# taz.de -- Neues vom Tahrir-Platz: Die Revolutionäre kehren zurück | |
> In Ägypten protestieren sie wieder. "Wir wollen sichergehen, dass die | |
> Revolution bleibt", sagt Hoda. Neu ist jetzt, dass auch die | |
> Muslimbrüderschaft mit dabei ist. | |
Bild: Die Protestierenden auf dem Tahrir-Platz sind unzufrieden mit der Revolut… | |
KAIRO taz | Wer bei über 50 Grad in der Sonne auf einem offenen Platz ohne | |
Schatten demonstriert, der meint es ernst. Der Tahrirplatz ist wieder so | |
voll wie zu Zeiten der Revolution. Seit Wochen hatten die verschiedensten | |
politischen Gruppierungen zu dem heutigen "Tag der Beharrlichkeit" | |
aufgerufen. "Das Volk fordert die Erfüllung der Versprechen des arabischen | |
Frühlings", heißt es auf einem der Plakate. | |
"Wir wollen eine völlige Erneuerung, und die wollen wir der Militärführung | |
nicht mühevoll Stück für Stück aus der Nase ziehen", sagt der Abiturient | |
Tarek Mahmud. "Wir wollen sichergehen, dass die Revolution bleibt, deswegen | |
bleiben wir auch heute Nacht hier", meint seine Schwester Hoda. | |
"Polizisten werden nicht zur Verantwortung gezogen, korrupte Minister | |
laufen frei herum, und Mubarak lässt sich auf Staatskosten im Badeort | |
Scharm al-Scheich behandeln," schimpft die Radioansagerin Naima Hassan. | |
## Einige kommen ungeschoren davon | |
In einem provokanten Schritt sprach ein Kairoer Strafgericht etwa letzte | |
Wochen den ehemaligen Finanzminister Yussef Butrus Ghali und dessen | |
einstigen Kollegen aus dem Informationsressort, Anas Al-Fiqi, den einstigen | |
Wohnungsbauminister Ahmad al-Maghrabi von der Anklage der Veruntreuung von | |
Staatsgeldern frei. Nicht die einzigen, die ungeschoren davonkommen. Eine | |
der Forderungen der Demonstranten ist die Reform des Innenministeriums. | |
Unter den Demonstranten kursiert eine Liste von 40 Polizeioffizieren, die | |
seit den Zeiten Mubaraks immer noch in Amt und Würden sind. Innenminister | |
Mansur al-Essawi hat einen Plan angekündigt, noch in diesem Monat hunderte | |
von Polizeioffizieren in den Ruhestand zu schicken. Den Demonstranten auf | |
dem Tahrirplatz geht das zu langsam. "Wir wollen die Erneuerung des | |
Innenministeriums", fordert der Abiturient Tarek. | |
Eine der Bruchstellen auf dem Tahrirplatz war das Verhältnis zwischen den | |
säkularen Jugendgruppen, die die Revolution einst initiiert hatten, und der | |
Muslimbruderschaft. Die Muslimbruderschaft wollte in einer Ecke des Platzes | |
ihre eigene Bühne aufbauen, dass hatten ihnen die Organisatoren des | |
Prozesse noch am Abend zuvor untersagt. | |
## Bärtige Muslimbrüder und Frauen mit offenen Haaren | |
Nach einigem Streit auf dem Platz setzten sich jene durch, die wollten, | |
dass alle politischen Gruppierungen an allen Orten des Platzes präsent sein | |
sollen, und genau diese Strategie ergab das bunte Bild am Freitag. Voll | |
verschleierte Frauen standen neben Frauen, deren volles Haar im Wind wehte, | |
bärtige Muslimbrüder unterhielten sich mit Jugendlichen mit | |
zusammengebundenen Haaren. Zuvor hatte die Muslimbruderschaft mit sich | |
selbst gekämpft, ob sie an den Protesten überhaupt teilnehmen sollte. | |
Zunächst hatte sie die Teilnahme abgelehnt, weil sie zusammen mit der | |
Militärführung immer wieder argumentiert hatte, dass das Land wieder zur | |
"Normalität" zurückkehren solle. | |
Die Muslimbruderschaft erhofft sich, nach dieser "Rückkehr zur Normalität" | |
