# taz.de -- Japans Premier Kan tritt zurück: Abgang mit Ansage | |
> Der amtierende japanische Ministerpräsident Naoto Kan verlässt sein Amt. | |
> Japans fünfter Regierungschef in nur fünf Jahren hatte seinen Rückzug | |
> bereits im Juli angekündigt. | |
Bild: Kurzes Intermezzo: Japans Regierungschef Kan tritt nach nur 15 Monaten zu… | |
TOKIO dapd/reuters | Japans Ministerpräsident Naoto Kan hat am Freitag nach | |
Angaben der Agentur Kyodo seinen Rücktritt vom Parteivorsitz bestätigt. Er | |
wolle diesen Schritt noch am selben Tag vollziehen, so Kan. | |
Nach nur 15 Monaten im Amt hatte er im Juli angekündigt, sein Amt | |
niederzulegen, sobald zwei wichtige Gesetzesentwürfe vom Parlament | |
verabschiedet würden. Die Abgeordneten billigten beide am Freitag. Etwa | |
zeitgleich waren Kans Umfragewerte auf den niedrigsten Stand seit dessen | |
Amtsantritt im vergangenen Jahr gesunken. | |
Die regierende demokratische Partei DPJ will am 29. August über einen | |
Nachfolger abstimmen. Mögliche Kandidaten sind unter anderen der ehemalige | |
Außenminister Seiji Maehara, Finanzminister Yoshihiko Noda und | |
Handelsminister Banri Kaieda. Der Gewinner dürfte dann der sechste | |
Ministerpräsident seit 2006 werden. | |
Japan leidet noch immer unter den Folgen des Erdbebens und des Tsunamis und | |
muss nach dem Reaktorunglück in Fukushima eine neue Energiepolitik | |
bestimmen und mit einer horrenden Verschuldung fertig werden. Die | |
Rating-Agentur Moody's hatte erst in dieser Woche die Kreditwürdigkeit des | |
Landes heruntergestuft und dies auch mit der instabilen Führung des Landes | |
begründet. | |
26 Aug 2011 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuer Regierungschef in Japan: Krisenmanagement ausgewechselt | |
Nach dem Rücktritt von Naoto Kan hat das japanische Parlament den | |
ehemaligen Finanzminister Yoshihiko Noda zum Ministerpräsidenten gewählt. | |
Japans neuer Premier: Yoshihiko Noda soll es richten | |
Der Finanzminister ist zum Chef der regierenden Demokratischen Partei | |
gewählt worden. Damit ist klar: Noda wird auch nächster Ministerpräsident | |
eines Landes, das mitten in der Krise steckt. | |
Atomruine sechs Monate nach Katastrophe: Fukushima strahlt weiter | |
Leichtsinnig: Bis Tepco die Reaktoren um die Ohren flogen, war eine | |
Wasserstoffexplosion für die Betreiber nicht vorstellbar. Und Fukushima | |
strahlt weiter. | |
Japans Premier Naoto Kan soll weg: Das Fukushima-Gesetz | |
Japans Parlament ist sich einig über ein Erneuerbare-Energie-Gesetz. Ironie | |
der Geschichte: Es wurde am 11. März, dem Tag der Katastrophe, auf den Weg | |
gebracht. | |
Tepco nach Fukushima-Katastrophe: Fünf Milliarden fehlen | |
Schwarze Zahlen wird es bei Tepco wohl lange nicht mehr geben: Der | |
Fukushima-Betreiber macht mehr als 5 Milliarden Euro Verlust. 3,6 | |
Milliarden davon gehen für Entschädigungen drauf. |