Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach der Wahl: "Mehrheit mit grün-linkem Inhalt"
> Der Grüne Dirk Behrendt hat seinen Kreuzberger Wahlkreis klar gewonnen.
> Er freut sich über die Stärkung des linken Flügels in seiner Fraktion.
> Und setzt auf Kompromisse für Rot-Grün.
Bild: Für sie geht's zurück in die Bundespolitik, die Grünen-Fraktion hofft …
taz: Herr Behrendt, Sie haben als dezidiert linker Grüner in Ihrem
Kreuzberger Wahlkreis 49,8 Prozent der Erststimmen geholt. Was bedeutet das
für die Politik Ihrer Partei in den nächsten fünf Jahren?
Dirk Behrendt: Auch andere Kolleginnen und Kollegen haben sehr schöne
Ergebnisse erzielt. Gerade die beiden gewonnenen Wahlkreise in Nordneukölln
zeigen, dass man mit grün-linken Inhalten und Personen Mehrheiten erreichen
kann.
Muss der linke Flügel der Grünen nicht erstmal stärkere Präsenz in der
eigenen Fraktion erringen?
Ich bin guter Dinge, dass es in Zukunft gelingen wird, alle Kräfte der
Partei zu bündeln. Auch in der Fraktion.
Die Grünen wollen im Senat präsent sein. Rot-Grün hätte nur eine knappe
Mehrheit. Deshalb pocht die SPD auf Verlässlichkeit. Wie verlässlich wären
linke Grüne?
Die Grünen sind insgesamt eine sehr verlässliche Partei. Wir haben das in
sehr langjähriger Zusammenarbeit mit der SPD auf Bundesebene gezeigt. Wir
haben auch hier in Berlin mit großer Geschlossenheit Politik gemacht.
Klaus Wowereit (SPD) fordert ein Bekenntnis der Grünen zu
Infrastrukturprojekten, wie dem Ausbau der Stadtautobahn A 100.
Wir warten jetzt auf die Einladung der SPD zu Sondierungsgesprächen. Dort
werden wir alle für die Stadt relevanten Punkte diskutieren. Die A100 ist
einer dieser Punkte.
Nach der Wahl 2006 hatten Sie der taz gesagt: "Wir sind als
Direktkandidaten in Friedrichshain-Kreuzberg gewählt worden, um eine
bestimmte Politik zu machen. Wenn diese Politik nicht gemacht werden kann,
werden wir auch keinen Regierungschef wählen". Gilt das auch heute noch?
Wir werden uns darum bemühen, möglichst viele grüne Inhalte umzusetzen. Es
ist aber auch klar, dass wir nicht in der ganzen Stadt 49,8 Prozent
erreicht haben. Deshalb ist es notwendig, hier Kompromisse einzugehen.
Auch bei der A100?
Ich werde die Sondierungsgespräche jetzt nicht vorweg nehmen. Aber ich
glaube, wir haben im Wahlkampf hinreichend deutlich gemacht, dass die A100
für uns ein ganz wichtiger Punkt ist.
Und was sind die anderen ganz wichtigen Punkte für den linken Flügel der
Grünen?
Bei Stadtentwicklung und steiegenden Mieten besteht Handlungsbedarf. Der
rot-rote Senate hat die Entwicklung einfach laufen lassen. Hier ist aus
sozialpolitischen Gründen eine andere Politik nötig.
19 Sep 2011
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## TAGS
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Grüne Fraktionspitze: Linke will auf Augenhöhe
Die grüne Parteilinke beansprucht einen Platz in der Fraktion: Canan Bayram
soll gegen Ramona Pop antreten - falls sie verliert, Dirk Behrendt gegen
Volker Ratzmann.
Kampfabstimmung über Fraktionsvorsitz: Linke Grüne gehen in die Offensive
Canan Bayram will Ramona Pop als Chefin der Grünen-Fraktion abslösen. Setzt
Bayram sich nicht durch, will der Dirk Behrendt für den zweiten Chefposten
antreten - gegen Volker Ratzmann.
SPD nach der Berlin-Wahl: Mit Autobahnprojekt auf Partnersuche
Klaus Wowereit hat die Berlin-Wahl gewonnen und kann sich aussuchen, ob er
mit den Grünen oder der CDU koaliert. Doch eine Traumehe wird es in keinem
Fall.
Verluste für die SPD: Einbruch in die Hochburg
Die SPD nimmt der Linkspartei fast ein halbes Dutzend Mandate ab. Im Westen
aber verlieren Spitzenkandidat Wowereit und Verkehrsexperte Gaebler ihre
Mandate.
Berlin-Wahl Bezirke I: Der wahre Wahlsieger
Triumph und Niederlage liegen für die SPD in Neukölln nah beieinander. Im
Bezirk gewinnt die Partei - auf Landesebene sacken die Neuköllner Genossen
jedoch ab.
Berlin-Wahl Bezirke II: Grüne in der Rolle der Königsmacher
Trotz prominenter Kandidaten misslingt die direkte Eroberung von
Bürgermeisterposten. In Zählgemeinschaften können die Grünen aber an den
Machtverhältnissen in den Rathäusern drehen.
Berlin-Wahl Bezirke III: Piraten versenken die SPD
In Friedrichshain-Kreuzberg, dem grünsten Bezirk Berlins, verlieren die
Sozialdemokraten. Die Grünen legen trotz der Piraten zu.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.