aus den ersten Parlamentswahlen gestärkt hervorzugehen. Eine Vorstellung, | |
die sie immer wieder in Konflikt mit den säkularen Demonstranten gebracht | |
hat, die mit Veränderungen nicht bis zu den Parlamentswahlen warten wollen, | |
sondern den vollkommenen Bruch mit dem alten Regime und dem alten System | |
schon jetzt festschreiben wollen. | |
## Muslimbrüder sollten gesondert demonstrieren | |
Allerdings haben vor allem die jüngeren Mitglieder der Muslimbrüder eine | |
aktivere Teilnahme an den letzten Protesten gefordert, und selbst einige | |
ältere Mitglieder fürchten, ihre Organisation mit dem Fernbleiben von den | |
Protesten aufs politische Abstellgleis zu manövrieren. Am Ende hat die | |
Führung diesmal klein beigegeben. Vor zwei Tagen hatte sie dann doch | |
beschlossen, für die Proteste auf dem Tahrirplatz zu mobilisieren. | |
Allerdings hat sie ihre Mitglieder zunächst dazu aufgerufen, auf dem Platz | |
gesondert zu demonstrieren und nicht über Nacht dort zu bleiben. Zumindest | |
mit Ersterem ist sie gescheitert. | |
Militär und Polizei haben sich demonstrativ tagsüber vom Tahrirplatz | |
ferngehalten. Entsprechend friedlich und festlich war die dortige | |
Atmosphäre. Der große Test wird sein, was das Militär unternimmt, wenn sich | |
die Demonstranten wie geplant auf dem Platz wieder einrichten, bis ihre | |
Forderung erfüllt werden. Die scheint nichts abzuschrecken. "Wenn du ein | |
Ziel vor Augen hast, dann lässt du dich von dieser heutigen Hitze nicht | |
aufhalten", meint die Radioansagerin Hassan. | |
8 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Karim Gawhary | |
Karim El-Gawhary | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Revolution in Ägypten: Ran an die Institutionen | |
Gut fünf Monate ist der Sturz Husni Mubaraks her. Die demokratische Wahl | |
einer Dekanin zeigt, wie die Revolution in den Institutionen | |
voranschreitet. | |
Neues Kabinett in Kairo: Technokraten als Revolutionsregierung | |
Ägyptens Regierungschef stellt seine neuen Minister vor, so will Scharaf | |
die Demonstranten besänftigen. Das Echo auf das umgebildete Kabinett ist | |
geteilt. | |
Kommentar Ägyptens Revolution: Anklage Mubaraks wäre ein Signal | |
Der ägyptische Militärrat fällt alle wichtigen Entscheidungen, der | |
Spielraum für die neue Übergangsregierung ist begrenzt. Mubaraks | |
Weggenossen sind noch immer am Werk. | |
Medienbericht über Schlaganfall: Mubarak soll im Koma liegen | |
Nach einem Schlaganfall soll der frühere ägyptische Staatschef Mubarak ins | |
Koma gefallen sein. Das berichtet das Staatsfernsehen am Sonntag unter | |
Berufung auf dessen Anwalt. | |
Politische Lage in Ägypten: Gewählt wird später | |
Der ägyptische Militärrat will die Wahlen um 2 Monate verschieben, | |
Demonstranten fordern seinen Rücktritt. Drei Ex-Spitzenpolitiker wurden | |
wegen des Deals mit einer deutschen Firma verurteilt. | |
Zugeständnisse an Demonstranten: Ägyptische Regierung feuert Polizisten | |
Der neuerliche Protest bewegt etwas: Die ägyptische Übergangsregierung hat | |
angekündigt, alle Polizisten zu entlassen, die an der Tötung von | |
Demonstranten beteiligt gewesen sein sollen. | |
Kommentar Ägypten: Ägyptische Beharrlichkeit | |
Die Geburt der neuen arabischen Welt ist eine schwierige. Doch dank der | |
Menschen auf dem Tahrir-Platz werden sich die Uhren nicht mehr zurückdrehen | |
lassen. |