# taz.de -- Grenzkontrollen vor Wiedereinführung: Dänen nicht ganz dicht | |
> Die dänischen Rechtspopulisten wollen die Grenzen wieder rund um die Uhr | |
> überwachen lassen - um "osteuropäische Banden" abzuwehren. Die Regierung | |
> signalisiert Entgegenkommen, bald sind Wahlen. | |
Bild: Könnte bald zum vertrauten Bild werden: Dänische Polizisten kontrollier… | |
STOCKHOLM taz | Die routinemäßigen Kontrollen an der deutsch-dänischen | |
Grenze könnten bald wieder eingeführt werden. Wenn es nach Pia Kjærsgaard, | |
der Vorsitzenden der "Dänischen Volkspartei" geht, am liebsten "schon | |
morgen". | |
Zur Begründung ihres Vorstoßes beziehen sich die dänischen Rechtspopulisten | |
nicht auf aktuelle Flüchtlingsbewegungen aus Nordafrika - diese Flüchtlinge | |
kommen normalerweise nicht nach Dänemark -, sondern auf eine angeblich | |
steigende Kriminalität. "Eine Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist ganz | |
einfach notwendig", erklärte Kjærsgaard: "Es gibt da viel zu viel | |
Kriminalität, viel zu viel osteuropäische Banden, viel zu viel Schwindel | |
und Betrügereien." | |
Um den Ernst ihrer Forderung klar zu machen, hat die Dänische Volkspartei | |
das Thema höher gehängt: Nur wenn Grenzkontrollen kämen, werde sie der | |
langfristigen Haushaltsplanung der rechtsliberal-konservativen Regierung | |
unter Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen zustimmen. Auch ihre | |
Unterstützung der von Rasmussen angestrebten Reform der vorzeitigen | |
Ruhestandsregelungen macht die Volkspartei vom Grenzkontroll-Thema | |
abhängig. | |
Rasmussen steht einer Minderheitsregierung vor, die sich regelmäßig auf die | |
Stimmen der Dänischen Volkspartei stützt. Nach Verhandlungen am Wochenende | |
kündigte Justizminister Lars Barfoed an, dass man den Forderungen entgegen | |
kommen werde: "Wir sind auf einem guten Weg. Ich denke, wir werden eine | |
Lösung finden." | |
Die dürfte so aussehen, dass Kopenhagen die Schengen-Zusammenarbeit nicht | |
formal aufkündigt, aber die nur ausnahmsweise eingeräumte Möglichkeit zu | |
Grenzkontrollen in der Praxis sehr extensiv auslegt. "Wir hätten ja kein | |
Problem damit, Schengen einfach aufzukündigen", erklärte Kjærsgaard, deren | |
Partei der dänischen EU-Mitgliedschaft grundsätzlich kritisch | |
gegenübersteht: "Aber nachdem die Regierung mit einem solchen Schritt ja | |
Probleme zu haben scheint, glaube ich, wir können das auch innerhalb von | |
Schengen lösen." | |
Peter Skaarup, rechtspolitischer Sprecher der Dänischen Volkspartei, wurde | |
konkreter: "Wir stellen uns vor, dass wieder 24 Stunden am Tag Zöllner an | |
der Grenze stehen und alle Fahrzeuge herauswinken, die ihnen irgendwie | |
verdächtig vorkommen." Derzeit sind die meisten Grenzübergange nur | |
sporadisch besetzt. Umsonst wäre eine solche personelle Aufstockung beim | |
Zoll nicht zu haben, aber die umgerechnet rund 40 Millionen Euro jährlich | |
wären nach Meinung von Skaarup eine lohnende Investition. | |
Spätestens im November müssen in Dänemark Parlamentswahlen stattfinden. Und | |
schon seit Tagen halten sich in Kopenhagen hartnäckig Gerüchte, wonach die | |
Auflösung des Parlaments und die Bekanntgabe eines Wahltermins durch | |
Ministerpräsident Rasmussen unmittelbar bevorstehen. Aktuelle | |
Meinungsumfragen zeigen eine Pattsituation zwischen den jetzigen | |
