Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krisenproteste in Berlin: Polizei räumt Reichstagswiese
> In Berlin demonstrieren am Samstag tausende von Kapitalismus-Kritikern.
> Rund 1.000 besetzen am Abend die Wiese vor dem Bundestag. Gegen
> Mitternacht räumt die Polizei.
Bild: Der Zeltprotest vor dem Reichstagsgebäude in Berlin am Samstag.
BERLIN taz | Die Polizei ist gegen ein Camp von Kapitalismus-Kritikern vorm
Bundestag vorgegangen. Nach einer Demonstration von mehreren tausend
Menschen im Rahmen der weltweiten „Occupy“-Proteste, hatten sich rund 1.000
Protestler am frühen Samstagabend mit Sitzblockaden vorm Bundestag
niedergelassen – vorerst unter Duldung der Polizei.
Am frühen Abend aber drangen Beamte in die Menge ein und beschlagnahmten
Zelte und Strandmuscheln, die von Demonstranten aufgestellt wurden. Am
späten Abend wurden den Protestierern auch Sitzunterlagen wie Pappen und
Rettungsdecken entrissen. Polizisten setzten Pfefferspray ein, es kam zu
vereinzelten Gewahrsamnahmen. Die Demonstranten antworteten mit „Keine
Gewalt“-Rufen. Ein Mann mit Hut warf mit kleinen Stoff-Herzen.
Eine spontane Versammlung der Protestierer hatte am Nachmittag für die
Errichtung eines Protest-Camps direkt hinter den Absperrgittern zum
Bundestag votiert. „Occupy Bundestag“, tönten immer wieder Sprechchöre.
Oder: „Weg die Macht der Banken und Konzerne“. Demonstranten schafften
Suppe und Decken heran. Knapp 500 Demonstranten harrten bis zum späten
Abend auf dem Vorplatz aus.
Am Samstagmittag waren mehr als 5.000 Banken-Kritiker vom Alexanderplatz
mit einer Demonstration gestartet – [1][parallel zu anderen „Global
Change“-Protesten in 1.300 Städten weltweit.] Die Teilnehmerzahl in Berlin
war deutlich höher als erwartet, ursprünglich waren 350 Teilnehmer
angemeldet. Die Veranstalter sprachen am Ende gar von 8.000 bis 10.000
Teilnehmern.
Die bunt zusammengesetzten Demonstranten einte ihre Kritik an der Macht der
Finanzmärkte und der Ruf nach „mehr wirklicher Demokratie“. „Schafft die
Börse ab“, appellierte ein Schild. Ein anderes bediente einen Slogan aus
New York, dem Ursprungsort der Anti-Banken-Proteste: „Wir sind die 99%“.
Ein Banner forderte gleich „die soziale Revolution“. „Heute“, strahlte …
junger attac-Mann, „ist der Anfang einer globalen Bewegung“.
Eine halbe Stunde vor Mitternacht beginnt die Polizei, dann auch die
letzten Blockierer von der Reichstagswiese zu räumen. Die schimpfen,
bleiben aber friedlich. Einige filmen mit ihren Handys. "Diese Bilder gehen
um die Welt", meckert eine Gruppe über die Räumung. Eine Stunde später ist
der Platz vor dem Bundestag leer. Decken, Pappen und ein Palituch liegen
auf dem Boden, ein paar Kerzen flackern noch. "Wir sind das Volk", ruft
jemand ein letztes Mal. Neben ihm liegt ein ramponiertes Pappplakat. Darauf
steht: "Wetten, dass wir mehr werden?".
16 Oct 2011
## LINKS
[1] /Krisenproteste-weltweit/!79995/
## AUTOREN
Konrad Litschko
## TAGS
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
Schwerpunkt Occupy-Bewegung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Video von Occupy-Berlin: Auch Polizisten dürfen mitreden
Bei Occupy Berlin wollte der Polizeiführer auch mal was sagen - und er
durfte. Die Demonstranten wollten ihn gleich zu ihrem Leiter machen.
Occupy-Bewegung: Die Verstärker in der Massenkommunikation
300 Menschen sitzen vor dem Reichstag und debattieren. Dabei lernt selbst
die Polizei noch etwas dazu.
Aktionstag gegen die Macht der Finanzmärkte: Kein Camping vorm Parlament
Tausende demonstrieren gegen die Macht der Finanzeliten Vor dem Bundestag
zelten dürfen sie aber noch lange nicht.
Demos gegen Banken und Sparzwänge: Bewegte Welt
Die Proteste beim weltweite Aktionstag verliefen größtenteils friedlich.
Hunderttausenden demonstrierten in 82 Ländern und 951 Städten gegen die
Macht der Banken.
Krisenproteste in Italien: In Rom brennt es
Mit fast 200.000 DemonstrantInnen finden am weltweiten Aktionstag gegen die
Macht der Finanzmärkte die größten Proteste in der italienischen Hauptstadt
statt. Dann eskaliert es.
Krisenproteste weltweit: Hunderttausende gegen das Kapital
Die Proteste gegen das Finanzkapital haben sich weltweit ausgeweitet: In
mehr als 80 Ländern gehen mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straße.
Einige von ihnen besetzen Plätze. Auch in Berlin und Frankfurt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.