# taz.de -- Streit in der Koalition: Steuercrash in Schwarz und Gelb | |
> Der Koalitionsgipfel endet ohne Einigung für ein Steuerkonzept in einem | |
> absurden Hickhack. Nun bekriegen sich CDU, CSU und FDP umso heftiger. | |
Bild: Vorfristiger Händedruck: Die Koalitionsparteien sind sich nicht so einig… | |
BERLIN taz | Was die schwarz-gelbe Koalition am Wochenende vorführte, war | |
schon kein Steuerstreit mehr - sondern Kasperletheater für | |
Fortgeschrittene. In der Hauptrolle: CSU-Chef Horst Seehofer. Sein | |
Aufbegehren gegen die Steuerpläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble | |
(CDU) und FDP-Chef Philipp Rösler gab den Startschuss für ein absurdes | |
Hickhack. | |
Alles begann schon am Donnerstag. Da hatten Schäuble und Rösler Pläne | |
vorstellt, die sogenannte kalte Progression abzuschaffen. Das Phänomen, bei | |
dem Steuerzahler durch Lohnerhöhungen in einen höheren Einkommensteuertarif | |
rutschen, real aber wegen der Inflation nicht mehr verdienen, ist der | |
Koalition schon lange ein Ärgernis. | |
Im Sommer hatten die drei ParteichefInnen persönlich verabredet, etwas | |
dagegen zu tun. Dessen ungeachtet polterte Seehofer in München: "So geht es | |
nicht, dass man Fakten in der Öffentlichkeit schafft, die wir dann abnicken | |
sollen." Am selben Abend bleibt er einem unionsinternen Treffen mit Merkel | |
fern. | |
Entsprechend angespannt war die Stimmung vor dem Koalitionsgipfel am | |
Freitag im Kanzleramt. Er endete nach knapp fünf Stunden ohne Ergebnisse. | |
Eine Steuereinigung? Verschoben auf den 6. November. Stattdessen zickten | |
sich die Beteiligten fleißig an: Aus der CSU war am Samstag zu hören, | |
Seehofer habe bei dem Treff seinem Ärger über die "Kommunikationspanne" | |
Luft gemacht. | |
FDP-Chef Rösler fand es angebracht, der Kanzlerin die Schuld an der | |
Verstimmung zuzuschieben. "Sie hat die Missverständnisse in der Abstimmung | |
mit Horst Seehofer auf ihre Kappe genommen", plauderte er laut Bild am | |
Sonntag aus. | |
Die CDU-Teilnehmer hatten das Gespräch ganz anders in Erinnerung, prompt | |
retournierten Regierungskreise: "Es gab keine Panne, und es gab keine | |
Entschuldigung." Spätestens jetzt konnte man mit Fug und Recht bezweifeln, | |
ob die Koalitionspartner auf derselben Veranstaltung waren. | |
## Die Vorstellungen liegen weit auseinander | |
Zumal auch die Erinnerungen an inhaltliche Verabredungen sehr | |
unterschiedlich waren: In CSU-Kreisen hieß es, nach dem Eklat sei Schäubles | |
und Röslers Modell vom Tisch - auch, weil es die SPD im Bundesrat | |
blockieren könne. Merkel, die Samstag bei der Frauen-Union in Wiesbaden | |
redete, schoss zurück: "Kein Modell ist vom Tisch." | |
Dabei ist klar: Die Vorstellungen liegen weit auseinander. Teile der CDU | |
würden Änderungen an der Einkommensteuer mit einer Anhebung des | |
Spitzensteuersatzes kombinieren - was Spitzenverdiener höher belasten und | |
der SPD entgegenkommen würde. Die FDP hingegen will den Solidarzuschlag | |
senken. Auch in CSU-Kreisen hieß es, dies sei die gebotene Alternative. | |
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) lehnte das am Sonntag ab. "Ein Plan | |
B existiert im Moment nicht", sagte Schäubles Sprecher Martin Kotthaus der | |
taz. Er warb für die Pläne, die kalte Progression zu bekämpfen. Diese werde | |
von allen Parteien als ungerecht bewertet. "Das ist das Modell, für das wir | |
stehen." | |
23 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Schulte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
FDP-Parteitag in Frankfurt: Sieben Stunden für die Aussprache | |
In Frankfurt treffen sich die Liberalen zum Parteitag. Eine Menge Frust | |
wird abgebaut werden müssen. Die Bildungsthesen der FDP geraten da wohl zur | |
Fußnote. | |
Koalitionsstreit um Steuersenkungen: Gepolter gegen den Solizuschlag | |
Rösler und Schäuble halten an ihren Steuerplänen fest. Doch ein Kompromiss | |
mit Horst Seehofer könnte sein, dass am Ende der Solidaritätszuschlag | |
gesenkt wird. | |
Eurogipfel in Brüssel: Ein Schritt vor und zwei zurück | |
Weil sie erst den Bundestag konsultieren muss, blockiert Angela Merkel den | |
neuen Eurorettungsplan. Ihre Amtskollegen verlieren langsam die Geduld. | |
Steuersenkung ab 2013 möglich: Koalition zankt sich um Entlastung | |
Wolfgang Schäuble und Philipp Rösler kündigen eine Steuersenkung an. Doch | |
Horst Seehofer schießt schon wieder quer. Und auch die Kommunen sind | |
dagegen. | |
Der Tag der Kanzlerin: Merkel konfus | |
Horst Seehofer zerschießt das Steuerkonzept, Gaddafi ist tot, Europa-Rede | |
abgesagt: Angela Merkels Tag war nicht schön. Dabei wollte sie doch nur | |
eine Grundschule besuchen. | |
FDP korrigiert Steuerversprechen: Liberale immer bescheidener | |
Vor dem Spitzentreffen der Koalition am Freitag rudert die FDP in der Frage | |
der Steuerentlastungen zurück. Und das Betreuungsgeld lehnen die Liberalen | |
strikt ab. |