Regierungsparteien und der Linksopposition. Ein solcher Wahlausgang würde | |
der Dänischen Volkspartei wieder die begehrte Rolle als Zünglein an der | |
Waage einräumen. | |
Der Partei wird deshalb von links auch vorgeworfen, dass Thema der offenen | |
Grenzen und der wachsenden Kriminalität vorwiegend aus wahltaktischen | |
Erwägungen aufgegriffen zu haben. "Reine Symbolpolitik" sei dieser Vorstoß, | |
meint Emilie Turunen, Europaabgeordnete der Linkssozialisten: "Solche | |
stichartigen Kontrollen lassen sich bereits jetzt machen." | |
Turunen dreht den Spieß um: Wenn Dänemark wirklich etwas gegen | |
grenzüberschreitende Kriminalität tun wollte, müsse es seine Vorbehalte | |
gegenüber der im Maastricht-Abkommen vereinbarten polizeilichen | |
Zusammenarbeit aufgeben: "Denn die sind ein Hindernis für eine effektivere | |
internationale Polizeizusammenarbeit." Mehr Grenzkontrollen würden der | |
dänischen Polizei da überhaupt nicht weiterhelfen. | |
Vor allem wären sie auch recht wirkungslos, wenn die übrigen | |
skandinavischen Schengen-Mitglieder nicht dem dänischen Beispiel folgen und | |
ebenfalls die Grenzkontrollen verschärfen würden. Denn dann gäbe eine weit | |
offene Hintertür: Seit 1958 besteht die Nordische Passunion. Damals wurden | |
die Grenzkontrollen an den inneren Grenzen zwischen Dänemark, Schweden, | |
Norwegen und Finnland abgeschafft. | |
Wer keine dänische Grenzkontrolle riskieren will, könnte deshalb ganz | |
einfach den Umweg über die Schwedenfähren und die Öresundbrücke nach | |
Dänemark nehmen. | |
9 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gebrauchsanweisung neue Grenzkontrollen: Hilfe, die Zöllner kommen! | |
Dänemark beginnt heute mit den verstärkten Grenzkontrollen - ein | |
Zugeständnis an die Populisten im Parlament. Was erwartet Reisende? | |
Antworten auf wichtige Fragen. | |
Libysche Flüchtlinge in Tunesien: Die Solidarität der Nachbarn | |
Die tunesischen Grenzstädte sind überfüllt mit Libyern. Die tunesische | |
Bevölkerung hilft den Flüchtlingen – unabhängig von Religion und Herkunft. | |
Grenzen im Schengen-Raum: Europa will öfter kontrollieren | |
Die EU-Innenminister warnen Dänemark vor Abschottung, wollen aber die | |
Schengen-Regeln verschärfen. Eine "Lenkungsgruppe" soll geschaffen werden. | |
Dänemark und die Grenzkontrollen: Back to the 80's | |
Die rechtspopulistische "Dänische Volkspartei" feiert die Wiedereinführung | |
der Grenzkontrollen mit Bacon-Chips und Rosé-Champagner. Es ist Wahlkampf. | |
Reaktionen auf Dänemarks Grenzkontrollen: "Gretchenfrage Schengen-Raum" | |
Wie weiter mit Schengen? Aufregung nach Dänemarks Ankündigung von | |
Grenzkontrollen. Innenminister Friedrich (CSU) jedoch zeigt Verständnis. Er | |
redet von "Migrationsdruck". | |
Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Dänemark macht wieder dicht | |
An den Grenzen zu Schweden und Deutschland will die dänische Regierung | |
wieder permanente Kontrollen einführen. Dies sei eine Rekation auf illegale | |
Einwanderung und Grenzkriminalität. | |
Kommentar Dänische Grenzkontrollen: Spürbarer Rückschritt | |
Die faktische Wiedereinführung von Grenzkontrollen wäre ein fatales Signal | |
in die falsche Richtung: Zurück zur Abschottung und zur Kontrolle. Ein | |
spürbares Zeichen für die Macht der Rechtspopulisten in Dänemark. |