| # taz.de -- Nigeria gegen Frankreich: Très chic! | |
| > Mit 1:0 siegen die eleganten Französinnen gegen die nur in der Defensive | |
| > starken Nigerianerinnen. Die Atmosphäre in der Rhein-Neckar-Arena: | |
| > superb. | |
| Bild: Marie-Laure Delie (l.) freut sich mit Sonia Bompastor | |
| SINSHEIM taz | „Wenn sie den Ball hat, wird mir warm. Sie ist wie ein | |
| Sonnenstrahl.“ Frankreichs Trainer Bruno Bini ist ein wahrer | |
| Fußballlyriker. Kurz nach dem knappen Sieg über Nigeria sang der Trainer | |
| der französischen Nationalmannschaft die Ode auf Louisa Necib. „Sie ist | |
| eine, wie es nur wenige gibt.“ Dann nannte er noch ein paar Adjektive: | |
| toll, fantastisch, wunderbar. | |
| Die über 25.000 Zuschauer, die nach Sinsheim gekommen waren, hatten | |
| wirklich Glück mit dieser Auftaktpartie. Sie durften einer der gewandtesten | |
| Spielerinnen, die es derzeit gibt, beim Kicken zusehen. Was ihnen verborgen | |
| blieb, war die beinahe kindliche Freude des Trainers über die Leistung | |
| seiner besten Spielerin. Sie war wirklich sehens- und hörenswert. Toll, | |
| fantastisch, wunderbar. | |
| Dass das Spiel seiner Mannschaft nicht annähernd so toll war wie die | |
| Ballbehandlung der 24 Jahre alten Champions-League-Siegerin Louisa Necib | |
| (Olympique Lyon), das ist auch Trainer Bini nicht entgangen. Ob er | |
| erleichtert sei, wurde er gefragt. Bini wippte mit dem Oberkörper hin- und | |
| her, zog die Augenbrauen hoch, lächelte und sagte, dass er einfach nur | |
| glücklich sei. | |
| Dabei hatten ihn, wie er zugab, die Nigerianerinnen echt überrascht. 50 | |
| Stunden Videomaterial habe sein Team gesichtet. „Dass sie so wunderbar | |
| Fußball spielen, hätten wir nicht erwartet.“ Da war es wieder eines seiner | |
| Lieblingsadjektive: wunderbar. | |
| Dann hob Bini auf das Teamspiel ab, ohne das auch eine wie Necib, die den | |
| Ball so streichelnd angenommen hat, als hätte sie Angst, ihm weht tun zu | |
| können, nicht so glänzen könnte, wie sie es an diesem ersten WM-Nachmittag | |
| tat. Aber hat er Recht mit dem, was er sagt? War es nicht eher so, dass | |
| Necib, die auf der linken Offensivseite begonnen hat, zu wenig Hilfe von | |
| den Mitspielerinnen bekam? | |
| Bini hat vielleicht die aufregendste Offensive aller WM-Teams zu bieten, | |
| mit Necib, mit der Torschützin Marie-Laure Delie, mit Sprintstürmerin | |
| Elodie Thomis und mit der Spielmacherin Camille Abily. Die müsste doch zu | |
| mehr gut sein als zu einem 1:0 gegen Nigeria. | |
| Waren die Afrikanerinnen wirklich so stark? Die Stürmer waren schnell, aber | |
| schussschwach. Die Abwehr war hart und aufmerksam und doch unsicher im | |
| Abspiel nach vorne. Hellwach waren sie beinahe das ganze Spiel über. Sie | |
| warteten auf den Zufall, der ihnen Chancen einbringen sollte. Zweimal hat | |
| er das gemacht. Reicht das für einen Punktgewinn gegen Deutschland? „Im | |
| Fußball ist alles möglich“, sagte dazu Nigerias Trainerin Ngozi Uche. | |
| Die wollte nach dem Spiel nicht auf ihre in der deutschen Presse zitierten | |
| lesbenfeindlichen Äußerungen angesprochen werden. „Das ist nicht die | |
| Sprache des Fußballs“, sagte sie. Die Sprache des Fußballs. Wie schön die | |
| sein kann, hatte kurz zuvor Bruno Bini vorgeführt. Ngozi Uche konnte da | |
| nicht mithalten. Schade eigentlich. | |
| 26 Jun 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Frauen-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nigerias Nationalmannschaft: Lesben raus! | |
| Die nigerianische Trainerin bezeichnet weibliche Homosexualität als | |
| „dreckige Lebensweise“. Diese Meinung teilen die meisten ihrer Landsleute. | |
| Japan gegen Neuseeland: Burger, Kiwi und die Rugby-WM | |
| Die Silverferns spielen ihre zweite WM. Doch die Neuseeländer feiern lieber | |
| Weihnachten. Nur wenn es gegen England geht, fiebern sie mit. | |
| Deutschland gewinnt WM-Auftakt: Souverän war das nicht | |
| Fast hätte es einen Punktgewinn der Kanadier gegen Deutschland gegeben. Das | |
| deutsche Team spielt zwar prima, muss am Ende aber mühsam verteidigen. | |
| Eröffnung der Fifa-WM: Sepps Chauvi-Show | |
| Joseph Blatter versucht zum Auftakt der WM, Sympathien zu gewinnen. Er | |
| offenbart dabei nur, was für ein autoritärer Altmännerclub die Fifa ist. | |
| Kolumne der entscheidende Unterschied: Den Glanz im Nacken | |
| Rot oder Weiß? Beim Trikotkauf stellt sich die entscheidende Frage: In | |
| welcher Farbe soll das Glück erblühn? | |
| WM-Eröffnungsspiel Deutschland-Kanada: Allora Schadensbegrenzung | |
| Carolina Morace trainiert die Kanadierinnen seit zwei Jahren und hat aus | |
| ihnen ein Topteam gemacht. Obwohl sie es mit ihrem Verband alles andere als | |
| leicht hat. | |
| Vermarktung der Fußball-WM: Sommermädchen, schwer unter Druck | |
| Diese WM soll ein „Sommermärchen“ werden. Genau wie bei den Männern 2006. | |
| Doch davon wollen die WM-Macher nun nichts mehr wissen. |