# taz.de -- Drogenkrieg in Zentralamerika: Massaker in Guatemala | |
> 29 Leichen sind im Urwald nahe der Grenze zu Mexiko gefunden worden. Die | |
> Saisonarbeiter waren geköpft worden – ein Markenzeichen des | |
> Drogenkartells "Los Zetas". | |
Bild: Das verhängte Kriegsrecht über die Provinz Alta Verapaz hat die "Zetas"… | |
SAN SALVADOR taz | Es ist das schlimmste Massaker in Guatemala seit dem | |
Ende des Bürgerkriegs 1996: Am Sonntag wurden auf dem Landgut Los Cocos im | |
Urwald des Petén, nahe der Grenze zu Mexiko, 29 Leichen gefunden. Bei den | |
27 Männern und zwei Frauen handelt es sich um Saisonarbeiter, die für drei | |
Monate in Los Cocos angestellt worden waren. Sie waren gefesselt und | |
gefoltert und nach ihrem Tod geköpft worden. | |
Die grausame Vorgehensweise ist ein Markenzeichen des mexikanischen | |
Drogenkartells Los Zetas. Die Ermittlungsbehörden vermuten, dass sie die | |
von ehemaligen mexikanischen und guatemaltekischen Elitesoldaten gegründete | |
Gruppe hinter dem Massaker steckt. Lokale Medien berichten, inzwischen sei | |
auch ein schwer verletzter Überlebender gefunden worden. | |
Der Besitzer der Finca Los Cocos Haroldo Waldemar León Lara war zwei Tage | |
zuvor ermordet worden. Die Polizei war zunächst von einem Raubüberfall | |
ausgegangen, weil León Lara in seinem Auto mit umgerechnet rund 25.000 Euro | |
für Löhne unterwegs war. Sein Bruder Juan José war einer der größten | |
örtlichen Drogenhändler und bereits 2008 erschossen worden. Auch damals | |
vermutete die Staatsanwaltschaft die Zetas als Täter. Das Verbrechen wurde | |
jedoch bis heute nicht aufgeklärt. | |
## Zwischenspeicher für Kokain | |
Die Provinz Petén ist eine der gesetzlosesten in Guatemala. Konflikte um | |
Land, illegalen Holzeinschlag und zwischen Drogenbanden sorgen regelmäßig | |
für gewalttätige Auseinandersetzungen. Der Petén gilt als Zwischenspeicher | |
für Kokain auf dem Weg von Kolumbien über Mexiko in die USA. | |
Drogenexperten sind schon lange davon überzeugt, dass die mexikanischen | |
Kartelle derzeit die schwachen zentralamerikanischen Staaten untereinander | |
aufteilen. Das Massaker vom Sonntag könnte ein Hinweis darauf sein, dass | |
der Streit um Schmuggelrouten nun auch in Guatemala mit ähnlich brutalen | |
Methoden ausgefochten werden wie im mexikanischen Drogenkrieg. | |
Wegen der zunehmenden Schießereien hatte Präsident Álvaro Colom im Dezember | |
vergangenen Jahres das Kriegsrecht über die westliche Nachbarprovinz Alta | |
Verapaz verhängt. Ein paar mutmaßliche Mitglieder der Zetas wurden | |
verhaftet, ein paar Dutzend Kriegswaffen beschlagnahmt. Nach zwei Monaten | |
wurde das Kriegsrecht wieder aufgehoben. Das Ziel, die Zetas | |
zurückzudrängen, sei erreicht worden, sagte Colom damals. Offenbar ist die | |
Bande – wenn überhaupt – nur ein Stück nach Osten in den Petén ausgewich… | |
16 May 2011 | |
## AUTOREN | |
C. Romero | |
T. Keppeler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bedrohter kolumbianischer Abgeordneter: "Ohne Begleitung wäre ich schon tot" | |
Seit 30 Jahren versuchen die Freiwilligen der Internationalen | |
Friedensbrigaden, bedrohte Personen zu schützen. So auch den Kolumbianer | |
Ivan Cepeda. | |
Facundo Cabral ermordet: Tod im Kugelhagel | |
Der Bob Dylan Lateinamerikas ist in Guatemala erschossen worden. Dahinter | |
stecke Mexikos Drogenmafia, wird vermutet. Vm Attentat profitiert vor allem | |
Guatemalas Rechte. | |
Präsidentschaftswahl in Guatemala: Wende im Jahr der Maya? | |
Die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú will Präsidentin Guatemalas | |
werden. Vor zwei Jahren scheiterte sie. Favorit ist ein rechter General. | |
Kommentar Korruption in Zentralamerika: Der König ist nackt | |
Korruption ist in Zentralamerika tägliches Geschäft. Die Verurteilungen der | |
Expräsidenten Rodríguez und Portillo sind endlich ein Schritt in die | |
richtige Richtung. | |
Drogenkrieg in Mexiko: Offene Schlacht | |
In einigen Grenzstaaten arbeiten Banden, Sicherheitskräfte und Politiker | |
zusammen. Aber nicht immer ist klar, wer gegen wen kämpft. Klar ist nur, | |
dass Zehntausende sterben mussten. | |
Drogenkrieg in Guatemala: Mit Ausnahmezustand gegen das Kartell | |
Präsident Álvaro Colom will die nördliche Grenzprovinz Alta Verapaz dem | |
Griff der "Zetas" entreißen. Dort hat jetzt die Armee das Sagen. | |
Menschenrechte in Guatemala: Brutaler Mord an Aktivistin | |
In Guatemala werden Menschenrechtsaktivisten systematisch von der Mafia | |
attackiert. Jüngstes Opfer der massiven Gewalt: eine 33-jährige Soziologin. |