# taz.de -- Rebellen-Vormarsch auf Libyens Hauptstadt: Dorf für Dorf Richtung … | |
> Die Rebellen im Westen Libyens rücken weiter vor. Sie starten eine mit | |
> der Nato koordinierte Offensive in Richtung Tripolis. Die "Stunde null" | |
> scheint in Aussicht. | |
Bild: Ruhe vor dem Sturm: ein Panzer der Regierungstruppen in der libyschen Sta… | |
BERLIN taz | Langsam, aber stetig rücken die libyschen Rebellen im Westen | |
des Landes in Richtung der Hauptstadt Tripolis vor. Am Donnerstag nahmen | |
sie nach einem sechsstündigen Kampf die Ortschaft al-Kawalisch ein, die | |
etwa 100 Kilometer südwestlich von Tripolis liegt. Die Eroberung der | |
kleinen Wüstensiedlung ist eine wichtige Etappe auf dem Vormarsch auf die | |
Garnisonsstadt Gharyan, die an der Hauptverbindungsstraße zwischen Tripolis | |
und und dem Süden des Landes liegt. | |
Gleichzeitig gelang es den Rebellen eigenen Angaben zufolge, von der | |
Hafenstadt Misurata aus einen Vorort von Zlitan östlich von Tripolis zu | |
erobern. Zlitan ist für die Aufständischen wichtig, weil ihren | |
Informationen zufolge zwei große Truppenverbände von Machthaber Muammar | |
al-Gaddafi in der Stadt stehen, die von dort aus Raketen gegen Misurata | |
abfeuern. Frühere Versuche der Rebellen, Richtung Zlitan vorzustoßen, waren | |
von den Regimetruppen zurückgeschlagen worden. | |
Die Rebellen in Libyen kontrolieren bisher den Osten Libyens mit der | |
zweitgrößten libyschen Stadt Bengasi, die drittgrößte Stadt Misurata im | |
Westen des Landes und das unmittelbare Umland, sowie mehrere Ortschaften im | |
Nafusa-Gebirge, das von der tunesischen Grenze bei Nalut südlich von | |
Tripolis Richtung Osten verläuft. Über eine neue Offensive der Rebellen | |
wurde schon seit Wochen spekuliert. Zuletzt hatte der Rebellenführer Ahmed | |
Omar Bani in Bengasi einen Angriff für die nächsten 48 Stunden angeküngt. | |
## Nato-Kampfflugzeuge beobachten die Offensive | |
Die Offensive begann am frühen Mittwochmorgen. Wie ein Rebellenführer in | |
Zlitan sagte, war der Angriff mit der Nato via Bengasi koordiniert. Nachdem | |
diese grünes Licht gegeben hatte, sei die Offensive begonnen worden. In | |
Berichten aus al-Kawalisch und Zlitan hieß es, Nato-Kampfflugzeuge seien | |
über dem jeweiligen Ort gekreist, hätten aber nicht eingegriffen. | |
Offenbar planen die Rebellen jetzt, Tripolis von Süden und Osten in die | |
Zange zu nehmen. Ein Sprecher der Rebellen in Bengasi sagte am Mittwoch | |
gegenüber dpa: "In Brega und im Nafusa-Gebirge sind wir schon weit, aber in | |
Misurata und Tripolis noch nicht. Wenn wir auch dort bereit sind, dann | |
beginnt für uns die Stunde null." Brega ist die Frontstadt an der Grenze | |
zwischen den ostlibyschen Rebellengebiet um Bengasi und dem | |
Gaddafi-kontrollierten Territorium. | |
Die Nato gab unterdessen bekannt, dass seit März 2.700 militärische Ziele | |
in Libyen zerstört worden seien, unter anderem 600 Panzer und Artillerie | |
sowie fast 800 Munitionslager. Gleichzeitig lud sie erstmals Vertreter der | |
Rebellen nach Brüssel ein. Die Delegation aus Bengasi wird am Mittwoch | |
kommender Woche mit Botschaftern der Mitgliedsländer sowie Generalsekretär | |
