Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Asyl für Gaddafi-Familie in Algerien: Rebellen verlangen Ausliefer…
> Die Frau von Muammar al-Gaddafi und drei seiner Kinder sind nach Algerien
> geflohen. Die Rebellen sind empört und verlangen ihre Auslieferung.
> Gaddafis Aufenthaltsort ist weiter unbekannt.
Bild: Ihre Flucht empört die Rebellen: Gaddafis Tochter Aisha.
TRIPOLIS afp/rtr | Gaddafis Ehefrau Safia, seine Tochter Aischa und seine
Söhne Hannibal und Mohammed sowie deren Kinder hätten am Montagmorgen die
Grenze ins Nachbarland passiert, teilte das algerische Außenministerium
mit. Die libyschen Rebellen forderten umgehend ihre Auslieferung. Dies sei
ein Akt, den wir nicht nachvollziehen könnten, sagte Rebellensprecher
Mahmud Schammam am Montagabend in Tripolis.
Algerien habe Gaddafis Familie offenbar die Ausreise in ein Drittland
angeboten und erklärte dies mit humanitären Gründen, sagte Schammam. Die
Rebellen wollten Gaddafis Familie und den früheren Machthaber selbst
dagegen festnehmen und in einem fairen Prozess vor Gericht stellen. "Wir
wollen, dass diese Personen zurückkommen", so Schammam. Algerien ist das
einzige der Nachbarländer Libyens, das den Rebellenrat noch nicht als
legitime Vertretung des libyschen Volkes anerkannt hat.
Ein dritter Sohn, Chamis Gaddafi, soll nach Rebellenangaben südlich von
Tripolis getötet worden sein. Der 28-Jährige sei "wahrscheinlich während
eines Kampfes" nahe Tarhuna rund 80 Kilometer südlich der Hauptstadt
Tripolis getötet worden, sagte der Justizminister des Nationalen
Übergangsrats, Mohamed Allegi, unter Berufung auf einen Anführer der
Aufständischen. Sprecher Schammam bekräftigte den Bericht. Ein
Rebellenführer habe ihm berichtet, dass Chamis zwischen Tarhuna und Sliten
getötet worden sei. Chamis Gaddafi galt als Hardliner. Sein Tod war seit
Beginn der Revolte gegen Gaddafi mehrfach vermeldet worden, hatte sich
bisher aber nicht bestätigt.
Der Aufenthaltsort von Gaddafi selbst ist weiter unbekannt. Die
italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtete unter Berufung auf
"glaubwürdige libysche Diplomaten", er halte sich mit seinen Söhnen Saadi
und Seif el Islam hundert Kilometer südöstlich von Tripolis in Bani Walid
auf. Das Weiße Haus erklärte, es gebe keine Hinweise darauf, dass der
langjährige Machthaber Libyen verlassen habe. Die Rebellen haben
umgerechnet 1,2 Millionen Euro auf Gaddafi ausgesetzt - tot oder lebendig.
Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, Gaddafi halte sich in seinem
Heimatort Sirte 360 Kilometer östlich von Tripolis auf. Die Rebellen stehen
seit dem Wochenende westlich nur noch 30 Kilometer vor der Stadt.
30 Aug 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Libysche Wüstenstadt Bani Walid: "Diese Leute sind nicht ernstzunehmen"
50 schwerbewaffnete Gaddafi-Getreue befinden sich noch in Bani Walid – nun
soll angegriffen werden. Gleichzeitig fordert einer der Truppenführer eine
Entschuldigung in der Geheimdienst-Affäre.
Angst vor libyschen Waffen: Kriegstrommeln in der Sahara
Mit der Aufnahme von Gaddafi-Angehörigen stellt sich Algeriens Regierung
gegen die libyschen Rebellen. In der Region wächst die Sorge um den
Verbleib von Gaddafis Waffen.
Menschenrechtsverletzungen in Libyen: Dokumente der Gewalt
Internationale Organisationen erheben schwere Vorwürfe gegen Gaddafi - aber
auch gegen die Rebellen. Gefordert wird, dass die in Libyen lebenden
Afrikaner geschützt werden.
Völkerrechtler über UN-Resolution 1973: "Die Nato darf Gaddafi festnehmen"
Die UN-Resolution 1973 gibt der Nato weitreichende Befugnisse, selbst
Bodentruppen sind möglich, sagt der Völkerrechtler Andreas Zimmermann. Nur
eine Besatzung nicht.
Krieg in Libyen: Die schönste Krise, die es je gab
Tripolis ist frei, die größte Aufgabe ist jetzt die Versorgung der Stadt.
Obwohl sie nicht wissen, wie sie das Ende des Ramadans feiern sollen,
bleiben die Libyer optimistisch.
Kommentar Gaddafi: Zeugnisse der Grausamkeit
Ein Diktator, der dazu aufruft, eine Millionenstadt Haus für Haus von
"Ratten" zu säubern, ist nichts anderes als ein Anstifter zum Völkermord.
Krieg in Libyen: 50.000 Häftlinge spurlos verschwunden
Den Gaddafi-Truppen werden schwere Kriegsgreuel vorgeworfen. Sie sollen in
Tripolis Gefangene und Klinikpersonal ermordet haben. Derweil versuchen die
Rebellen die Stadt Sirte zu erobern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.