| # taz.de -- Horrorgeschichten von Hausangestellten: Sklaven in Saudi-Arabien | |
| > Weibliche Haushaltshilfen werden in Saudi-Arabien häufig misshandelt und | |
| > wie Sklaven ausgebeutet. Ihre Arbeitgeber werden dafür nur selten | |
| > belangt. | |
| Bild: Sieben Tage die Woche - häufig ohne Bezahlung. In einer traditionell ein… | |
| BERLIN taz | Die Haushaltshilfe Maria Estramo (*) musste 20 Stunden am Tag | |
| arbeiten, sieben Tage die Woche. Ihr Arbeitgeber beschimpfte sie als "Hund" | |
| und "Stück Scheiße", schlug ihr ein paar Mal ins Gesicht und drohte ihr mit | |
| Ausweisung, sollte sie sich beschweren. "Die Familie behandelte mich wie | |
| eine Sklavin", sagt die 33-Jährige. | |
| Das hört sich bekannt an? Es ist die Geschichte einer philippinischen | |
| Haushaltshilfe, die 14 Monate in einem saudischen Haushalt in Riad | |
| gearbeitet hat. Doch die Parallelen zu dem gerade in Berlin bekannt | |
| gewordenen Fall des saudischen Diplomaten, der seine Haushaltshilfe wie ein | |
| Sklavin gehalten haben soll, enden dort nicht. In der großen Mehrheit der | |
| Fälle in Saudi-Arabien werden die Arbeitgeber, die ihre Haushaltshilfen | |
| gequält und geschlagen haben sollen, nicht belangt. Der saudische Diplomat | |
| dürfte also in seinem Heimatland straflos ausgehen, sollte er in Berlin | |
| nicht vor Gericht gestellt werden können. | |
| Geschätzte neun von zehn saudischen Haushalten beschäftigen | |
| Haushaltshilfen, die meist aus Indonesien, den Philippinen und Sri Lanka | |
| kommen. In vielen Fällen erinnern ihre Arbeitsbedingungen an moderne | |
| Sklaverei. Sie arbeiten den ganzen Tag, haben keinen freien Tag, und das | |
| für umgerechnet 140 Euro im Monat. Viele werden gar nicht bezahlt, manche | |
| jahrelang nicht. | |
| Die zwei englischsprachigen Tageszeitungen in Saudi-Arabien, die vor allem | |
| von asiatischen Arbeitern gelesen werden, bringen fast im Wochentakt | |
| Horrorgeschichten von Haushaltshilfen, die weit über schlechte | |
| Arbeitsbedingungen hinausgehen. Im Juni wurde eine Haushaltshilfe aus Sri | |
| Lanka aus einem Haushalt im südwestlichen Jizan befreit. Sie war 13 Jahre | |
| von ihrem Arbeitgeber ohne Bezahlung festgehalten worden. Schon im Februar | |
| war der Fall einer srilankischen Frau bekannt geworden, die 17 Jahre als | |
| Sklavin gehalten wurde. Als sie gerettet wurde, hatte sie ihre | |
| Muttersprache vergessen und "verhielt sich wie ein Roboter", schrieb eine | |
| Zeitung. | |
| ## Druck der internationalen Presse | |
| "Täglich werden uns sechs bis zehn Fälle gemeldet, in denen Haushaltshilfen | |
| behaupten, sexuell missbraucht oder geschlagen worden zu sein.", sagt John | |
| Monterona von Migrante Middle East, einer Lobbygruppe philippinischer | |
| Gastarbeiter. "Leider jedoch", so Monterona, "werden die saudischen | |
| Behörden nur aktiv, wenn die internationale Presse die Fälle aufgreift." | |
| Selbst dann seien die Ergebnisse oft haarsträubend. | |
| Monterona zitiert den Fall der philippinischen Haushaltshilfe Romelyn | |
| Eroy-Ibañez, über den die englischsprachigen Zeitungen im Herbst 2010 | |
| berichteten. Sie wurde mit mehreren Stichwunden in Rücken und Oberkörper in | |
| der Küche ihres Arbeitgebers in Dammam gefunden. Zudem waren Mund und Arme | |
| von Schwefelsäure verätzt. Die saudische Polizei attestierte jedoch einen | |
| Suizid. | |
| Der Fall der indonesischen Haushaltshilfe Sumiati Bint Salan Mustapa machte | |
| international Schlagzeilen. Als die 23-Jährige im November 2010 von ihrer | |
| Arbeitgeberin bewusstlos in ein Krankenhaus in Medina gebracht wurde, hatte | |
| sie zahllose Verletzungen am ganzen Körper. Ihre Oberlippe war teilweise | |
| abgetrennt, offenbar mit einer Schere. Sie hatte schwere Verbrennungen an | |
