# taz.de -- Vor rot-schwarzen Verhandlungen: Die CDU bringt sich in Stellung | |
> Jetzt stellt auch die CDU Bedingungen für eine Koalition mit der SPD. Und | |
> pocht auf den Schwerpunkt Innere Sicherheit. | |
Bild: Da lacht er, ab Mittwoch wird mit Wowereit verhandelt: Frank Henkel. | |
Knapp eine Woche nach dem Scheitern von Rot-Grün kommt CDU-Frontmann Frank | |
Henkel aus der Deckung. "Wir können und werden die öffentlichen | |
gewalttätigen Übergriffe und Überfälle nicht hinnehmen", sagte Henkel der | |
Bild am Sonntag. Das Thema innere Sicherheit müsse "ein wichtiger | |
Bestandteil" der künftigen Regierungsarbeit sein, forderte der CDU-Chef. | |
"Auch dafür sind wir gewählt worden, und das wird die CDU auch umsetzen." | |
Am Wochenende kam es in der S- und U-Bahn zu zwei erneuten Übergriffen (s. | |
Kasten). | |
Am Mittwoch beginnen SPD und CDU im Roten Rathaus ihre | |
Koalitionsverhandlungen. Bereits im Vorfeld deutet sich an, dass die CDU | |
ihre anfängliche Bescheidenheit aufgegeben hat. "Ich sage nicht, dass wir | |
in allen Bereichen kompromissbereit sind. Ich sage, wir sind | |
kompromissbereit", gab Henkel der Morgenpost zu Protokoll. Vor allem beim | |
Thema innere Sicherheit, aber auch bei den Themen Integration und Bildung | |
erwarten die Delegationen beider Parteien harte Verhandlungen. | |
Auf Seiten der CDU werden neben Henkel Parteivize Thomas Heilmann, | |
Generalsekretär Bernd Krömer und die Bundestagsabgeordneten Monika Grütters | |
und Frank Henkel dabei sein. Aus dem Abgeordnetenhaus kommen Michael Braun, | |
Mario Czaja, Cornelia Seibeld und Andreas Statzkowski. Für die SPD gehen | |
Klaus Wowereit, Landeschef Michael Müller, Iris Spranger, Mark Rackles, | |
Marc Schulte, Barbara Loth, Harald Christ, Dilek Kolat und Christian | |
Gaebler ins Rennen. | |
Bei den Verhandlungen wird es nicht nur um Inhalte, sondern auch um | |
Personalien gehen. Nach einem Bericht des Magazins Spiegel streben die | |
Christdemokraten nicht, wie bislang vermutet, das Innenressort an. | |
Stattdessen soll Frank Henkel das Wirtschaftsressort übernehmen. Darüber | |
hinaus soll die CDU das Stadtentwicklungs- und Bildungsressort für sich in | |
Anspruch nehmen. | |
Drei Querschnittsressorts statt vier normaler Ressorts: Das könnte vor | |
allem für die SPD zum Problem werden. Bislang nämlich wird Fraktionschef | |
Müller nachgesagt, entweder Stadtentwicklungs- oder Wirtschaftssenator | |
werden zu wollen. Auch das Bildungsressort, heißt es, würden die | |
Sozialdemokraten nicht hergeben wollen. Gut möglich also, dass in Sachen | |
Ressortverteilung den Verhandlern mehr Zoff ins Haus steht als bei | |
inhaltlichen Themen. | |
Ihre Strategie haben die Christdemokraten am Freitag bei einer | |
Präsidiumssitzung geklärt. Dabei wurden auch Themen angesprochen, die für | |
die CDU nicht verhandelbar seien. Welche, wollte Parteichef Henkel nicht | |
verraten. Man habe Vertraulichkeit vereinbart, hieß es. | |
Bereits am Donnerstag hatten sich Henkel, Heilmann, Wowereit und Müller auf | |
einen Fahrplan für die Koalitionssverhandlungen geeinigt. Beide Pateien | |
gehen davon aus, dass die Neuwahl des Senats frühestens am 24. November | |
erfolgen kann. | |
Unterdessen begrüßte der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) | |
die Verhandlungen mit der CDU. Es gebe nicht von vornherein Konfliktpunkte | |
wie die A 100, sagte er. Dagegen kritisierte der | |
Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele den | |
Abgeordnetenhausfraktionschef Volker Ratzmann. Er hätte den Weiterbau der | |
Autobahn A 100 vor der Abgeordnetenhauswahl nicht kategorisch ausschließen | |
dürfen, sagte Ströbele dem Tagesspiegel. Ratzmann keulte via BZ zurück: | |
Offenbar bekomme Ströbele "nicht mehr alles so genau mit" in der Partei. | |
Die eigene Argumentation, so Ratzmann, sei stets mit dem Grünen-Vorstand | |
und der Fraktion abgestimmt gewesen. | |
9 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Uwe Rada | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rot-schwarze Koalitionsverhandlungen: Zwillinge drücken voll aufs Tempo | |
In lockerer Atmosphäre beginnen SPD und CDU ihre Gespräche. Bereits am 15. | |
November soll der Text des Koalitionsvertrags ausformuliert sein. | |
Vor den Koalitionsverhandlungen: 60 Gründe, warum Rot-Schwarz scheitert | |
Noch nach der Wahl knüppelten SPD und CDU aufeinander ein. Und jetzt sollen | |
die koalieren? Die taz dokumentiert 60 Gründe, warum Rot-Schwarz keine gute | |
Idee ist | |
CDU-Chef Frank Henkel als Innensenator?: Höhere Weihen für einen Froschfunker | |
Sollte Rot-Schwarz kommen, gilt CDU-Chef Frank Henkel als aussichtsreicher | |
Kandidat für den Posten des Innensenators. Ein klassischer Hardliner ist er | |
nicht, aber er hat ein Faible für platte Polemik | |
Geplatzte rot-grüne Koalition: Eigentlich war die Berliner CDU tot | |
Nach dem Scheitern der Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und | |
Grünen triumphiert die CDU. Schon ein Signal für die Bundestagswahl 2013? |