Andres Fogh Rasmussen zusammentreffen. Letzterer sagte am Donnerstag bei | |
einem Pressegespräch in Brüssel: "Für Gaddafi ist das Spiel aus." Seine | |
ökonomische Stärke nehme ab. | |
## Internationaler Haftbefehl gegen Gaddafi als wichtiges Signal | |
Es sind nicht nur solche Erklärungen, die den nach wie vor schlecht | |
ausgerüsteten Rebellen den Eindruck vermitteln, die Zeit stehe nunmehr auf | |
ihrer Seite. Die Ausstellung eines internationalen Haftbefehls gegen | |
Gaddafi und zwei seiner Verwandten durch den Internationalen | |
Strafgerichtshof wurde ebenfalls als ein wichtiges Signal gesehen. | |
Hinzu kommt eine wilde Gerüchteküche rund um einen südafrikanischen | |
Vorschlag zu Gesprächen zwischen Regimevertretern und Rebellen, ob Gaddafi | |
nicht doch bereit sei, abzutreten. Dies wird in Tripolis freilich | |
regelmäßig dementiert. | |
7 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Beate Seel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krieg in Libyen: USA treffen Gaddafi-Gesandte | |
Zwischen den USA und dem Gaddafi-Regime gab es Gespräche. Libyen sieht | |
darin einen ersten Schritt, für die USA war es eine einmalige Sache. Der | |
Vormarsch der Rebellen gerät ins Stocken. | |
Krieg in Libyen: Durchhalteparolen in Tripolis | |
Während Gaddafi Forderungen nach einem Rückzug eine klare Absage erteilt, | |
greift die Nato Ziele in der Hauptstadt an. Und die Rebellen setzen ihre | |
Offensive auf die Ölstadt Brega fort | |
Beratung über Libyen-Krieg: Rebellen als Regierung anerkannt | |
Beim Treffen der Libyen-Kontaktgruppe haben mehr als 30 Staaten | |
beschlossen, das Regime Gaddafis nicht länger als Regierung anzuerkennen. | |
Nach Vorwurf von Human Rights Watch: Libysche Rebellen dementieren | |
Human Rights Watch wirft den libyschen Aufständischen Plünderungen und | |
Gewalt gegen Zivilisten vor. Bei einem Besuch in Brüssel wies | |
Rebellenführer Dschibril die Anschuldigungen zurück. | |
Kommentar zur Lage in Syrien: Auf der falschen Achse | |
Die Chancen des Westens, Einfluss auf Syrien zu nehmen, sind nicht sehr | |
groß. Die weltpolitische Konstellation macht die Situation nicht gerade | |
einfacher. | |
Türkei erkennt libysche Rebellen an: Ankara bezieht Stellung | |
Die Türkei hat ihre Hoffnung aufgegeben, in Libyen vermitteln zu können und | |
die Rebellen in Bengasi anerkannt. Diese sollen weitere 200 Millionen | |
Dollar bekommen. | |
Weiterer Rückschlag für Gaddafi: Libysche Rebellen erobern Waffendepot | |
Die Gegner von Libyens Machthaber haben tonnenweise Ausrüstung und Munition | |
erbeutet, darunter auch Panzer. Ein "enormer Schub für die Moral der | |
Rebellen-Kämpfer." | |
Nato-Einsatz in Libyen: Deutsche Waffen gegen Gaddafi | |
Deutsche Soldaten beteiligen sich nicht am Einsatz der Nato in Libyen. | |
Dafür sollen offenbar Technik und Bauteile für Bomben aus Deutschland an | |
das Militärbündnis geliefert werden. | |
Aufstand gegen Gaddafi: Italien schert aus der Nato-Front aus | |
Der einst engste Freund Gaddafis in Europa fordert ein Ende der | |
Kampfhandlungen. Italien kritisiert "dramatische Fehler" der Nato wegen | |
ziviler Opfer. Die Rebellen sind in der Defensive. |