# taz.de -- Wetter verzögert OpenLeaks-Start: Stresstest für die Technik | |
> Auf dem Chaos Computer Camp in Finowfurt wurde OpenLeaks vorgestellt - | |
> und soll nun einem Stresstest unterzogen werden. Den Stresstest durch das | |
> Wetter hat es nicht bestanden. | |
Bild: OpenLeaks bekam seinen Server nicht wie geplant zum Laufen: Wer die URL d… | |
FINOWFURT taz | (Update: Do, 18 Uhr) Regen und Wind vertragen sich nicht | |
sonderlich gut mit gigantischen Mengen Rechnern, selbstgezimmerten | |
Lichtinstallationen und einer technischen Infrastruktur, von der so manches | |
Unternehmen nur träumen kann. Doch all dies kann die Hacker nicht abhalten, | |
aus aller Welt hier nach Brandenburg zu reisen. Seit Tagen treffen hier | |
immer mehr Menschen ein auf dem Gelände des Flugmuseums Finowfurt, zum | |
Sommercamp des Chaos Computer Clubs. | |
Was nicht heißt, dass das Wetter kein Problem war. So wurde der | |
angekündigte Start von OpenLeaks ein Opfer der Feuchtigkeit – und damit | |
auch der taz-Whistelblower-Briefkasten "leaks.taz.de". Denn als in | |
Finowfurt Wind und Regen aufkam, wurde schnell klar, dass der ursprünglich | |
geplante Standort für den OpenLeaks-Server ungeeignet war. | |
Also ab ins Hacker-Center hier auf dem Camp? Dort war leider das sogenannte | |
Co-Hosting nicht so möglich, wie für das System erforderlich. Also mussten | |
die Leute von OpenLeaks einen Alternativstandort außerhalb des Camps | |
finden. Doch ein geeigneter Platz war nicht so leicht aufzutreiben. Erst am | |
Donnerstag fanden die OpenLeaks-Techniker einen Ersatz. Nun musste das | |
Gerät noch angeschlossen und alles richtig vernetzt werden. Wider Erwarten | |
sahen sich die Openleaks-Programmierer dabei vor größere Probleme gestellt. | |
Die Hacker werden also weniger Zeit als vorgesehen haben, die | |
OpenLeaks-Plattform zu testen. | |
Insgesamt 3.500 Hacker aus 45 verschiedenen Ländern werden hier bis zum | |
Wochenende von den Veranstaltern erwartet. Wer durch die Zeltstadt läuft, | |
fühlt sich auf den ersten Blick an große Rockfestivals erinnert. Doch es | |
gibt Clubmate statt Bier, neben Zeltschnur-Fallstricken schlängeln sich | |
dicke Kabelstränge zwischen den Zelten entlang – und in den hell | |
erleuchteten Gruppenzelten wird bis in die Nacht zu lauter Musik nicht etwa | |
getanzt, sondern in die Rechner getippt. | |
## Großes Interesse trotz Verzögerungen | |
In den zwei großen grasbewachsenen Hangars reiht sich Vortrag an Vortrag – | |
über Strahlung im Weltraum, Hackerspaces, das Ausspähen von Mobiltelefonen | |
und Netzpolitik. Gleichzeitig werden auf dem Gelände Flugdronen getestet, | |
auf Platinen herumgelötet und in zahlreichen Gruppenzelten an Computercode | |
gebastelt. "Es ist eine gute Sache, Technologie so zu nutzen, wie sie | |
eigentlich nicht gedacht war." Mit diesem Satz brachte CCC-Mitglied Jens | |
Ohlig im Auftaktvortrag den Geist des Camps auf den Punkt. Das Spektrum der | |
Interessen auf dem Camp ist enorm breit, doch diese Gemeinsamkeit eint alle | |
Aktivitäten auf dem Gelände. | |
Einer der vielen Themen auf dem Camp ist die neue WikiLeaks-Konkurrenz: | |
Voll war der Hangar "Baikonur", als Daniel Domscheidt-Berg am | |
Mittwochnachmittag den Teststart von "OpenLeaks" verkündete. Ein Zeichen | |
dafür, dass das Interesse an dem Projekt trotz diverser Verzögerungen noch | |
immer groß ist, auch wenn Domscheidt-Bergs Vortrag nicht ganz so euphorisch | |
aufgenommen wurde, wie noch beim Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs im | |
Dezember. | |
Domscheidt-Berg forderte die versammelten Hacker dazu auf, OpenLeaks einem | |
Stresstest auszusetzen: "Versucht in unser System einzubrechen und es zu | |
knacken – jedes Feedback ist willkommen." Und obwohl am Mittwoch das | |
Whistleblower-Portal mangels Serveranschluss noch nicht online gehen | |
konnte, wurde der Start des Projekts am Mittwochabend kräftig gefeiert. | |
11 Aug 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verärgerung über Openleaks-Vorstellung: CCC schließt Domscheit-Berg aus | |
Der CCC erklärt, er fühle sich durch Domscheit-Berg ausgenutzt – und wirft | |
den OpenLeaks-Gründer raus. Hintergrund ist der Streit um WikiLeaks. | |
OpenLeaks-Webseite ist nun online: Probearchitektur steht | |
Ab sofort können Texte und Dateien auf der neuen Whistleblower-Plattform | |
OpenLeaks hochgeladen werden. Der Umzug des Server-Netzwerks ist | |
abgeschlossen. Der Test wird verlängert. | |
Interview Domscheit-Berg zu Openleaks: "Wikileaks ist zu zentralistisch" | |
Mit Openleaks startet Daniel Domscheit-Berg eine Plattform, mit der sich | |
Informanten an verschiedene Medien wenden können. Damit nicht eine Macht | |
entscheidet, welcher Tipp verfolgt wird. | |
Kommentar taz und Openleaks: Der konstruktive Verrat | |
Am Mittwochnachmittag startet die taz zusammen mit Openleaks ein | |
Whistleblower-Portal. Sie soll Tippgeber schützen. Denn die sind bitter | |
nötig als demokratisches Korrektiv. | |
Testbetrieb für Whistleblower-Portal: taz startet Openleaks in Deutschland | |
Zusammen mit Openleaks startet die taz am Mittwoch die Testphase für ein | |
neues Portal. Dort können Tippgeber Informationen weitergeben - und bleiben | |
garantiert anonym. |