# taz.de -- Neue Literatursendung im ZDF: Sehnsucht nach Marcels Reich | |
> Flott soll er sein, der neue Literaturtalk "Das Blaue Sofa". Lust auf | |
> Lesen macht er aber nicht. Bezeichnend: Josef Bierbichler weigerte sich | |
> gar, auf dem Möbel Platz zu nehmen. | |
Bild: Wartet womöglich auf den Sperrmüll: Das Sofa im Hintergrund. Vorne Jose… | |
Was macht ein Sofa auf einem Gletscher? Warum muss man, wenn man über | |
Bücher spricht, von Schauplatz zu Schauplatz hetzen - zumal das Denis | |
Scheck in der ARD-Literatursendung auch schon macht, und zwar viel smarter | |
als nun Wolfgang Herles im ZDF? Das sind so Fragen, die sich nach der | |
ersten Sendung des neuen ZDF-Literaturformats "Das blaue Sofa" am | |
vergangenen Freitag stellen. | |
Die wichtigste Frage ist aber folgende: Was spricht eigentlich gegen die | |
Idee, vier belesene, intelligente Menschen über aktuelle Romane diskutieren | |
zu lassen? Warum müssen die öffentlich-rechtlichen Literatursendungen so | |
einen auf "flott" oder "pfiffig" machen? Man muss das "Literarische | |
Quartett" nicht in der Erinnerung verbrämen, man hat sich ja auch häufig | |
genug darüber geärgert. Aber jedenfalls konnte man sich noch richtig über | |
sie ärgern, und jedenfalls haben Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek und | |
erst Sigrid Löffler, dann Iris Radisch die Literatur und das Sprechen über | |
sie ernst genommen. Ein besseres Format, Romane im Fernsehen zu behandeln, | |
wurde bislang jedenfalls noch nicht erfunden. Auch "Das blaue Sofa" tat es | |
nicht. | |
In der Sendung geht es um Schauwerte und darum, Autoren zu treffen. Aus | |
Anlass von Ilija Trojanows Roman "Eistau" wurde das blaue Sofa auf einen | |
schmelzenden Gletscher in den Alpen verfrachtet - Ilija Trojanow sieht | |
darauf mit Sonnenbrille und Skijacke richtig schön unsympathisch aus, | |
während Wolfgang Herles ihn pseudokritisch befragt, ob man wirklich wisse, | |
dass der Mensch schuld an der Klimakatastrophe sei. Dann steht das blaue | |
Sofa schon im Bildhintergrund auf einer Wiese neben Josef Bierbichlers | |
Restaurant am Starnberger See. Der Schauspieler und Schriftsteller hat sich | |
geweigert, sich darauf zu setzen - was man ihm als Zuschauer sofort hoch | |
anrechnet. So reden Herles und er auf Stühlen über Bierbichlers Roman | |
"Mittelreich". Bierbichler ist das Lob, das Herles ihm entgegenbringt, | |
erkennbar peinlich. | |
Zwischendurch werden noch schnell Judith Schalanskys Roman "Der Hals der | |
Giraffe" gelobt, Ferdinand von Schirachs "Der Fall Collini" in | |
Gerichtsszenerie kritisiert und Oskar Roehlers Roman "Herkunft" | |
abgewatscht. Alles ist sehr eins zu eins und zack, zack. Internationale | |
Literatur kommt gar nicht vor. | |
Nichts gegen Neugier auf Autoren. Aber wenn man etwas über ihr Schreiben | |
herauskriegen will, sollte man sich auch Zeit dafür lassen. Aber das | |
Hauptproblem ist, dass die Sendung nicht auch nur die Andeutung eines Fürs | |
und Widers darüber bot, welche Haltung dem jeweiligen Buch angemessen wäre. | |
Dass es wichtig ist, Romane zu lesen, dass sie uns etwas zu sagen haben - | |
diese Vermutung schimmert bei Herles in keiner Sekunde auf. Schon seltsam, | |
aber nach dieser Sendung hatte man wirklich Sehnsucht nach dem | |
"Literarischen Quartett". | |
18 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Dirk Knipphals | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kritikerin über Bücher und Autoren: „Mir geht es um Migrationsliteratur“ | |
Die Kritikerin Sigrid Löffler über ihr umstrittenes Buch, außereuropäische | |
Schriftsteller, Weltwanderungen und vier Ankunftsstädte. | |
Sepp Bierbichlers Geschichte vom Seewirt: Und draußen vor der großen Stadt | |
Katholizismus, Nationalsozialismus, bayrischer Anarchismus - der | |
Schauspieler Sepp Bierbichler erzählt sprachmächtig die Geschichte des | |
"Seewirts" vom Starnberger See. | |
Moderatorenwechsel bei "Extra 3": Feind gesucht! | |
Es ist ein Wunder, wie "Extra 3" (22.50 Uhr, NDR) seit 35 Jahren Satire | |
macht. Nun gibt es einen neuen Moderator, der sicher vieles anders machen | |
wird, als Vorgänger Schlegl. | |
Literatursendung im ZDF: Der Alte vom Berge | |
Nun gibt es mit "Das blaue Sofa" im ZDF (23 Uhr) wieder eine Sendung über | |
Literatur. Der Nachfolger von Reich-Ranicki und Heidenreich heißt Wolfgang | |
Herles. |