# taz.de -- Extreme Rechte schlachtet Krawalle aus: "Rassenkrieg" in England | |
> Die britische extreme Rechte will politisch von den Unruhen profitieren. | |
> Sie ruft die Bürger auf, "unsere Gemeinden und Städte gegen diese | |
> Strolche zu verteidigen". | |
Bild: Um die Augen wie F. J. Strauß: N. Griffin, Chef der British National Par… | |
Nick Griffin, Vorsitzender der "British National Party" (BNP), wandte sich | |
mit einer Videobotschaft an Mitglieder und Sympathisanten. Schwarz-weiß | |
flimmern die ersten Sekunden. Der bereits vor 13 Jahren verstorbene | |
Erzkonservative Enoch Powell spricht: In den nächsten 15 oder 20 Jahren | |
wird "der schwarze Mann die Kontrolle über den weißen Mann erlangt haben", | |
prophezeit er. | |
Die BNP zeigt kurze Sequenzen aus seiner in England weit bekannten Hetzrede | |
von 1968, die sich unter dem Titel "Rivers of Blood" ins kollektive | |
Gedächtnis der Nation einschrieb – "Ströme aus Blut" würden die Folge der | |
Zuwanderung sein. Cut. Griffin spricht: England stünde kurz vor einem | |
"Rassenkrieg", warnt er. Die Aufnahme ist ein Ausschnitt einer Rede von | |
2008. Cut. Wenn die Politiker und Medien jetzt sagen, sie hätten es nicht | |
kommen sehen, so lügen sie, ereifert sich Griffin schließlich topaktuell. | |
Powell warnte, die BNP warnte, ich warnte, aber keiner wollte hören, klagt | |
der Abgeordnete im Europaparlament. Unerheblich zu sagen, dass bei den | |
Unruhen weniger die Hautfarbe als vielmehr das (jugendliche) Alter eine | |
Rolle spielen. Doch ungenutzt kann Griffin für seine Partei, die bei den | |
letzten Wahlen herbe Verluste einsteckte, die sich bietende Chance, die | |
"Rassenkrieg"-Karte auszuspielen, nicht vorbeiziehen lassen. | |
Die "English Defense League" (EDL) zeigt sich derweil moderater. "Um eins | |
klar zu machen, diese Krawalle gehen von allen Rassen, Farben und | |
religiösen Überzeugungen, nicht einer spezifischen Religion, aus", postet | |
sie auf ihrem Facebook-Account. Sie erinnert, jeder könne sich der EDL | |
anschließen und heuchelt, ihre Gedanken seien bei den Polizisten draußen im | |
Einsatz. Tiefe Sympathie hege sie für die Geschädigten. Bereits am Dienstag | |
rief sie via Facebook dazu auf, "unsere Gemeinden und Städte gegen diese | |
Strolche zu verteidigen". Seitdem folgen auf der Seite der EDL regelmäßig | |
Postings, wo sie vermeintlich Präsenz gezeigt haben will. | |
## Anhänger aus dem Hooliganmilieu | |
Die Ursache für die Krawalle, mutmaßt die EDL, liege darin, dass | |
Patriotismus, Nationalstolz und der Respekt gegenüber der Königin offensiv | |
gebrandmarkt worden seien. Diese Zurückhaltung überrascht, denn der | |
Hauptgegner der EDL ist der Islam, dessen Anhänger das Land unterwandern | |
und zersetzen würden. Ihre Anhängerschaft rekrutiert sie, wie auch andere | |
militante neofaschistische Gruppierungen, aus dem Hooliganmilieu. Der | |
norwegische Attentäter Anders Behring Breivik stand mit ihr in Kontakt – | |
ihre ideologischen Vorstellungen gleichen sich. | |
Neofaschistisch oder rassistisch zu sein, weist die EDL indes stets weit | |
von sich, sie seien patriotisch. Die Kontakte zur neofaschistischen BNP | |
sind unübersehbar und durch Recherchen des britischen Magazins | |
[1][Searchlight] immer wieder belegt worden. Ihr Chefredakteur Nick Lowles | |
wies in seinem Blog darauf hin, dass der Anführer der EDL, Stephen | |
Yaxley-Lennon, zwei Wochen zuvor verurteilt wurde, weil er eine Schlägerei | |
anführte, in die 100 Fußballfans verwickelt waren. | |
Das war nicht seine erste Strafe. In seinem Register findet sich auch eine | |
Verurteilung wegen eines Angriffs auf einen Polizeibeamten. Letztlich | |
entspricht er damit aber dem Profil der EDL-Mitglieder und -Unterstützer, | |
von denen viele wegen Körperverletzungsdelikten verurteilt worden sind, | |
einige sogar wegen Brandanschlägen auf Moscheen. "Ihr rücksichtloses | |
Vorgehen und die gewalttätigen Proteste haben den britischen Steuerzahler | |
bereits mehr als zehn Millionen Pfund gekostet", betont Lowles. Der Aufruf | |
der EDL, auf den Straßen im Sinne einer Bürgerwehr Patrouille zu gehen, | |
scheint daher wie der Versuch ein Feuer mit Benzin zu löschen. | |
12 Aug 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.searchlightmagazine.com/ | |
## AUTOREN | |
Martin Langebach | |
## TAGS | |
Hass | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Friedlicher Widerstand gegen Hooligans: Lachen statt schikanieren | |
Wie reagiert mensch am besten auf Hass und Hetze? Mit einem Lächeln. Eine | |
junge Britin hat das am Wochenende in Birmingham vorgemacht. | |
Rechter Wahlkampf mit England-Unruhen: Das Geschäft mit der Angst | |
Die Krawalle von England nimmt die extreme Rechte in Deutschland zum | |
Anlass, einmal mehr vor Verhältnissen zu warnen, die sie als | |
"Rassenunruhen" denunzieren. | |
Konfliktforscher über die britischen Riots: Verkehrsregeln der Randale | |
Wie lassen sich Krawalle von Massakern unterscheiden? Was ist ihre | |
Vorgeschichte? Und wieso sind ähnliche Vorkommnisse in Deutschland | |
unwahrscheinlich? | |
Krawalle in Großbritannien: Cameron verfolgt dich nun auf Twitter | |
Nach den Krawallen in England kritisiert der Premierminister | |
Online-Netzwerke. Die Polizei nutzt sie indes für ihre Zwecke und die | |
Briten organisieren dort Aufräumarbeiten. | |
Britische Polizei: Oft Probleme mit der Balance | |
Entweder zu zurückhaltend oder zu brutal: Die britische Polizei steht in | |
der Kritik. Und das nicht erst seit den jüngsten Krawallen in London und | |
anderen Städten. | |
Ausschreitungen in England: Fünftes Todesopfer nach Riots | |
Die Zahl der Toten nach den Krawallen in Großbritannien steigt. | |
Donnerstagnacht erlag ein 68-Jähriger seinen Kopfverletzungen. Die Polizei | |
meldete zunächst keine weiteren Auseinandersetzungen. | |
Kommentar Krawalle in Großbritannien: Mit Härte in den Klassenkampf | |
Der britische Premier schließt nicht aus, auch die Armee im Landesinneren | |
einzusetzen. Für Cameron ist die Kultur der Unterschicht Schuld. | |
Krawalle in London: Keine Ideen außer Chaos | |
In den 80ern richteten sich die Krawalle gegen rassistische Polizeigewalt. | |
Heute kennen weder Polizei noch Mob den Unterschied zwischen Politik und | |
Niedertracht. |