# taz.de -- Wahlkampfankündigung: Künast plant langfristigen Aufenthalt | |
> Grünen-Kandidatin kündigt an, nach Wahlsieg in der Landespolitik zu | |
> bleiben. Umfrage: SPD liegt vorn. | |
Bild: Will Berlin langfristig betanken: Renate Künast | |
Renate Künast ist weiter bemüht, potenziellen Wählern eventuelle | |
Unsicherheiten zu nehmen. Ein Bundesamt nach der Bundestagswahl 2013 sei | |
für sie nicht spannender als die Aufgabe der Regierungschefin in Berlin, | |
sagte die Spitzenkandidatin der Grünen in einem am Wochenende | |
veröffentlichten Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Sie erneuerte | |
zwar ihre Ankündigung, nur als Regierende Bürgermeisterin zurück in die | |
Landespolitik zu wechseln, das aber mit langfristiger Perspektive. "Dann | |
bleibe ich am liebsten zehn Jahre", sagte die 55-Jährige, die bis zum Jahr | |
2000 insgesamt 13 Jahre im Abgeordnetenhaus saß. | |
Kritiker hatten der derzeitigen Fraktionschefin der Grünen im Bundestag | |
unterstellt, sie würde die Abgeordnetenhauswahl am 18. September als | |
Sprungbrett für ihre weitere Karriere nutzen wollen. Im Falle eines | |
Erfolges ihrer Partei bei der Bundestagswahl 2013 könnte die einstige | |
Verbraucherschutzministerin wieder ein Amt in der Bundespolitik anstreben. | |
Erst vor gut einer Woche hatte Künast betont, dass sie eine Koalition mit | |
der SPD anstrebe. Eine in ihrer Partei umstrittene Zusammenarbeit mit der | |
CDU schloss sie zwar offiziell nicht aus. Sie sehe aber "die beste Basis in | |
einer grün-roten Koalition - dafür trete ich ein". | |
Derzeit liegen die Grünen aber hinter der SPD. Laut einer am Wochenende | |
veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info GmbH bekämen | |
die Grünen zwar 29 Prozent der Stimmen. Allerdings sieht die im Auftrag des | |
Berliner Kuriers erstellte Erhebung die SPD deutlich im Aufwind. Sie kommt | |
hier auf 5 Prozentpunkte mehr als noch im Mai und liegt nun bei 33 Prozent. | |
Die CDU rutscht auf 17 Prozent ab, die Linke verbessert sich leicht auf 12 | |
Prozent, die FDP würde mit 3 Prozent weiterhin nicht mehr im | |
Abgeordnetenhaus vertreten sein. | |
Auch die Konkurrenzinstitute Forsa und Infratest dimap hatten zuletzt die | |
SPD 4 bis 5 Prozentpunkte vor den Grünen gesehen. Einig sind sich die | |
Meinungsforscher zudem darin, dass der Regierende Bürgermeister Klaus | |
Wowereit (SPD) wesentlich beliebter ist als seine Herausforderin. | |
Künast sieht dennoch weiterhin gute Siegeschancen für sich und ihre Partei. | |
"Ich glaube, dass es bis zur Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt." GA | |
19 Jun 2011 | |
## AUTOREN | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Renate Künast zur Berlin-Wahl: "Verträge sollten im Netz lesbar sein" | |
Die Grünen-Spitzenkandidatin in Berlin, Renate Künast, will Bürger mehr | |
mitreden lassen. Um zentrale Streitpunkte wie die A 100 aber dürfe man sich | |
in einem Koalitionsvertrag nicht drücken. | |
Linkspartei vor der Wahl: Harald Wolf sieht Happy End | |
Linkspartei-Spitzenmann redet Differenzen mit SPD klein und sieht sich noch | |
längst nicht in der Opposition | |
Berlin-Wahlkampf: Wirtschaft und Bildung ist eh klar | |
Erstmals kamen die Spitzenkandidaten von SPD, Grüne, Linke, CDU und FDP bei | |
einer Podiumsdiskussion zusammen. Das Ambiente: luxuriös, die Inhalte: | |
gering. | |
Schwul lesbisches Stadtfest: Wildes Sofa, zahme Renate | |
Die Parteien versuchten beim lesbisch-schwulen Stadtfest, Punkte in der Gay | |
Community zu sammeln - so richtig gelang das aber nur dem Regierenden. | |
Linkspartei vor der Abgeordnetenhauswahl: Kann die Linke schon einpacken? | |
Für die Linkspartei sieht es denkbar schlecht aus. Fällt ihr Ergebnis am | |
18. September aus, wie es aktuelle Umfragen vorhersagen, wandert sie in die | |
Opposition. Ein vorgezogener Wahlkampf soll es jetzt richten. | |
Grüne vor der Abgeordnetenhauswahl: Die Vision der Renate Künast | |
Die grüne Spitzenkandidatin wirbt für einen neuen Politikstil: Lösungssuche | |
mit Betroffenen vor Ort. Kann sie dieses Versprechen einlösen? | |
10 Jahre Wowereit: Countdown für das Alphatier | |
Klaus Wowereit ist seit zehn Jahren Regierender Bürgermeister. Bei der | |
Abgeordnetenhauswahl am 18. September geht es für ihn um alles oder nichts. | |
Der Grüne Spagat: Künast kritisiert SPD und will Grün-Rot | |
100 Tage vor der Wahl lässt die grüne Spitzenkandidatin kein gutes Haar am | |
rot-roten Senat. Und verkündet, dass sie regieren will - mit den | |
Sozialdemokraten. Grün-Schwarz bleibt aber als Drohpotenzial. |