# taz.de -- Rot-schwarze Koalitionsverhandlungen: Zwillinge drücken voll aufs … | |
> In lockerer Atmosphäre beginnen SPD und CDU ihre Gespräche. Bereits am | |
> 15. November soll der Text des Koalitionsvertrags ausformuliert sein. | |
Bild: Der Henkel und der Wowereit am Mittwoch | |
Über drei Stunden später wundert sich ein CDUler noch immer: "Extrem | |
entspannt" sei der Auftakt der Koalitionsverhandlungen gewesen - | |
"Landesvorstandssitzungen sind manchmal anstrengender." Man hätte mitzählen | |
müssen, als der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und CDU-Chef | |
Frank Henkel nach dem Auftakt der Koalitionsverhandlungen am Mittwoch vor | |
die Journalisten traten: Immer wieder fiel der Begriff "Einvernehmen". Da | |
überraschte es kaum noch, dass die beiden Parteien, von denen es so oft | |
hieß, sie passten nicht zueinander, den Koalitionsvertrag schon am 15. | |
November fertig haben wollen. Dass er grundsätzlich fertig wird, steht seit | |
diesem Autritt außer Frage. | |
"Wie siamesische Zwillinge", kommentierte eine langjährige | |
Parlamentsbeobachterin den Auftritt von Wowereit und Henkel. Beide - | |
ohnehin fast gleich in Größe und Körperbau - trugen auch noch ähnliche | |
dunkle Anzüge und offene weiße Hemden ohne Krawatte. Dem Eindruck eines | |
guten gegenseitigen Verständnisses mochten sie auch gar nicht | |
widersprechen. Wobei Wowereit, nicht uneitel, zum Begriff Zwillinge einer | |
Journalistin gegenüber bemerkte, dass er dazu gewichtsmäßig noch zulegen | |
und Henkel abnehmen müsste. | |
Dass es derart locker zugehen würde, war nicht unbedingt zu erwarten. | |
Weitgehend kommentarlos waren die je neunköpfigen Verhandlungsgruppen am | |
Vormittag im Louise-Schroeder-Saal des Roten Rathauses verschwunden. Nur | |
von Mark Rackles, dem Wortführer der SPD-Linken, war zu hören: "Ich hoffe, | |
dass es länger als eine Stunde dauert." Eine Anspielung darauf, dass die | |
rot-grünen Koalitionsverhandlungen vergangene Woche nach kurzer Zeit | |
geplatzt waren. | |
Das Einvernehmen beschränkte sich nicht auf Stimmung und einheitliche | |
Kleidung. Auch inhaltlich gab es keine Differenzen, nachdem zum Auftakt | |
Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) eine gute Stunde die Kassenlage | |
Berlins dargelegt hatte. Es gebe bereits ein "breites Einvernehmen", dass | |
die Koalitionäre an der bisherigen Haushaltskonsolisierung festhalten | |
wollten, sagte Wowereit. Das bedeute für die acht Arbeitsgruppen, die ab | |
Donnerstag mit ihren je 10 bis 16 Mitgliedern tagen, dass nicht alles | |
Wünschenswerte auch finanzierbar sei. Henkel sah das genauso: | |
"Verantwortung zu übernehmen heißt nicht Wünsch-dir-was." | |
Selbst dass die SPD einen Tag zuvor de facto noch ihren Favoriten Udo | |
Hansen als Polizeipräsidenten durchgewunken hatte, sollte die rot-schwarzen | |
Beziehungen nicht trüben. "Wir haben weder direkt noch nebenbei darüber | |
gesprochen", sagte Henkel. Die CDU hatte das Auswahlverfahren für den | |
Polizeichef mehrfach kritisiert. | |
Schaffen es SPD und CDU tatsächlich, sich bis Mitte November auf einen | |
Vertragstext zu einigen, könnten am darauf folgenden Wochenende Parteitage | |
eine Koalition beschließen. Wowereit könnte dann bereits wenige Tage später | |
in der Parlamentssitzung am 24. November als Regierender Bürgermeister | |
wieder gewählt werden. Dort würde er sogar Gegenstimmen verkraften: | |
Rot-Schwarz hat mit 86 von 149 Sitzen elf Stimmen über der absoluten | |
Mehrheit, die Wowereit für die Wiederwahl zum Regierungschef im ersten | |
Wahlgang braucht. Rot-Grün hätte nur 76 Sitze gehabt - bei zwei Abweichlern | |
wäre die Mehrheit weg gewesen. | |
12 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizeipräsident: SPD boxt Udo Hansen durch | |
SPD kürt Udo Hansen zum Berlins neuem Polizeipräsident. Breite Kritik an | |
Ernennung. CDU sieht Hansen "auf Bewährung". | |
Rot-schwarze Verhandlungen: Im Eiltempo Richtung Koalition | |
SPD und CDU einigen sich so schnell bei Kunsthalle und Landesbibliothek, | |
dass sie auch noch den Bereich Justiz und Flughafen Schönefeld abhandeln. | |
Porträt Klaus Wowereit: Die SPD bin ich | |
Gegen den Willen von Wählern und seiner SPD beginnt Klaus Wowereit die | |
Koalitionsverhandlungen mit der CDU. Geschafft hat er das mit Familie, | |
Peitsche und Autobahn. | |
Kommentar Rot-Schwarz: Verdammt zum Erfolg | |
Am Mittwoch beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU - und | |
alles ist still. Das muss nicht heißen, dass es keine Überraschungen gibt. | |
SPD redet über Rot-Schwarz: Die Basis ist zweigeteilt | |
Auf einem Mitgliederabend erklären Klaus Wowereit und Michael Müller das | |
Scheitern von Rot-Grün. Vorfreude auf eine Koalition mit der CDU entfachen | |
sie nicht. | |
Vor rot-schwarzen Verhandlungen: Die CDU bringt sich in Stellung | |
Jetzt stellt auch die CDU Bedingungen für eine Koalition mit der SPD. Und | |
pocht auf den Schwerpunkt Innere Sicherheit. |