# taz.de -- Die Anschläge von Oslo: Massenmord als PR-Aktion | |
> Der Oslo-Attentäter hat seine beide Taten gestanden. Über seine Motive | |
> veröffentlichte er ein 1500 Seiten langes Manifest. Er dachte, die Taten | |
> nicht zu überleben. | |
Bild: "Grausam aber notwendig" - so bezeichnet Anders Breivik seine schrecklich… | |
STOCKHOLM taz | Der am Freitagabend von der norwegischen Polizei verhaftete | |
32-jährige Anders Behring Breivik hat sowohl den Bombenanschlag im | |
Regierungsviertel von Oslo, wie auch die Bluttat im Lager der | |
Jungsozialisten auf der Insel Utøya gestanden. Das teilte die norwegische | |
Polizei am Sonntagvormittag mit. Laut seines Anwalts Geir Lippestad | |
bedauere er diese Taten auch nicht. Ihm gegenüber habe sein Mandant sie als | |
"grausam aber notwendig" eingestuft. | |
Mittlerweile ist auch ein schriftliches Bekenntnis von Breivik öffentlich | |
geworden. Ein [1]["Manifest"], in dem er seine Taten zu rechtfertigen und | |
seine Beweggründe zu erklären versucht. In dem 1500 Seiten langen | |
englischsprachigen Text mit dem Titel "2083. A European Declaration of | |
Indepence" sieht er sich selbst als Kreuzritter. Auf Youtube war auch ein | |
von ihm produziertes 12-minütiges Video, "Knights Templar 2083", | |
aufgetaucht, in dem er mit Waffen posiert und eine von dramatischer Musik | |
unterlegte Zusammenfassung seines Manifests gibt. | |
Die Periode von 1968 bis heute bezeichnet er als die einer "kulturellen | |
marxistischen Vergewaltigung" und die der letzten zehn Jahre als | |
"islamische Kolonolialiserung" Europas. "Die Zeit für den Dialog ist | |
vorbei. Wir haben dem Frieden eine Chance gegeben." Nun würden die | |
"Tempelritter stellvertretend für die freien Menschen in Europa den | |
kulturmarxistischen/multikulturalistischen Regimen in Westeuropa den | |
vorbeugenden Krieg erklären". Faktisch herrsche seit 1999 in Europa | |
Bürgerkrieg: "Mit dem Angriff der NATO auf christlich-serbische Truppen, | |
die ihnen das Recht nahmen den Islam in ihrem Vaterland zu stoppen". | |
Breivik gibt an, schon vor neun Jahren mit seinen Anschlagsvorbereitungen | |
begonnen zu haben. Damals war der Mitglied der Jugendorganisation der | |
rechtspopulistischen "Fortschrittspartei" und zeitweise auch Vorsitzender | |
und Vorstandmitglied eines Ortsverbands gewesen. Er habe sich bemüht für | |
alle die ihn kennen "als gemäßigter rechtsorientierter Mann, nicht als | |
Widerstandskämpfer" zu wirken. | |
Teilweise als Tagebuch formuliert, teilweise in Form eines Interviews mit | |
sich selbst berichtet er von Kindheit und Jugend, dem Aufwachsen mit vier | |
Halbgeschwistern. Er erzählt, wie er seine wahren Gedanken und Pläne vor | |
Freunden und Bekannten verheimlichen musste - sowohl um diese nicht zu | |
gefährden, als auch die Polizei nicht auf sich aufmerksam zu machen. Im | |
Detail schildert er Attentatsvorbereitungen, gibt Anleitungen zum Bau von | |
Bomben und Schutzanzügen. Er habe sich mit der Einnahme großer Mengen | |
anaboler Steroide auf seine Taten vorbereitet. | |
Diese seien weniger direkt gegen die norwegische Regierung bzw. das Lager | |
der Jungsozialisten gerichtet, sondern sollten dazu dienen, internationale | |
Aufmerksamkeit für sein Manifest zu erzeugen: Eine Art PR-Aktion. Er | |
rechnete damit, den Anschlag selbst nicht zu überleben und fürchtet, die | |
Medien würden seine Botschaften verdrehen. 95 Prozent aller Europäer würden | |
ihn für seine Taten hassen und ihn als Terroristen bezeichnen, schätzt er | |
