| # taz.de -- Bürgerkrieg in Libyen: Gaddafi will als Märtyrer sterben | |
| > Der Exdiktator hat laut dem TV-Sender "Allibija" versichert, sich | |
| > weiterhin in Libyen aufzuhalten. Derweil haben die Truppen des | |
| > Übergangsrates den Hafen von Gaddafis Heimatstadt Sirte erobert. | |
| Bild: Gaddafi als Tapetenmotiv? Ein guter Grund, dei Schere zu benutzen, finden… | |
| TRIPOLIS afp/dpa | Der gestürzte libysche Machthaber Muammar el Gaddafi hat | |
| einem Bericht zufolge versichert, sich weiterhin im Land aufzuhalten und | |
| dort als "Märtyrer" sterben zu wollen. "Die Helden haben Widerstand | |
| geleistet und sind als Märtyrer gefallen", sagte er laut der Internetseite | |
| des Gaddafi-treuen Fernsehsenders Allibija vom Dienstag. "Auch wir rechnen | |
| damit, als Märtyrer zu sterben", ergänzte er demnach in einer Ansprache im | |
| Lokalradio seiner Bastionsstadt Bani Walid im Landesinnern. | |
| "Durch euren Heiligen Krieg wiederholt ihr die Heldentaten eurer | |
| Vorfahren", sagte Gaddafi dem Bericht zufolge in seiner Botschaft an | |
| Stammeskämpfer. Diese sollten wissen, dass er "im Land" sei. "Ich bin unter | |
| meinem Volk, und die kommenden Tage halten für diese Agentenclique eine | |
| unerwartete Überraschung bereit", warnte er demnach mit Blick auf die neue | |
| libysche Führung. Behauptungen, er sich in Venezuela oder im Niger | |
| aufhalten, seien Lügen. | |
| Gaddafi befindet sich seit der Eroberung seiner Residenz in der libyschen | |
| Hauptstadt Tripolis Ende August durch die Aufständischen Rebellen auf der | |
| Flucht. Bani Walid ist eine der letzten Hochburgen des gestürzten | |
| Machthabers und zwischen den Truppen des Nationalen Übergangsrats und | |
| Anhängern Gaddafis weiterhin hart umkämpft. | |
| Unterdessen haben die Milizen des libyschen Übergangsrates am Dienstag nach | |
| eigenen Angaben den Hafen der umkämpften Stadt Sirte eingenommen. Sie | |
| würden nun in die angrenzenden Wohngebiete im Osten der Heimatstadt des | |
| gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi vorrücken, verlautete aus | |
| Militärkreisen in der Hauptstadt Tripolis. Über mögliche Opfer bei der | |
| Einnahme des strategisch wichtigen Hafens am Mittelmeer wurde zunächst | |
| nichts bekannt. | |
| Die Revolutionsstreitkräfte bemühen sich nach eigenen Angaben um die | |
| Evakuierung von Zivilpersonen aus Sirte. Sie könnten die Heimatstadt des | |
| einstigen Machthabers Muammar al Gaddafi einnehmen, "wann immer wir uns | |
| dazu entscheiden", sagte Kommandeur Al Tohami Abu Sajan am Dienstag. Zum | |
| Schutz der Zivilbevölkerung hielten sich die Kämpfer bislang noch zurück. | |
| Die in Sirte verschanzten Gaddafi-Kämpfer leisten seit zwei Wochen heftigen | |
| Widerstand gegen die Übergangsratstruppen, die danach trachten, die letzten | |
| Bastionen des früheren Machthabers unter ihre Kontrolle zu bringen. | |
| ## Keine Lockerbie-Ermittlungen | |
| Der Nationale Übergangsrat in Libyen hat neue Ermittlungen gegen den aus | |
| dem Land stammenden verurteilten Attentäter von Lockerbie, Abdelbaset el | |
| Megrahi, abgelehnt. Megrahi habe bereits mehr als zehn Jahre im Gefängnis | |
| gesessen, sei aus humanitären Gründen entlassen worden und dürfe nicht | |
| weiter verfolgt werden, sagte das für die Rechtspolitik der neuen libyschen | |
| Führung zuständige Ratsmitglied Mohammed el Alagi am Montagabend. "Wir | |
| sollten denselben Menschen nicht zweimal bestrafen", fügte er hinzu. | |
| Die schottischen Behörden hatten den Übergangsrat zuvor um Hilfe bei den | |
