| # taz.de -- Aktivistinnen in Saudi-Arabien: Appell an Subaru | |
| > Kämpferinnen gegen das Fahrverbot fordern die Firma auf, sich aus dem | |
| > Königreich zurückzuziehen. Deren Werbung zielt auf Frauen und junge | |
| > Familien. | |
| Bild: Sie wollen selber fahren und den Durck erhöhen: Frau in Saudi-Arabien. | |
| BERLIN taz | Saudische Aktivistinnen, die mit ihren offenen Briefen | |
| US-Außenministerin Hillary Clinton dazu gedrängt haben, gegen das | |
| Fahrverbot für Frauen Stellung zu beziehen, haben jetzt eine neue Kampagne | |
| lanciert. In einem offenen Brief an das Mangement der japanischen Firma | |
| Fuji Heavy Industries fordern sie dieses auf, dass die Firma Subaru sich | |
| aus dem saudischen Markt zurückzieht. Subaru gehört zu Fuji Heavy | |
| Industries. | |
| "Während das Marketing von Subaru stark auf Frauen abzielt, verdient Ihre | |
| Firma gleichzeitig hunderte von Millionen, indem sie Autos in das einzige | |
| Land der Welt verkauft, in dem Frauen nicht fahren dürfen", heißt es in dem | |
| Brief. "Wir schreiben Ihnen mit einer einfachen Bitte: dass Subaru sich | |
| öffentlich verpflichtet, aus Saudi-Arabien abzuziehen, bis zu dem | |
| Zeitpunkt, an dem es Frauen erlaubt ist, zu fahren." Eine entsprechende | |
| Internet-Petition hatten am Donnerstag über 40.000 Personen unterzeichnet; | |
| 977 schrieben Kommentare. | |
| Wie in dem offenen Brief weiter ausgeführt wird, sponsort Subaru unter | |
| anderem Sportereignisse für Frauen wie Surfing-Festivals, | |
| Triathlon-Wettkämpfe oder Angebote zum Skifahren. | |
| Wenn man sich die Website von "Subaru of America" ansieht und "Wir über | |
| uns" anklickt, taucht nicht etwa das Foto eines neuen Automodells auf, | |
| sondern ein Bild von Frauen, die auf einem vorbereiteten Beet Pflänzchen | |
| setzen. Und unter der Rubrik "Nachrichten" kann man lesen, dass die | |
| diesjährige Werbekampagne von Subaru für den chinesisch-amerikanisch Raum | |
| auf junge Paare zielt, die ihr erstes Kind erwarten. Die Fernsehwerbung | |
| läuft unter den Titel "Süßes Morgen", konzentriert sich auf das Leben von | |
| werdenden Eltern und preist die Sicherheit von Verlässlichkeit der Marke | |
| Subaru. | |
| Bei den Aktivistinnen handelt es sich um einen informellen Zusammenschluss | |
| von Menschenrechtlerinnen, Bloggerinnen und Akademikerinnen unter dem Namen | |
| "Saudi Women for Driving". Ihre Kampagnen finden sich unter | |
| [1][Change.org]. Anlass für die Gründung der Gruppe war die Festnahme von | |
| Manal al-Sharif, die kürzlich festgenommen wurde, weil sie Auto gefahren | |
| war, inzwischen aber wieder frei ist. Am vergangenen Freitag fand in | |
| Saudi-Arabien ein Aktionstag statt, an dem rund 50 Frauen sich ans Steuer | |
| setzten und anschließend Videos von ihren Fahrten ins Internet stellten. | |
| 23 Jun 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.change.org/petitions/subaru-stop-selling-cars-where-women-cant-d… | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Manal al-Sharif zu Frauenrechten: „Ich bin mein eigener Vormund“ | |
| Für die Gründerin der Kampagne „Women2Drive“ ist die Schlacht um den | |
| Führerschein noch nicht gewonnen. Denn: Saudische Frauen sind | |
| lebenslänglich Mündel. | |
| Urteil in Saudi-Arabien: Frau am Steuer - zehn Peitschenhiebe | |
| Drakonisches Urteil: Eine Frau in Saudi-Arabien ist zu zehn Peitschenhieben | |
| verurteilt worden, weil sie Auto gefahren ist. Seit Monaten protestieren | |
| Frauen gegen das Fahrverbot im Land. | |
| Kampagnen in Saudi-Arabien: Das neue Mekka des Twitterns | |
| Internet-Aktivistinnen widmen sich Frauenrechten oder Männern in | |
| Wäschegeschäften. Inzwischen haben auch Religiös-Konservative das Netz für | |
| sich entdeckt. | |
| Horrorgeschichten von Hausangestellten: Sklaven in Saudi-Arabien | |
| Weibliche Haushaltshilfen werden in Saudi-Arabien häufig misshandelt und | |
| wie Sklaven ausgebeutet. Ihre Arbeitgeber werden dafür nur selten belangt. | |
| Saudische Frauen am Steuer: Die Schwarzfahrerinnen | |
| Die "Saudi Women for Driving" widersetzen sich dem Fahrverbot. In | |
| Saudi-Arabien löst der Konflikt Grabenkämpfe im Königshaus aus. Die Frauen | |
| planen bereits weitere Aktionen. |