selbst ein. Aber viele würden ihn später verstehen und erkennen, dass er | |
recht habe. | |
Per E-Mail hatte Breivik eine Stunde vor dem Bombenanschlag in der Osloer | |
City dieses Manifest offenbar an eine Reihe von Adressaten in der | |
rechtsextremen Szene Europas verschickt. Darunter an einen führenden | |
Politiker der finnischen Partei "Wahre Finnen". Er lobt auch deren | |
Parlamentsabgeordneten Jussi Halla-Aho und den holländischen Politiker | |
Geert Wilders, weil diese konsequent gegen die multikulturelle Gesellschaft | |
protestierten. | |
24 Jul 2011 | |
## LINKS | |
[1] /Das-Massaker-von-Oslo/!75025/ | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Niederländische Rechte und die Taten von Oslo: Wilders will damit nichts zu tu… | |
Geert Wilders und seine Antiislam-Partei setzen alles daran, nicht mit den | |
Anschlägen von Norwegen in Verbindung gebracht zu werden. Doch eine Debatte | |
gibt es längst. | |
Rechtspopulistische Szene in Deutschland: Zwischen Abwehr und Verschwörung | |
Die rechtspopulistische Szene in Deutschland will sich nach den Attentaten | |
in Norwegen vom Täter distanzieren. Das gelingt ihr allerdings nicht | |
besonders gut. | |
Kommentar Mediale Attentatsanalyse: Terrorexperten? Errorexperten! | |
Ein Experte sollte, so die Definition seiner Aufgabe, Fakten abwägen und | |
dann seine Einschätzung geben. Die Terrorexperten haben damit per | |
Definition versagt. | |
Ermittlungen in Norwegen: Attentäter = Einzeltäter | |
Der Attentäter von Oslo hat seine Taten lange geplant - und er hält sie für | |
richtig und auch notwendig. Offenbar hatte der 32-Jährige keine Komplizen, | |
das jedenfalls sagt er selbst. | |
Ein Überlebender des Attentats erzählt: "Ich flehte, dass er nicht abdrückt" | |
Adrian Pracon hat das Massaker in einem Ferienlager auf der Insel Utøya | |
unweit von Oslo überlebt. Der Täter hat auf ihn gezielt, er kam mit einem | |
Schulterschuss davon. | |
Reaktionen auf das Attentat in Norwegen: "Nationale Tragödie" | |
Bislang sind nach den beiden Attentaten in Norwegen 93 Tote bestätigt. | |
Kritik gibt es am verspäteten Eingreifen der Polizei auf der Insel Utøya. | |
Historiker über den Attentäter von Oslo: "Anti-Multikulturalismus verinnerlic… | |
Anders B. Breivik glaubt, dass der Multikulturalismus die europäische | |
Kultur zerstöre. Er ist besessen von einer konspirativen Weltanschauung, | |
sagt der norwegische Historiker Terje Emberland. | |
Das Massaker von Oslo: Attentäter sieht sich im "Rassenkrieg" | |
Anders Breivik soll ein 1500-seitiges, anti-islamistisches Pamphlet im | |
Internet veröffentlicht haben. Sein Anwalt teilt mit, dass Breivik seine | |
Taten zwar "als schrecklich, aber notwendig" erachten würde. | |
Über 90 Tote in Norwegen: Verdächtiger für Doppelattentat gefasst | |
Insgesamt über 90 Tote bei den zwei Anschlägen in und bei Oslo. Norweger | |
richtet Blutbad an. Hinweise auf rechtsextremen Hintergrund. | |
Tödliche Attentate in Norwegens Hauptstadt: Bombe im Zentrum, Schüsse im Camp | |
Sieben Menschen sterben bei der Explosion einer Autobombe in Oslos | |
Regierungsviertel. Kurze Zeit später tötet ein Mann mehrere Teilnehmer | |
eines Jugend-Ferienlagers. | |
Zentrum der norwegischen Hauptstadt: Bombenanschlag in Oslo | |
Bei einer Bombenexplosion in Oslo starb mindestens ein Mensch, mehrere | |
weitere wurden verletzt. Auch der Regierungssitz ist beschädigt. Weitere | |
Anschläge werden befürchtet. |