| Ermittlungen zu den Hintergründen des Anschlags vor fast 23 Jahren gebeten. | |
| Demnach sollte der Rat Dokumente zur Verfügung stellen oder Zeugen | |
| benennen, die den Ermittlern möglicherweise hilfreich sein könnten. | |
| Wegen des Anschlags auf eine Passagiermaschine über dem schottischen | |
| Lockerbie im Dezember 1988, bei dem 270 Menschen ums Leben kamen, ist | |
| bisher einzig Megrahi verurteilt worden. Er wurde im Jahr 2009 wegen einer | |
| Krebserkrankung im Endstadium aus humanitären Gründen aus der Haft | |
| entlassen. | |
| Megrahi wurde bei seiner Rückkehr in das damals noch von Machthaber Muammar | |
| el Gaddafi beherrschte Libyen wie ein Volksheld empfangen und lebt noch | |
| heute. Im April verhörten die schottischen Ermittler zu dem Anschlag | |
| bereits Libyens Ex-Außenminister Mussa Kussa, nachdem sich dieser von | |
| Gaddafi losgesagt hatte. | |
| 27 Sep 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf Muammar al-Gaddafi: Revolution frisst Revolutionsführer | |
| Beduinensohn, Putschist, schillernder "Revolutionsführer" in | |
| Operettenuniformen, knallharter Despot, mal Freund, mal Feind des Westens – | |
| Muammar al-Gaddafis Leben im Schnelldurchlauf. | |
| Kampf um Sirte: 65 Prozent der Stadt unter Kontrolle | |
| Die Kämpfer des libyschen Übergangsrates bereiten sich nun auf einen | |
| Häuserkampf mit den letzten Anhängern Gaddafis vor. Diese leisten weiter | |
| erbitterten Widerstand. | |
| Hinterlassenschaften des Gaddafi-Regimes: Massengräber in Libyen gefunden | |
| Zwei Massengräber mit insgesamt 900 Leichen sollen in der Nähe der | |
| libyschen Hauptstadt Tripolis gefunden worden sein. Wann die Opfer getötet | |
| wurden, ist unklar. | |
| Krieg in Libyen: Rebellen nehmen Vorort von Sirte ein | |
| Die Kämpfer des libyschen Übergangsrates rücken weiter vor. Offenbar haben | |
| sie einen Vorort von Sirte, eine der letzten Hochburgen der Anhänger | |
| Gaddafis, eingenommen. | |
| Krieg in Libyen: Zivilbevölkerung in Sirte leidet | |
| Es mangelt an Trinkwasser und Nahrung: Die Lage der Bevölkerung im | |
| umkämpften Sirte ist laut Rotem Kreuz "sehr schlecht". Doch die Kämpfe | |
| dauern an. Die Nato sieht indes ein Ende ihrer Mission. | |
| Libyens Übergang: Neue Regierung ohne Dschibril | |
| Der lybische Übergangs-Premier Dschibril will nicht Teil der neuen | |
| Regierung seines Landes werden. Der liberale Politiker sieht sich dem | |
| Widerstand der Islamisten ausgesetzt. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Eni setzt Ölproduktion fort | |
| Der italienische Energiekonzern Eni hat wieder mit der Ölförderung in | |
| Libyen begonnen. Während des Bürgerkriegs war die Ölproduktion fast | |
| vollständig gestoppt. | |
| Grausiger Fund in Libyen: Massengrab mit 1200 Leichen | |
| Weil sie 1996 an einer Revolte im Gefängnis Abu Salim beteiligt waren, | |
| wurden 1200 Häftlinge von Gaddafis Schergen exekutiert. Ihre Leichen fand | |
| man jetzt auf dem Gelände des Knasts. | |
| Atomenergiebehörde bestätigt: Uran-Fund in Libyen | |
| In der libyschen Wüstenstadt Sabha haben Revolutionskräfte große Mengen | |
| Roh-Uran in Fässern entdeckt. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA | |
| hat den Fund bestätigt. | |
| Humanitäre Katastrophe im Sudan: Letzte Zuflucht Berghöhle | |
| Angriffe mit konventionellen und mutmaßlich auch chemischen Waffen, kaum | |
| medizinische Versorgung und Lebensmittel. Der Krieg im Sudan trifft die | |
| Nuba mit voller Härte. |