabischen Welt und anderswo.
Zunächst aber werden unsere Gäste und ReferentInnen offiziell ab 17.30 Uhr
von Ines Pohl, Chefredakteurin der taz, Jakob Augstein, Verleger der
Wochenzeitung der Freitag, und Bernd Scherer, Intendant im Haus der
Kulturen der Welt, begrüßt.
Um 19 Uhr laden wir dann ins "Auditorium" zum Eröffnungsvortrag. Evgeny
Morozov wird ihn halten. Morozov ist Wissenschaftler, Blogger, Journalist
und Autor des kürzlich erschienenen Buchs "The Net Delusion: The Dark Side
of Internet Freedom". Unter dem Titel: "Revolution, Demokratie, Utopie: Vom
Internet übermittelt" wird er darüber sprechen, inwiefern man wirklich
behaupten kann, dass die modernen Kommunikationsmittel revolutionäre
Prozesse befördern.
## Haus der Kulturen der Welt
Auf dem anschließend stattfindenden Podium am Freitagabend ab 20 Uhr werden
Bloggerinnen, Medienaktivistinnen und Journalisten aus Tunesien, Ägypten,
Irak, Weißrussland und Deutschland übernehmen. Ines Pohl, die
Chefredakteurin der taz, wird das Podium moderieren. Aus Tunesien wird die
bekannte Bloggerin Lina ben Mhenni an dem Podium teilnehmen, aus Ägypten
die Aktivistin Mona Seif, aus dem Irak der Blogger und Journalist Dana
Asaad und aus Deutschland Johannes Staemmler, Mitgründer der Initiative
"Causa Guttenberg. Offener Brief von Doktoranden an Bundeskanzlerin
Merkel".
Unter dem Motto "Hier spricht die Revolution" werden sie über die Rolle
alter und neuer Medien für Protest, Revolution und die Demokratisierung der
Gesellschaft weltweit diskutieren.
Damit ist der Eröffnungsabend aber noch nicht zu Ende. Wir laden alle, die
Lust haben, zum Come together mit den anwesenden ReferentInnen und Gästen
in das "Café Global" im Haus der Kulturen Welt ein. Dort wird der
chinesische DJ Zhao für Hintergrundmusik sorgen.
Am Samstag geht es dann ab 9.30 Uhr mit einem vollen Programm weiter.
Nähere Informationen finden Sie unter [1][www.tazlab.de/programm]. Karten
gibt es für 10, 20 oder 30 Euro im tazshop (Rudi-Dutschke-Str. 23, Berlin)
oder online unter [2][www.tazlab.de] oder direkt im Haus der Kulturen der
Welt.
1 Apr 2011
## LINKS
[1] http://www.tazlab.de/programm
[2] http://www.tazlab.de
## AUTOREN
Doris Akrap
## TAGS
taz.lab 2011 „Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt“
taz.lab 2011 „Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Blogger in Ägypten: Drei Jahre Haft wegen Beleidigung
Wegen Beleidigung der Armee ist der ägyptische Blogger Maikel Nabil Sanad
von einem Militärtribunal zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Menschenrechtsorganisationen kritisierten das Verfahren.
Evgeny Morozov eröffnet Medienkongress: Internet als Verstärker
Der Wissenschaftler, Blogger und Autor Evgeny Morozov hält den
Eröffnungsvortrag des Medienkongresses am Freitag, 8. April, um 19 Uhr im
Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.