| Kopf, Gesicht und Körper, wahrscheinlich von einem Bügeleisen. Rippen und | |
| Finger waren gebrochen, ihre Beine waren fast gelähmt. | |
| ## Drei Jahre Haft wegen Menschenhandels | |
| Die 53-jährige Arbeitgeberin behauptete, das Hausmädchen habe sich die | |
| Verletzungen selbst beigebracht. Nach einem Aufschrei in der | |
| internationalen Presse wurde die Arbeitgeberin jedoch zu drei Jahren Haft | |
| verurteilt - wegen Menschenhandels. Indonesiens Regierung kritisierte das | |
| Urteil als viel zu milde und legte Berufung ein. Im März sprach das | |
| Berufungsgericht die Arbeitgeberin aber frei. Laut einem Medienbericht weil | |
| die erste Instanz dem Dienstmädchen keinen Eid abgenommen habe. | |
| Nach einem anderen Bericht, weil das Gericht nicht das Urteil in dem | |
| parallel laufenden Zivilverfahren abgewartet habe. Indonesiens Regierung | |
| legte erneut Berufung, aber der Anwalt der Arbeitgeberin gab nach dem | |
| Freispruch bekannt, seine Klientin wolle nun Schadenersatz von umgerechnet | |
| sechs Millionen Euro. Sowohl die philippinische als auch die indonesische | |
| Regierung verhandeln gerade mit Saudi-Arabien über bessere | |
| Arbeitsbedingungen für Hausangestellte. Sie fordern 400-Dollar-Mindestlohn | |
| und dass saudische Familien nachweisen, dass sie sich Angestellte leisten | |
| können. | |
| (*) Namen geändert | |
| 1 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolter | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Roman | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage wegen Menschenhandels: Saudische Prinzessin vor Gericht | |
| Meschael Alayban muss sich in wegen Menschenhandels vor einem | |
| kalifornischen Gericht verantworten. Sie habe eine Angstellte festgehalten, | |
| so der Vorwurf. | |
| Faszinosum Dienstmädchen: Von der Treue zur Dienstbotenromanze | |
| Wie ein Geist spukt das verführte Dienstmädchen seit 250 Jahren durch die | |
| europäische Literatur. Eva Esslinger analysiert die Karriere dieser | |
| Romanfigur | |
| US-Bericht über Menschenhandel: 27 Millionen leben als Sklaven | |
| Nur wenige Staaten erfüllen ihre Verpflichtung, gegen Menschenhandel | |
| vorzugehen. Millionen müssen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, | |
| betteln oder sich prostituieren. | |
| Als Sexsklavin nach Asien verschleppt: Sarah hat noch Angst | |
| Sie träumen von Europa – und enden als Zwangsprostituierte in Asien. Nun | |
| konnten 14 junge Uganderinnen aus den Fängen eines Menschenhändlerrings | |
| gerettet werden. | |
| Razzia nahe London: Polizei befreit Sklaven | |
| Mehr als 20 Männer aus Rumänien, Polen und England sollen in Großbritannien | |
| bis zu 15 Jahre lang wie Sklaven gehalten worden sein. Vier Verdächtige | |
| wurden festgenommen. | |
| Saudische Polizei greift ein: Fahrende Frauen festgenommen | |
| In Saudi-Arabien wird der Umgang mit den Autofahrerinnen härter, es gibt | |
| erste Verhaftungen. Möglicherweise hat die Religionspolizei dabei ihre | |
| Kompetenzen deutlich überschritten. | |
| Moderne Sklaverei: Frondienste beim Attaché | |
| Erstmals kommt ein Diplomat vor Gericht, weil er eine Angestellte wie eine | |
| Sklavin gehalten haben soll. Die Rechtslage ist kompliziert – wegen der | |
| diplomatischen Immunität. | |
| Dienstmädchen in Peru: Abschied von Waschzuber und Herd | |
| Minderjährige arbeiten als Babysitter und in der Küche. Sie haben kaum eine | |
| Perspektive. Nun beginnen peruanische Hausangestellte, für ihre Rechte zu | |
| kämpfen. | |
| Aktivistinnen in Saudi-Arabien: Appell an Subaru | |
| Kämpferinnen gegen das Fahrverbot fordern die Firma auf, sich aus dem | |
| Königreich zurückzuziehen. Deren Werbung zielt auf Frauen und junge | |
| Familien. |