# taz.de -- Verärgerung über Openleaks-Vorstellung: CCC schließt Domscheit-B… | |
> Der CCC erklärt, er fühle sich durch Domscheit-Berg ausgenutzt – und | |
> wirft den OpenLeaks-Gründer raus. Hintergrund ist der Streit um | |
> WikiLeaks. | |
Bild: Großer Auflauf nicht nur von CCC-Mitgliedern: Zelte auf dem Chaos Commun… | |
BERLIN taz/dpa | Der Chaos Computer Club (CCC) hat den WikiLeaks-Aussteiger | |
Daniel Domscheit-Berg aus seinen Reihen ausgeschlossen. Der Ausschluss ist | |
nach Angaben von CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhns erst der zweite in der | |
30-jährigen Geschichte des Vereins. Auslöser sind Unstimmigkeiten bei der | |
Präsentation von Domscheit-Bergs Whistleblower-Plattform OpenLeaks auf dem | |
Sommercamp des CCC in Finowfurt am vergangenen Mittwoch. | |
In dem Vorstandsbeschluss des CCC heißt es zur Begründung, Domscheit-Berg | |
habe vergangene Woche den Eindruck erweckt, dass der CCC "eine Art | |
Sicherheitsüberprüfung" für das neue Projekt übernommen habe. "Tatsächlich | |
ist OpenLeaks für den CCC intransparent." | |
Der CCC könne nicht beurteilen, ob potenzielle Informanten, die sich | |
OpenLeaks anvertrauten, nachhaltig geschützt werden könnten, heißt es | |
weiter. "Der Vorstand des Chaos Computer Club e.V. sieht im Vorgehen von | |
Domscheit-Berg ein Ausbeuten des guten Rufes des Vereins." | |
Beim gut besuchten Vortrag am vergangenen Mittwoch in Finowfurt auf dem | |
Chaos Communication Camp hatte Domscheit-Berg allerdings nicht von einem | |
irgendwie gearteten Sicherheitstest durch den CCC gesprochen. Er hatte | |
vielmeher das Projekt noch einmal vorgestellt und verkündet, dass Hardware- | |
und Software-Architektur nun soweit fertig sind, dass sie getestet werden | |
könnten. | |
Außerdem hatte er alle Interessierten dazu aufgerufen, die | |
Openleaks-Website leaks.taz.de zu testen und bot diverse Workshops und | |
Informationsveranstaltungen dazu an. Weil Openleaks die Server nicht wie | |
vorgesehen im CCC-Camp anschließen konnte, verzögerte sich das ans Netz | |
gehen allerdings um zwei Tage. | |
Der Testbetrieb wurde deshalb bis Dienstag verlängert. Die Kritik, dass der | |
Quellcode der OpenLeaks-Plattform bislang nicht öffentlicht ist, wurde | |
wiederholt an den OpenLeaks-Gründer herangetragen. Er hatte dazu erklärt, | |
dass der Code noch nicht komplett fertig sei – und dass er ihn zu einem | |
späteren Zeitpunkt veröffentlichen wolle. | |
## Hintergrund ist der Streit um WikiLeaks | |
CCC-Sprecher Müller-Maguhn sagte: "Das war der Tropfen, der das Fass zum | |
Überlaufen gebracht hat." Schon zuvor gab es Streit zwischen den früher | |
befreundeten Computerexperten, weil Müller-Maguhn keinen Erfolg hatte, | |
zwischen Domscheit-Berg und WikiLeaks zu vermitteln. Dabei geht es um | |
vertrauliche Daten, die bei WikiLeaks eingereicht wurden, und die | |
Domscheit-Berg bei seinem Ausstieg im vergangenen Jahr angeblich | |
mitgenommen haben soll. | |
Der Betroffene reagierte mit Unverständnis auf die Entscheidung. Man habe | |
ihm am späten Samstagabend den Beschluss überreicht, ohne mit ihm darüber | |
geredet zu haben, sagte Domscheit-Berg. Dabei sei er gar nicht Mitglied der | |
allgemeinen Organisation, sondern nur Mitglied beim CCC Berlin. Er verwies | |
auf das positive Feedback während seines OpenLeaks-Workshops. "Ich finde es | |
sehr schade, dass dies nicht gesehen wird." | |
Eigentlicher Grund für den Ausschluss sei seine Weigerung, auf eine | |
Vermittlung im Streit um die WikiLeaks-Dokumente einzugehen, sagte | |
Domscheit-Berg. "Ich kann da aber nichts tun, was eine Quelle potenziell in | |
Schwierigkeiten bringen würde." | |
14 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
30 Jahre CCC: Gemeinsam gegen die Großmächte | |
Vor 30 Jahren gründete sich der Chaos Computer Club - in der "taz". Heute | |
ist er so weit etabliert, dass sogar Bundesrichter auf seine Expertise | |
setzen. | |
Kommentar Openleaks contra Wikileaks: Der Krieg der guten Absichten | |
Die Schlammschlacht der Leaks-Websites klärt auch die Sicht auf die | |
wesentlichen Dinge: Die Technik muss sicher sein und nur wenige Menschen | |
dürfen sich damit befassen. | |
Openleaks contra Wikileaks: US-Cables komplett im Netz | |
Bei Wikileaks ist eine Sicherheitspanne aufgedeckt worden. Das Passwort zu | |
den US-Depeschen ist prinzipiell zugänglich. Das fördert den Streit mit | |
Konkurrent Openleaks. | |
OpenLeaks-Webseite ist nun online: Probearchitektur steht | |
Ab sofort können Texte und Dateien auf der neuen Whistleblower-Plattform | |
OpenLeaks hochgeladen werden. Der Umzug des Server-Netzwerks ist | |
abgeschlossen. Der Test wird verlängert. | |
Wetter verzögert OpenLeaks-Start: Stresstest für die Technik | |
Auf dem Chaos Computer Camp in Finowfurt wurde OpenLeaks vorgestellt - und | |
soll nun einem Stresstest unterzogen werden. Den Stresstest durch das | |
Wetter hat es nicht bestanden. | |
Interview Domscheit-Berg zu Openleaks: "Wikileaks ist zu zentralistisch" | |
Mit Openleaks startet Daniel Domscheit-Berg eine Plattform, mit der sich | |
Informanten an verschiedene Medien wenden können. Damit nicht eine Macht | |
entscheidet, welcher Tipp verfolgt wird. | |
Kommentar taz und Openleaks: Der konstruktive Verrat | |
Am Mittwochnachmittag startet die taz zusammen mit Openleaks ein | |
Whistleblower-Portal. Sie soll Tippgeber schützen. Denn die sind bitter | |
nötig als demokratisches Korrektiv. | |
Testbetrieb für Whistleblower-Portal: taz startet Openleaks in Deutschland | |
Zusammen mit Openleaks startet die taz am Mittwoch die Testphase für ein | |
neues Portal. Dort können Tippgeber Informationen weitergeben - und bleiben | |
garantiert anonym. |